Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Einblick ins Studium
  • Module
  • Majors
  • BSc Informatik erleben
  • Studienwahl und Studienvorbereitung
  • Zeitmodelle
  • Studienstart im Frühjahres-Semester
  • Doppelabschluss/Dual Degree
  • Auslandssemester
  • Informationen für Incoming-Studierende

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Informatik Informatik
  5. Einblick ins Studium Einblick ins Studium

Einblick ins Studium Projekte, Module und Stimmen von Absolventinnen und Arbeitgebern

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über das Informatik-Studium an der Hochschule Luzern.

hidden

Praxisnähe im Studium

Porträtbild Christian Schwotzer

Tschüss Chef, hallo Heldenreise

Informatik-Absolvent Christian Schwotzer wagte nach dem Studium den Weg in die Selbstständigkeit.

Studierende im Studio von Radio 3fach

Vom Studium ins Studio

Die beiden Informatik-Studenten Emanuel Buholzer und Claudio Pilotti beantworten Fragen zur Informatik in einer eigenen Sendung auf Radio 3Fach.

Bildschirm zeigt simulierter DDoS-Angriff.

Hacking ganz legal

Im Modul Information Security sammeln Informatik-Studierende praktische Erfahrungen beim Hacken und werden so fürs Thema «Informationssicherheit» sensibilisiert. Im Blog-Beitrag schildert Student Kai Waelti seine Erfahrungen.

iPhone wird in die Kamera gezeigt.

Mobile Programming

Das Modul Mobile Programming führt Studierende in mobile Plattformen und verschiedene Entwicklungs-Ansätze ein. Der Blog-Beitrag gibt einen Einblick, wie sich Studierende mit der Programmierung von mobilen Geräten auseinandersetzen und welche Kompetenzen sie sich aneignen.

Gemeinsam Produkte entwickeln

Informatik-Studierende entwickeln mit Maschinen- und Elektrotechnik-Studierenden ein autonomes Entsorgungsfahrzeug, das selbständig einer vorgegebenen Route folgt und das Entsorgungsgut in der Deponie entleeren kann. Das Video zeigt den Entscheidungs-Wettbewerb.

hidden

Informatik-Studierende produzieren Radio-Sendungen

Facebook-Icon auf Plakat

Wie Facebook Daten im Wahlkampf für Trump eingesetzt wurden

Facebook steht als Unternehmen immer wieder in der Kritik, wenn es um das Thema Datenschutz geht. Durch seine Plattform und das Aufkaufen von populären Diensten wie zum Beispiel Whatsapp besitzt Facebook den Zugriff auf Daten von Milliarden von Nutzern.

Gezeichnetes Matrix-Protokoll

Matrix Protokoll – Eine Idee mit Zukunft

Das Matrix Protokoll ist ein offenes Protokoll für Echtzeitkommunikation wie Instant Messaging, Voice over IP oder Internet-of-Things. Das Ziel der föderierten Organisation ist es, das Kommunikationsprotokoll als offenen Standard für dezentrale, persistente und interoperable Kommunikation über das Internet zu werden.

Illustration Mann vor Computer

Informatik als Beruf

Die IT-Branche befindet sich in ständigem Wachstum. Es werden neue Firmen gegründet und die bestehenden Technologien werden laufend verbessert oder durch neuere Technologien verdrängt. Eine Ausbildung im Bereich der Informatik ermöglicht den Zugang zu diesem Potential und bietet gute Zukunftstchancen.

Mit Ketten geschlossene Kiste

End zu End Verschlüsselung – Wie geht das mit dem Schlüsseltausch?

Eine End-zu-End Verschlüsselung schützt Informationen auf dem ganzen Kommunikationsweg. Die grosse Herausforderung ist dabei, wie die Schlüssel für die Transformation von Klartext in Geheimtext und vice versa ausgetauscht werden können.

Zu den Radiosendungen

Interesse an diesem Modul? Weitere Informationen und ausgewählte Sendungen finden Sie hier

hidden

Warum Informatik studieren?

Ruth Ziegler, CSS

Informatik anwenden und verstehen

Ruth Ziegler, Scrum Master bei der CSS Versicherung, erzählt, warum sie sich für ein Informatik-Studium entschieden hat und wie ihr Berufsalltag heute aussieht.

Chris Wasmuth Roche

Using IT in a creative way

Chris Wasmuth, Software Engineer bei Roche Diagnostics International, erzählt, wie er zur Informatik gekommen ist und was ihm an seinem Job so gut gefällt.

Philipp Dolder, bbv

Mit Informatik Visionen verwirklichen

Philipp Dolder, Software Architekt bei bbv Software Services, erzählt, was ihn an der Informatik fasziniert und wie er mit Hilfe von Informatik die Visionen seiner Kunden verwirklicht.

Giuliano Otth, Crypto

Hoher Bedarf an Informatik-Fachkräften

Giuliano Otth, CEO Crypto AG, erläutert, welche Rolle die Informatik in seinem Unternehmen spielt und warum es mehr Informatik-Spezialistinnen und -Spezialisten braucht.

  • Informatik
  • Module
  • Majors
  • BSc Informatik erleben
  • Studienwahl und Studienvorbereitung
  • Zeitmodelle
  • Studienstart im Frühjahres-Semester
  • Doppelabschluss/Dual Degree
  • Einblick ins Studium
  • Auslandssemester
  • Informationen für Incoming-Studierende

News

  • «Studenten arbeiten an ihrer Zukunft» (Zentralschweiz am Sonntag, 5.3.17)

Statement

«Seit meinem Informatik-Abschluss arbeite ich bei ELCA als ECM Consultant. Ich bin die Schnittstelle zwischen Entwicklern und Kunden. In Zusammenarbeit mit den Kunden definiere ich Requirements und Spezifikationen, gebe Kostenschätzungen ab und arbeite in der Umsetzung mit. Mir gefallen an meiner Arbeit vor allem die vielen Kundenkontakte.»

Astrid San Martin, Informatik-Absolventin und ECM Consultant bei ELCA

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Administration Office Sekretariat Aus- und Weiterbildung

Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 349 30 70

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 -17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK