Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Informatik Informatik
  5. Module Module
  6. Major: Human Computer Interaction Design Major: Human Computer Interaction Design

Major: Human Computer Interaction Design Bachelor Informatik

Mit der Wahl des Majors «Human Computer Interaction Design» kann ein fachlicher Schwerpunkt im Umfang von 24 ECTS-Credits gesetzt werden. Folgende Erweiterungs- bzw. Major-Module gehören dazu:

hidden

Major Module

Formen der Mediengestaltung
Einführung in die Formen der Mediengestaltung mit Grundlagen in Akustik, digitale Signalverarbeitung, algorithmische Komposition, Licht und Farbe sowie Bildbearbeitung aller Art. Die Studierenden bekommen einen Einblick in eine Videoproduktion mit einem Leitfaden für Storyboarding und Videoschnitt, lernen Schnittprogramme kennen und setzten damit ein eigenes Projekt um. Die Lernfortschritte werden in einem Blog festgehalten. Für Interessierte gibt es eine Einführung in Processing. (3 ECTS)

Game Design 
Gestaltung von Spielen hinsichtlich Mechaniken und Spielermotivation. Einführung in Konzepte wie Challenge, Balance, Chance, Flow, Level Design, Narration. Analyse von Spielen mittels theoretischer Frameworks. Umsetzung von Spielprototypen mit verschiedenen Werkzeugen (analog und digital). (3 ECTS)

Game Developement
Programmierung von Spielen mittels Game Engine Unity. Technischer und konzeptioneller Fokus (z.B. Game Loop, Komponenten-basierte Architektur, Whiteboxing, Playtesting, Accessibility). Diskussion aktueller Themen aus der Spielindustrie. (3 ECTS)

Human Factors & Design
Übergeordnet hat das Modul zum Ziel, das System «Mensch» besser kennenzulernen, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln, weshalb Nutzer/innen von interaktiven Systemen sich entsprechend verhalten. Es werden Gestaltungsgesetze vermittelt und diskutiert, wie auch wichtige anatomische und physiologische Aspekte des Menschen bis hin zu psychologischen Bereichen, wie Motivation, Emotionen und Stress. (3 ECTS) 

Interaction for Virtual Reality
Dieses Modul vermittelt die Grundlagen von Virtual und Augmented Reality und wie Benutzer mit immersiven Umgebungen interagieren können. Studierende lernen, was 3D User Interfaces von klassischen 2D UIs unterscheidet, was bei der Interaktion zu beachten ist und wo deren Einsatz sinnvoll ist. Die  behandelten Themen werden in einem Projekt angewandt. (3 ECTS)

Usability
Der Mensch in der direkten Interaktion mit Systemen, Definitionen von Usability und User Experience, Human Centered Design "“ Prozess und dessen Einbindung in ein allgemeines Projektvorgehen, GUI-Gestaltung, verschiedene Interaktionselemente, Usability und Qualität, Usability und Accessibility, Usability und spezielle Technologien (z.B. AR/VR, Hardware). (3 ECTS)

User Centered Design - Engineering
Das Modul vertieft die Grundlagen und Vorgehensweisen des User Centered Designs (UCD). Es zeigt die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Requirements Engineering und UCD auf, indem es die Prinzipien (Design for Life) und Methoden (Field Research, Consolidation and Ideation, Detailed Design and Validation) des Contextual Designs vermittelt und diese in einem praktischen Projekt anwendet. (3 ECTS)

Visual Interface Design
Visual Interface Design führt fundiert in die Grundlagen des visuellen Mediengestaltung ein. Die vermittelten Grundlagen werden sach- und zielgruppengerecht bezüglich der Gestaltung von Interfaces (Anzeige- und Bedienelemente) angewendet und kritisch analysiert. (3 ECTS)

 

  • Module
  • Major: Artificial Intelligence & Visual Computing
  • Major: Augmented & Virtual Reality
  • Major: Data Engineering & Data Science
  • Major: Human Computer Interaction Design
  • Major: IT Operation & Security
  • Major: Software Development – Mobile
  • Major: Software Development – Web
  • Major: Informatik PLUS

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK