Kaum eine Form der Kultur oder ihre Verbreitung kann heutzutage auf digitale Mittel verzichten. Dies eröffnet Kulturschaffenden einerseits faszinierende Perspektiven: Sie können ihre schöpferischen Visionen auf neuartige Weise entfalten, über räumliche Grenzen hinweg mit anderen kooperieren und ihre Werke einem globalen Publikum präsentieren. Andererseits bringt diese Entwicklung auch bis vor Kurzem ungeahnte Herausforderungen mit sich. Mit der durch digitale Möglichkeiten gesteigerten Reichweite wächst der Wettbewerb um Aufmerksamkeit, zudem stellt der Einfluss generativer Künstlicher Intelligenz auf die Kulturwelt drängende Fragen: Welchen Stellenwert werden menschliche Schaffenskraft, Originalität und eine unverkennbare Ausdrucksweise im kulturellen Schaffen der Zukunft haben? Welche Aspekte gehen verloren, welche erhalten neue Werte und werden wichtiger denn je?
Prof. Dr. Christoph Hauser
Professor für Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik an der Hochschule Luzern (HSLU). Seit 2017 führt er das Kompetenzzentrum Management and Law der HSLU. Die Schwerpunkte von Christoph Hauser liegen in der Regional- und Institutionenökonomie, in der Standort- und Innovationspolitik sowie in der Ökonomie des digitalen Zeitalters.
Dr. Yannick Wey
Forscher and der Hochschule Luzern – Musik und der Hochschule der Künste Bern, arbeitet in Fragen der Digitalisierung und nachhaltigen Entwicklung von Kulturerbe und der Pädagogik. Besonders im Fokus stehen zurzeit die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Musik und ihrer Tradition, die Frage nach dem Einfluss auf die Weitergabe von kulturellem Wissen, und die 2024 publizierte Studie zu Kultur und Digitalisierung, deren Resultate wir im Rahmen dieser «Community im Gespräch» zur Diskussion stellen.
Die Veranstaltung wird per Zoom durchgeführt. Der Link zum virtuellen Raum erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung via E-Mail. Die Veranstaltung wird aufgenommen und anschliessend auf unserem YouTube Kanal publiziert. Die Präsentation erhalten die Teilnehmenden im Nachgang zusammen mit dem Link zur Aufnahme.