Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Mobile and Smart Systems
  • Internet of Things

Breadcrumbs-Navigation

  1. Informatik Informatik
  2. Forschung & Dienstleistungen Forschung & Dienstleistungen
  3. Systems and Software Systems and Software
  4. Mobile and Smart Systems Mobile and Smart Systems

Mobile and Smart Systems Mobile Computing & Data Analytics für intelligente Systeme

Datenanalyse und Software-Prototyping für mobile und intelligente Systeme.

Mobilität und Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts. Die Forschenden des Teams Mobile & Smart Systems unterstützen Kundinnen und Kunden durch innovative Forschung und Entwicklung mobiler und intelligenter Systeme für Industrie und Wirtschaft. Sie entwickeln innovative Methoden, Modelle und Verfahren, um neue Technologien und Geschäftsmodelle in einer zunehmend datengetriebenen und mobilen Gesellschaft umsetzen zu helfen. Basierend auf den neuesten Entwicklungen in (Big) Data Analytics, Mobile Computing und künstlicher Intelligenz konzipieren sie intelligente Anwendungen, evaluieren diese und setzen sie prototypisch um.

Ihre Kernkompetenzen sind:

  • Die Erforschung von intelligenten Analysemethoden, Optimierungsmethoden und der Integration von verteilten und mobilen Technologien in Smart Systems wie Internet of Things, Industrie 4.0, Smart Grid, Smart City, Smart Home, Smart Mobility oder Telekommunikation Anwendungen.
  • Die Entwicklung innovativer mobiler Lösungen mit Smart Devices, dem Internet of Things, Wearables und mobilen Web-Applikationen.
  • Die Analyse und Aufbereitung grosser Datenmengen (Big Data).
  • Die Entwicklung und Umsetzung datenbasierter Geschäftsmodelle (Predictive Analytics).
  • Die Konzeption und Entwicklung von Modellen zur datengetriebenen Entscheidungsunterstützung (Prescriptive Analytics).
  • Das Management und die Nutzbarmachung mobiler Informationen.
  • Der Einsatz von künstlicher Intelligenz für die Umsetzung selbstlernender Systeme. Damit werden Geschäftsprozesse optimiert und mobile Systemdaten sowie persönliche Daten der Anwenderinnen und Anwender profiliert.
  • Die Erforschung von Software-Architekturen, welche mobile Geräte, Informationen, Systeme und Applikationen integrieren und durch mobile Kommunikationstechnologien verbinden.

Themenverantwortlicher

Prof. Dr. René Meier

Dozent

+41 41 757 68 51

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Informatik

Hochschule Luzern

Informatik
Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 68 11

informatik@hslu.ch

Öffnungszeiten

von Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 und
13:00 - 17:00 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliothek
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Räume mieten
  • Blog

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK