Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Berufsaussichten
  • BSc Information & Cyber Security erleben
  • Module
  • Majors
  • Studienwahl und Studienvorbereitung
  • Zeitmodelle
  • Studienstart im Frühjahres-Semester
  • Auslandssemester
  • Informationen für Incoming-Studierende

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Information & Cyber Security Information & Cyber Security
  5. Berufsaussichten Berufsaussichten

Berufsaussichten im Cyber Security Bereich Fachexpertin und -experten äussern sich zu den Perspektiven

Fachkräfte aus dem Bereich Cyber Security sind gefragter den je. Als Absolventin oder Absolvent der Hochschule Luzern – Informatik Bachelor Information & Cyber Security eignen Sie sich das nötige Fachwissen an, um im Anschluss interessante Job-Profile zu besetzen. Expertinnen und Experten aus der Branche äussern sich zu der aktuellen wie künftigen Perspektive. 

hidden

«Digitalisierung kann ohne Cyber-Sicherheit nicht erfolgreich sein.»

Porträt Florian Widmer

«Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung verändert unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Aufgrund der Geschwindigkeit und Komplexität des digitalen Wandels entstehen dabei auch völlig neue Anforderungen an die Sicherheit. Digitalisierung kann ohne Cyber-Sicherheit nicht erfolgreich sein. Eine sichere und erfolgreiche digitale Transformation wird uns nur dann gelingen, wenn in Zukunft genug ausgebildete Fachkräfte im Bereich der Informationssicherheit in der Schweiz zur Verfügung stehen. Mit der Einführung des Studiengangs Information & Cyber Security leistet die Hochschule Luzern - Informatik einen sehr wichtigen Beitrag, um dem derzeitigen Mangel an ICT-Security-Experten nachhaltig entgegenzuwirken und den Ansprüchen einer sicheren Vernetzung von Systemen gerecht zu werden.» Florian Widmer, Partner, Cyber Risk Services, Deloitte

hidden

«Start-up schaffen wertvolle Arbeitsplätze»

Zitat Sandra Tobler, CEO & Co-founder Futurae Startup: Mit Begeisterung und viel Engagement können in der Schweiz Produkte und Dienstleistungen im Bereich Cyber & Information Security erfolgreich entwickelt werden. Start-ups schaffen in diesem wichtigen Bereich wertvolle Arbeitsplätze. Cyber Security Experten sind über alle Industrien höchst gefragt!

hidden

«Fachkräfte fehlen auf dem Arbeitsmarkt»

Porträt Umberto Annino

«Mit dem massiv steigenden Bedarf an Sicherheits-Spezialisten muss sehr rasch dafür gesorgt werden, dass gut ausgebildete Fachkräfte in den nächsten Jahren zur Verfügung stehen. Die massiv ansteigenden und bekannt gewordenen Sicherheits-Lecks (Equifax, Yahoo etc.) sowie die Sicherheits-Vorfälle (Wana Cry, NotPetya) zeigen konkret, wie problematisch die Situation ist. Durch die Durchdringung aller Lebensbereiche mit Computer, Vernetzung und «smart devices» sind die Sicherheitsaspekte durch entsprechend geschultes Fachpersonal zu gewährleisten.» Umberto Annino, Präsident der Information Security Society Switzerland 

hidden

«Grosse Investitionen von Bund und Kantonen»

Zitat Peter Fischer, Delegierter für die Informatiksteuerung des Bundes: Bund und Kantone werden in den kommenden Jahren im Bereich Cyber & Information Security massiv investieren, um mit den steigenden Bedrohungen adäquat umgehen zu können.

hidden

«Cyber-Attacken werden zunehmen»

Porträt Marco Wyrsch

«Die Bedrohungen und Angriffe aus dem Cyberspace wachsen enorm schnell und dementsprechend steigen auch die publizierten erfolgreichen Angriffe und Data Breaches an. Breitflächig wird in der Wirtschaft in Cyber Security investiert, um potentielle Verletzlichkeiten möglichst gering zu halten und erfolgreich Attacken möglichst frühzeitig zu erkennen und effektiv darauf zu reagieren.» Marco Wyrsch, Security Officer, Swisscom Enterprise Customers, Absolvent Hochschule Luzern 2012

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK