Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. International International
  3. Double Degree Double Degree
  4. Wien entdecken Wien entdecken

Wien entdecken FH Technikum Wien in Österreich

Die Hochschule Luzern – Informatik bietet den Studierenden des Masters of Science in IT, Digitalization & Sustainability (MSc ITDS), welche Ihr Studium mit einem Maximum an internationalen Erfahrungen bereichern wollen, ein Double Degree Angebot in Zusammenarbeit mit der FH Technikum Wien in Österreich an.

Wien entdecken 
und zusätzlich ein Masterdiplom in Software Engineering oder Wirtschaftsinformatik von der FH Technikum Wien erlangen.

Unsere Partnerhochschule, die FH Technikum Wien in Österreich (FHTW), ist eine akkreditierte öffentliche Hochschule in Wien. Die FHTW ist Österreichs Fachhochschule für Technik und Digitalisierung. Aktuell werden mehr als 4'500 Studierende in 28 Bachelor- und Master-Studiengängen zu Spitzenkräften für die Wirtschaft ausgebildet. Der Campus befindet sich inmitten der Stadt am Höchstädtplatz.

 

Bildergalerie: FH Technikum Wien

Bilder: Eigentum der FH Technikum Wien, Österreich

FH Technikum Wien Gebaeude
FH Technikum Wien bei Nacht
FH Technikum Wien Infocenter
FH Technikum Wien Pausenhof
hidden

Wie funktioniert dieser Double Degree?

Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, zwei aufeinander abgestimmte Abschlüsse zu erlangen, einen davon an der Partnerinstitution in Österreich. Das erste Studienjahr absolvieren die Studierenden an der Hochschule Luzern – Informatik in Rotkreuz. Das dritte und optional auch das vierte Semester absolvieren sie an der FHTW. Die FHTW rechnet den Studierenden das erste Studienjahr (60 ECTS) von der Hochschule Luzern – Informatik an. Die Studierenden besuchen an der FHTW weiterführende Module und schreiben ihre Masterthesis. Die an der FHTW erworbenen ECTS Credits werden entsprechend auch von der HSLU angerechnet. Die Masterthesis muss zwingend den Aspekt der Nachhaltigkeit beinhalten. Sie wird von beiden Institutionen betreut und anerkannt.

hidden

Welchen Nutzen hat ein solcher Double Degree für mich?

  • Möglichkeit, 2 Masterabschlüsse in 2 Jahren zu absolvieren.
  • Bereichernde Ausland- und Lebenserfahrungen sammeln.
  • Sprach- und interkulturelle Kenntnisse ausbauen.
  • Persönliches soziales Netzwerk erweitern.
  • Sich optimal für eine Karriere in einem internationalen Unternehmen vorbereiten.
  • Sie investieren in Ihre Zukunft!
hidden

Welche Kurse würde ich an der FHTW besuchen?

Kurse aus den Programmen MSc in Software-Engineering oder MSc in Wirtschaftsinformatik. Die Kursauswahl wird mit den Studierenden individuell besprochen. Oftmals finden die Kurse am Abend statt, da die FHTW viele berufsbegleitende Studierende hat.

hidden

Wann und wo schreibe ich meine Masterarbeit?

Die Studierenden schreiben die Masterarbeit im Frühlingssemester. Die Themenfindung und die Vorbereitungen starten aber bereits im Herbstsemester. In Absprache mit beiden Institutionen wird das Thema, die Hauptbetreuungsperson und die zweite Betreuungsperson bestimmt. Die Masterarbeit wird von beiden Institutionen betreut und bewertet. Die Masterarbeit muss vor einem Komitee mit Vertretern von beiden Institutionen präsentiert und verteidigt werden. Die Studierenden müssen nicht zwingend physisch am Ort der Gasthochschule bleiben während der Erarbeitung der Masterarbeit – ausser das Thema würde die Präsenz erfordern (z.B. Nutzung eines Labs) oder einer der Kurse im Frühlingssemester eine Präsenzveranstaltung wäre.

hidden

Wie sind die Semesterdaten an der FHTW?

Das Wintersemester startet anfangs September und dauert bis Ende Januar. Das Sommersemester startet Mitte Februar und dauert bis Mitte Juli.

hidden

Welchen Abschluss der HSLU erhalte ich?

Master of Science Hochschule Luzern / FHZ in IT, Digitalization & Sustainability (MSc ITDS).

hidden

Welchen Abschluss der FHTW erhalte ich?

Master of Science in Software Engineering oder
Master of Science in Wirtschaftsinformatik.

hidden

Müssen die Studierenden Studiengebühren an der FHTW bezahlen?

Nein, die Studiengebühren bezahlen die Studierenden an der HSLU. Bei der FHTW fallen keine Gebühren an.

hidden

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Wien? 

Erhalte hier einen Überblick über die Lebenshaltungskosten in Wien.

hidden

Wo würde ich wohnen?

Die FHTW arbeitet mit OEAD student housing zusammen

hidden

Welche Anforderungen muss ich für die Teilnahme erfüllen?

  • Ein facheinschlägiger Bachelorabschluss mit mind. 180 ECTS 
  • Aufnahmekritierien des MSc ITDS der HSLU erfüllen
  • Alle Module aus dem ersten Studienjahr erfolgreich abgeschlossen
 
hidden

Interessiert?

Studierende im MSc ITDS werden nach dem Start ihres Studiums über ihre Möglichkeiten für das zweite Studienjahr im Ausland informiert. Bei Fragen wenden Sie sich an international.it@hslu.ch

.

Logo FH-Technikum-Wien

YouTube-Kanal FH Technikum Wien

  • Einblicke in den Campus der FH Technikum Wien

Prof. Peter H. Wullschleger

Studiengangleiter Master IT, Digitalization & Sustainability

+41 41 757 68 03

E-Mail anzeigen

Dr. Christian Schucan

Stv. Studiengangleiter Master IT, Digitalization & Sustainability

+41 41 228 24 59

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek Informatik und Wirtschaft
  • Agenda
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Räume mieten
  • Blog
  • Informatik Newsletter

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode