Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik
  5. Module Module
  6. Major: Business Analysis Major: Business Analysis

Major: Business Analysis Bachelor Wirtschaftsinformatik

Mit der Wahl des Majors «Business Analysis» kann ein fachlicher Schwerpunkt im Rahmen von 24 ECTS-Credits gesetzt werden. Den Schwerpunkt bilden bestimmte Erweiterungsmodule (=Major Module) im Umfang von 24 ECTS-Credits.

hidden

Major Module

Consulting
In diesem Modul liegt der Schwerpunkt auf der Prozess- und IT-Beratung von Produktionsunternehmen. Dazu gehören auch die Themen Lean Management, Wissens- und Changemanagement, IT-Strategie und Interne Kommunikation.; Die Studierenden wenden ihre Methoden- und Fachkenntnisse auf praxisorientierte Fragestellungen beim Partnerunternehmen an, entwickeln selbstständig Problemlösungen zu betriebswirtschaftlichen und IT-relevanten Aufgabenstellungen. (3 ECTS)

Data Science Basics
Dieses Modul wird im Rahmen des Major Data Engineering and Data Science durchgeführt. Es bietet eine systematische Einführung in die Grundlagen der Datentechnik und Datenwissenschaft durch eine Einführung in die Datenanalyse mit der Programmiersprache R. (3 ECTS)

Digital in Law
Die digitale Transformation hat unzählige Auswirkungen auf Wirtschaft, Unternehmen und deren Strukturen und Prozessabläufe. Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen sich Unternehmen den neuen Technologien und der damit einhergehenden Geschwindigkeit anpassen, um deren Vorteile nutzen zu können. Den Studierenden wird in diesem Modul Wissen und Praxis zu relevanten rechtlichen Themen vermittelt, welche die Digitalisierung mit sich bringt. (3 ECTS)

Digital Strategies
Im Modul werden digitale Strategien beschrieben und ihre Auswirkungen auf bestehende und zukünftige Geschäftsmodelle aufgezeigt. Es wird dargestellt, wie die Digitalisierung zur Steigerung der Effektivität und Effizienz über die gesamte inner- und zwischenbetriebliche Wertschöpfungskette beitragen kann und neue digitale Produkte und Dienstleistungen entstehen. (3 ECTS)

Enterprise & Application Landscape Architecture
Dieses Modul umfasst eine Einführung in das Thema IT-Landschaften und Integration. Bestandteil ist die Analyse von bestehenden gewachsenen IT-Applikationslandschaften und die Gestaltung von robusten und entwicklungsfähigen IT-Landschaften. Im Vordergrund stehen einerseits die Anforderungen des Business und deren geschäftlichen Funktionen und andererseits deren Abbildung auf IT-Funktionen und Systeme. (3 ECTS)

Geschäftsprozesse digitalisieren & automatisieren
Das Modul vermittelt einerseits die Grundkenntnisse der Digitalisierung- resp. Automatisierungsmöglichkeiten von Geschäftsprozessen und anderseits werden einfache Problemstellungen mit entsprechenden Methoden und Tools praktisch umgesetzt. (3 ECTS)

Innovationsmanagement
In diesem Modul geht es einerseits darum, organisatorische Aspekte (Räume, Strategie, Unternehmenskultur) im Rahmen von Innovationen zu analysieren und zu gestalten, und andererseits Ideen-Workshops zu moderieren und dabei das persönliche Spannungsfeld von Selbstmanagement und Kreativität zu berücksichtigen. Die Studierenden lernen, welche Bedingungen helfen, einen Innovationsprozess im Unternehmen zu lancieren. (3 ECTS)

User Experience Design & Engineering
Dieses Modul führt in die Themen User Experience (UX), Usability und Human Centred Design ein. Desweitern lernen die Studierenden UX- und Usability-Methoden kennen und deren konkrete Anwendung und Projekteinbindung anhand eines eigenen Projekts. (3 ECTS)

  • Module
  • Major: Business Analysis
  • Major: Augmented & Virtual Reality
  • Major: Digital Business
  • Major: Data Engineering & Data Science
  • Major: Human Computer Interaction Design
  • Major: IT Operation & Security
  • Major: Informatik PLUS

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK