Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Mobile & Smart Systems
  • Artificial Intelligence
  • Augmented und Virtual Reality
  • Blockchain & Smart Contracts
  • Data Science & Big Data
  • Digital Business
  • Information & Cyber Security | Privacy
  • Social Informatics
  • Visual Computing

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Informatik Informatik
  3. Forschung & Dienstleistungen Forschung & Dienstleistungen
  4. Themen Themen
  5. Mobile & Smart Systems Mobile & Smart Systems

Mobile & Smart Systems Intelligente Anwendungen konzipieren, evaluieren und umsetzen

Entwickeln von intelligenten Softwaresystemen für mobile Geschäftsprozesse und mobile Anwendungen.

Mobile Technologien spielen sowohl im geschäftlichen Umfeld als auch im täglichen Leben eine immer wichtigere Rolle. Das gilt vor allem in Kombination mit intelligenten Ansätzen. Innovative und intelligente Entwicklungen sollen bestehende Prozesse effektiv unterstützen. Das gilt besonders für Erweiterungen, welche dabei helfen, den steigenden Kundenanforderungen und dem hohen Zeit- und Kostendruck gerecht zu werden.

Die Forschenden der Hochschule Luzern – Informatik unterstützen Kundinnen und Kunden durch innovative Forschung und Entwicklung im mobilen und intelligenten Bereich. Sie konzipieren Anwendungen, evaluieren diese und setzen diese als Prototypen um.

Folgende Themen spielen eine zentrale Rolle in aktuellen Forschungsprojekten und gehören zu den Kernkompetenzen der Forschenden:

  • Die Erforschung von Software-Architekturen. Diese integrieren mobile Geräte, Systeme, sowie Applikationen und verbindet sie durch mobile Kommunikationstechnologien.
  • Die Integration mobiler Technologien und intelligenter Methoden in Smart Systems und Industrie 4.0-Lösungen.
  • Das Management und die intelligente Analyse mobiler Informationen.
  • Die Entwicklung innovativer mobiler Lösungen mit Smart Devices, dem Internet of Things, Wearables und mobilen Web-Applikationen.
  • Der Einsatz von Ansätzen aus der künstlichen Intelligenz. Damit sollen Geschäftsprozesse optimiert und mobile System- oder Anwenderdaten profiliert werden.

Forschungsprojekte

hidden

Tripidingi - Intelligenter Digitaler Concierge für Profiling und personalisierte Gästekommunikation

Intelligente mobile Begleitung von Gästen in einer alpinen Destination dank digitaler Integration von Leistungsträgern sowie Profiling und Personalisierung

Smart Energies

Die Ausarbeitung der Vision und die Prüfung eines möglichen KTI Projekt-Antrags für neue Generation von innovativen Leitsystemen für eine mobile und intelligente Energieversorgung.

Power Alliance - Vom lokalen peak shaving zum regionalen load shaping. Ein transnationales Demonstrationsprojekt.

Das Projekt erforscht intelligente predictive Analytics Lösungen für automatisiertes dynamisches Lastmanagement im Smart Grid.

Verein Innovationspark Zentralschweiz

Mit dem Fokus auf die Digitalisierung im Bauwesen und Gebäude wirken wir aktiv am Aufbau des Innovationsparks «Building Excellence»  in der Zentralschweiz mit. Hier suchen wir den engen Kontakt zur Industrie. Weitere Informationen

Mehr zum Thema

hidden
  • Blog-Beitrag: Neue Systeme werden das Spitalpersonal entlasten

  • Blog-Beitrag: Wie interaktive Checklisten die Patientensicherheit verbessern

  • Blog-Beitrag: Ein Mähroboter für grosse Aufgaben

  • Magazin-Artikel «Software-Systeme: Per Smartphone durch die Energienetze»

Ihre Ansprechperson

Prof. Dr. René Meier

Dozent

+41 41 757 68 51

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK