Mobile Technologien spielen sowohl im geschäftlichen Umfeld als auch im täglichen Leben eine immer wichtigere Rolle. Das gilt vor allem in Kombination mit intelligenten Ansätzen. Innovative und intelligente Entwicklungen sollen bestehende Prozesse effektiv unterstützen. Das gilt besonders für Erweiterungen, welche dabei helfen, den steigenden Kundenanforderungen und dem hohen Zeit- und Kostendruck gerecht zu werden.
Die Forschenden der Hochschule Luzern – Informatik unterstützen Kundinnen und Kunden durch innovative Forschung und Entwicklung im mobilen und intelligenten Bereich. Sie konzipieren Anwendungen, evaluieren diese und setzen diese als Prototypen um.
Folgende Themen spielen eine zentrale Rolle in aktuellen Forschungsprojekten und gehören zu den Kernkompetenzen der Forschenden:
- Die Erforschung von Software-Architekturen. Diese integrieren mobile Geräte, Systeme, sowie Applikationen und verbindet sie durch mobile Kommunikationstechnologien.
- Die Integration mobiler Technologien und intelligenter Methoden in Smart Systems und Industrie 4.0-Lösungen.
- Das Management und die intelligente Analyse mobiler Informationen.
- Die Entwicklung innovativer mobiler Lösungen mit Smart Devices, dem Internet of Things, Wearables und mobilen Web-Applikationen.
- Der Einsatz von Ansätzen aus der künstlichen Intelligenz. Damit sollen Geschäftsprozesse optimiert und mobile System- oder Anwenderdaten profiliert werden.