Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Majors
  • Berufsaussichten
  • BSc Information & Cyber Security erleben
  • Module
  • Studienwahl und Studienvorbereitung
  • Zeitmodelle
  • Studienstart im Frühjahres-Semester
  • Auslandssemester
  • Informationen für Incoming-Studierende

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Information & Cyber Security Information & Cyber Security
  5. Majors Majors

Majors Im Studium einen thematischen Schwerpunkt setzen

Die Hochschule Luzern – Informatik bietet im Bachelor-Studium Information & Cyber Security sieben Majors an:  Security Management (MSM), Security Technology (MST), Digital Forensics & Incident Response (MSF), Attack Specialist & Penetration Tester (MSP), Security of Cloud, Mobile & IoT (MSC), Free Choice und Cyber Security+. Die Wahl des Majors ermöglicht den Studierenden für die spätere Karriere einen thematischen Schwerpunkt zu setzen, der in folgenden Bereichen eine Grundlagenausbildung für den Einstieg in verschiedenste Berufsfelder ermöglicht.

hidden

Information & Cyber Security – Major Information Security Management (MSM)

Grössere Firmen haben eine Koordinationsstelle für Cybersicherheit, das Information Security office. Koordiniert werden alle Aktivitäten im Bereich Sicherheit, die Vorgabe und Ziel Dokumente «Information Security Policies», die Schulen und Awareness, die Umsetzung der Sicherheit bis zu Policies in Firewalls und Servern. Auch das Monitoring und die Incident Behandlung gehören dazu gleich wie auch die Sicherheit von Dokumenten und Zutritten. Firmen können sich auch zertifizieren lassen nach Rahmenwerken, die gute Firmen Cybersecurity beschreiben.
Wer im Security Office arbeitet, ist in der Zentrale, wo die Hebel gestellt werden. Wie der Titel sagt, ist MSM eine gemischte Management- und Sicherheitsaufgabe, die sich auch bestens für Studierende mit kaufmännischem und betriebswirtschaftlichem Hintergrund eignet.

mehr

Sie werden auf z.B. folgende Berufsbilder vorbereitet: 

  • Awareness Expert
  • Business Continuity Manager (BCM)
  • Chief Information Security Officer (CISO)
  • Contracts Manager (e.g. in the field of Cloud)
  • Corporate Data Protection Officer
  • Identity and Access Manager (IAM)
  • Incident Manager
  • Information Security Auditor (ISO 27001, GSHB, NIST, COBIT)
  • Information Security Consultant
  • Information Security Manager
  • Policy Specialist
  • Security Performance Manager
  • Security Sales or Pre-Sales Manager
  • Security Training Manager
  • Statistics and Evaluation Expert

Der Major Management beinhaltet den Besuch folgender Erweiterungsmodule: 

  • ASTAT - Applied Statistics for Data Science
  • CISO ISSUES - CISO Issues
  • CRS - Crises Recovery Strategies
  • DLP - Data Leakage Prevention
  • DSO - Datenschutz in Organisationen
  • FORDIN - Forensic Readiness
  • FSSSA - Functional Safety and secure software architecture for complex systems:
  • HOA - Human and Organizational Aspects of Information Security
  • IAM - Identity Access Management
  • KRKO - Krisenmanagement & -kommunikation
  • SGC - Security Governance and Compliance
  • SGPOR - Secure Business Processes in Organizations

hidden

Information & Cyber Security – Major Information Security Technology (MST)

Absolvent:innen des Information Security Technology (MST) Majors sind vorbereitet auf eine breite Spanne an Berufswegen und mensch-gemachte Cyber-Challenges von Heute und der nahen Zukunft. Zusätzlich, zu Vulnerabilities und Threats, der Major fokussiert auf technische Schutzkonzepte, der Detektion von Compromises, Post-Attack Massnahmen für IT, Operational Technology (OT) und kritischer Infrastruktur.

mehr

Sie werden auf z.B. folgende Berufsbilder vorbereitet:

  • Application Security Engineer
  • Backup und Storage Security Expert
  • Cryptographic Applications
  • IAM Expert für IAM Infrastrukturen
  • IoT und SCADA (Control System Technology) Security Engineer
  • IT Security Officer
  • Malware Prevention Specialist
  • Network Security / FW / IDS Expert
  • Reverse Engineer
  • Secure Programming (advisor/coach)
  • Security Architect
  • Security Consultant/Coach/Auditor
  • Security Engineer
  • Security Requirement Engineer (System- & Software)

Der Major Technologie beinhaltet den Besuch folgender Erweiterungsmodule:

  • ASTAT - Applied Statistics for Data Science
  • CYBER - Cyber Defense
  • DLP - Data Leakage Prevention
  • FSSSA - Functional Safety and secure software architecture for complex systems
  • KRINF - Kritische Infrastruktur Sicherheit
  • KRINFLAB - Kritische Infrastruktur Labor
  • NETDA - Network Defense & Architecture
  • REVE1 - Reverse Engineering 1
  • REVE2 - Reverse Engineering 2
  • SIOT - Secure IOT
  • SOC - Security Operation Center Issues
  • SYSSEC - System & Security

hidden

Information & Cyber Security – Major Digital Forensics & Incident Response (MSF)

In der digitalen Forensik, werden Ereignisse untersucht und die Angreifer identifiziert. Der Major fokussiert auf das Verständnis von Prozessen der digitalen Forensik und der Interaktion mit Partnerorganisationen, Ermittlungen durchzuführen und zu leiten, forensischen Tools, der Produktion von gerichtlich verwertbaren Beweismitteln und der Entwicklung, Training und Implementierung von Plänen um Bereich der Incident Response.

mehr

Sie werden auf z.B. folgende Berufsbilder vorbereitet:

  • Cybercrime Investigator/Digital Investigator (Enterprise or Law Enforcement)
  • Digital Forensic Generalist
  • Mobile and/or PC Forensic Specialist
  • System Observer/Monitoring
  • Case Manager
  • System Analyst (Indicator of Compromise (IoC))
  • Attack Attribution Specialist
  • Vulnerability Analyst
  • SOC Analyst or Expert
  • Intrusion / Incident Manager
  • Cyber Defense Centre Member and/or Responder

Der Major Digital Forensic & Incident Response beinhaltet den Besuch folgender Erweiterungsmodule:

  • CF - Computer Forensics
  • CRS - Crises Recovery Strategies
  • CYBER - Cyber Defense
  • DFF - Digital Forensic Foundation
  • FORDIN - Forensic Readiness
  • HTCLAW - High Tech Cybercrime & Law
  • IRFORENSIC - Angewandte Incident Response und IT Forensik
  • MALWLAB - Malware Lab
  • MCIF - Mobile, Cloud & IoT Forensics
  • SOC - Security Operation Center Issues
  • SYSSEC - System & Security

hidden

Information & Cyber Security – Major Attack Specialist & Penetration Tester (MSP) 

Absolvent:innen des Attack Specialist und Penetration Tester (MSP) Majors sind vorbereitet auf eine breite Spanne an Berufsprofilen. Die Cyber Herausforderungen von heute und morgen werden durch Tests von Software und IT-Infrastruktur mit simulierten Angriffen in realistischen Umgebungen behandelt. In vier Modulen werden Studierende in offensiven Techniken ausgebildet. In den übrigen Modulen wird vertieftes Grundlagenwissen zu Malware Analyse und Reverse Engineering vermittelt. Erfolgreiche Absolventen können sich auf Bug Bounty Hunting fokussieren oder als Penetration-Tester Audits von IT-Ressourcen durchführen.

mehr

Sie werden auf z.B. folgende Berufsbilder vorbereitet:

  • Bug Bounty Hunter
  • Exploit Developer
  • Hack Back (Military, Police, Law Enforcement)
  • Monitoring software designer
  • Offensive Security Specialist
  • Penetration Tester
  • Security Tester

Der Major Attack Specialist & Penetration Testing beinhaltet den Besuch folgender Erweiterungsmodule:

  • ADPENTEST - Advanced Penetration Testing
  • BDM - Big Data Management
  • CYBER - Cyber Defense
  • CYBER2 - Cyber 2 Advanced Penetration Testing and Bug Bounties
  • KRINF - Kritische Infrastruktur Sicherheit
  • KRINFLAB - Kritische Infrastruktur Labor
  • MALWLAB - Malware Lab
  • ML - Machine Learning
  • REVE1 - Reverse Engineering 1
  • REVE2 - Reverse Engineering 2
  • SOC - Security Operation Center Issues
  • SYSSEC - System & Security

hidden

Information & Cyber Security – Major Security of Cloud, Mobile & IoT (MSC)

Der Major Security of Cloud, Mobile & IoT (MSC) konzentriert sich sowohl auf technische Aspekte als auch auf Sicherheitsthemen. Die drei globalen Megatrends konfrontieren eine Vielzahl gemeinsamer Cyber-Themen und Herausforderungen im Kontext der drei Schlüsseltechnologien. Behandelt werden unter anderem Fragen der Cybersicherheit in der Cloud, im Mobilfunk, im Internet of Things (IoT) sowie an deren Schnittstellen wie IoT Cloud oder Mobile Cloud. Weitere wichtige Themen sind Automatisierung in und um die Cloud, das Management von Clouds, Mobile Security, die Performance und Sicherheit der Cloud, DevOps-Prinzipien und Infrastructure-as-a-Service.

mehr

Sie werden auf z.B. folgende Berufsbilder vorbereitet:

  • Cloud Architect / Mobile Communications Security Engineer / IoT Security Expert
  • Cloud Automation Security Specialist / IoT Security Specialist
  • Cloud/Mobile/IoT Security Consultant / Cloud/Mobile/IoT Security Manager
  • Cloud/Mobile/IoT Security Engineer / Cloud/IoT/Mobile Training Manager
  • Cross-System Engineer
  • Data Management Engineer
  • IoT Cloud Analyst
  • Zero Trust Architecture Engineer

Der Major Security of Cloud, Mobile & IoT  (MSC) beinhaltet den Besuch folgender Erweiterungsmodule:

  • AIOT – Advanced Internet of Things
  • CAB - Cloud-Services Angebot & Betrieb
  • CI - Cloud Infrastructure
  • CSARCH - Cyber Security Architecture
  • CT - Cloud Technology
  • CYBER - Cyber Defense
  • FORDIN - Forensic Readiness
  • ITIA - IT Infrastructure Automation
  • MCIF - Mobile, Cloud & IoT Forensics
  • MOBILSEC - Mobile Security
  • MOBINFSEC - 5G Mobile Networks, Technologies & Security
  • SIOT - Secure IoT
  • SOC - Security Operation Center Issues

hidden

Information & Cyber Security – Major Free Choice

Studierende, die ihr eigenes Programm zusammenstellen wollen, dürfen dies. Sie können aus sämtlichen Modulen auswählen und bis zu 43% ihres Studiums selber gestalten. Sie erhalten einen Abschluss als BSc Information & Cyber Security ohne Angabe eines spezifischen Majors im Diplom.

hidden

Information & Cyber Security – Major Cyber Security+

Studierende welche eine Spezialisierung zu ihrem Programm hinzufügen wollen, wie zum Beispiel Machine Learning, Software-Entwicklung, Robotik oder andere Fachgebiete welche die HSLU anbieten kann, können eine Abmachung mit dem Studiengangleiters des Bachelor Programms abschliessen um diese Spezialisierung als Major einzutragen. Diese Abmachung wird vor Besuch der Major-Module geschlossen, typischerweise nach Abschluss des Assessment Levels.

  • Information & Cyber Security
  • Berufsaussichten
  • BSc Information & Cyber Security erleben
  • Module
  • Majors
  • Studienwahl und Studienvorbereitung
  • Zeitmodelle
  • Studienstart im Frühjahres-Semester
  • Auslandssemester
  • Informationen für Incoming-Studierende

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode