Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Impact Day 2023

Hier findest du unser Tagesprogramm und kannst dich für die Workshops anmelden!

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Über uns Über uns
  3. Nachhaltigkeit: Positiver !mpact am Departement Informatik Nachhaltigkeit: Positiver !mpact am Departement Informatik

Forschung in Sachen Nachhaltigkeit – digital und human zugleich

Impact Day 2023

Hier findest du unser Tagesprogramm und kannst dich für die Workshops anmelden!

Digital Dermatology in Africa
In einem Forschungsprojekt zusammen mit dem Universitätsspital Basel wird untersucht, wie Algorithmen für die Differentialdiagnose in der Dermatologie genutzt werden können. Vor allem in Entwicklungsländern, in denen die medizinische Versorgung nicht überall gegeben ist, lassen sich mit Hilfe einer mobilen-intelligenten Anwendung dermatologische Krankheiten einfacher diagnostizieren. 

VR-Bees – The Serious Game for Beekeepers
Was wäre unsere Welt ohne Bienen? Ganz einfach – grau. Den ImkerInnen verdanken wir, dass jedes Jahr aufs Neue, die flinken Insekten ausschwärmen und Blüten bestäuben. In diesem Forschungsprojekt geht es darum, die Imkerausbildung mit neuen Technologien wie Mixed Reality weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit BienenSchweiz (Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz) wurde an der Hochschule Luzern ein erster Prototyp entwickelt.

Virtuelles Wasser – Vom virtuellen Brunnenerlebnis
Wasser und Brunnen gibt es in der Zentralschweiz genug. Doch wird es selbstverständlich bleiben, im Sommer einen Brunnen aufzusuchen und daraus zu trinken? Zusammen mit WfW soll der Erhalt und das Bewusstsein zu einem den wichtigsten Gütern der Menschheit in Luzern gefördert werden. Eine mobile Applikation mit Serious Games Charakter soll spielerisch die Hintergründe zu den 200 Brunnen in Luzern vermitteln. Im Rahmen des Projektes wurde ein erster Prototyp entwickelt. 

Preference-based Medtech
Lassen sich Funktionalitäten von Recommender Systemen auch in der therapeutischen Medizin nutzen? Ursprünglich für den Einsatz auf E-Commerce Plattformen konzipiert, untersucht dieses Projekt das Potenzial für Anwendungen in Medtech zur Unterstützung von z.B. Assistenzärzten oder Patienten in der Auswahl geeigneter Therapieformen.

 

Prof. Dr. Eckart Zitzler

Vizedirektor

+41 41 757 68 31

E-Mail anzeigen

Salome Lütolf

Nachhaltigkeitsbeauftragte am Departement Informatik

+41 41 757 68 27

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK