Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Personen
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Volksmusik
    • Schwerpunkt Improvisation
    • Schwerpunkt Komposition
    • Schwerpunkt Groove und Electronics
  • Klassik
  • Jazz
  • Komposition
  • Musiktheorie
  • Kirchenmusik
  • Blasmusikdirektion
  • Musik und Bewegung
Ein Volksmusik-Ensemble mit jungen Musiker und Musikerinnen auf der Bühne, die teilweise auf traditionellen Schweizer Instrumenten spielen.

Tradition trifft Innovation – Ein Studium mit Perspektive

Jetzt das Video ansehen und mehr über den schweizweit einzigartigen Bachelor in Volksmusik erfahren! >
Junge Musiker und Musikerinnen in traditioneller Schweizer Kleidung, die verschiedene Instrumente, darunter schweizerische Traditionsinstrumente, in einem Lift halten.

Spielpraxis und Auftrittserfahrungen

Regelmässige schweizweite Auftritte mit dem Volksmusik-Ensemble Alpinis. >
Das schweizerische Volksmusik-Instrument Schwyzerörgerli

Einzigartige Schweizer Instrumente

Traditionelle Instrumente wie Hackbrett, Schwyzerörgeli oder Jodeln vertiefen und weiterentwickeln.

Breadcrumbs-Navigation

  1. Musik Musik
  2. Musik studieren an der Hochschule Luzern Musik studieren an der Hochschule Luzern
  3. Bachelor Musik Bachelor Musik
  4. Volksmusik Volksmusik

Bachelor of Arts in Music/Profil Volksmusik Breite Musikausbildung im Profil Volksmusik

Diese schweizweit einzigartige Studienrichtung orientiert sich am Wissens- und Entwicklungsstand der Studierenden, fördert diese individuell und vermittelt dabei ebenso breite wie vertiefte Kenntnisse der Schweizer Volksmusik. Dem Hauptfach- sowie dem Theorie- und Ensembleunterricht liegen sowohl traditionelle als auch neue musikalische Strömungen zugrunde. Weitere Aufmerksamkeit gilt zudem der internationalen Volksmusik.

Was wir bieten

Zu den besonderen Qualitäten unserer Ausbildung zählen:

  • Hauptfachunterricht bei renommierten Künstlerpersönlichkeiten der Schweizer Volksmusikszene
  • Volksmusikspezifischer Theorieunterricht
  • Unmittelbare Spielpraxis und Auftrittserfahrungen mit dem Volksmusik-Ensemble Alpinis unter der Leitung von Christoph Pfändler
  • Regelmässige Stubete in und ausserhalb der Hochschule

Was Sie erwartet

Im Zentrum des Studiums stehen folgende Aspekte:

  • Wöchentlicher Einzelunterricht im künstlerischen Hauptfach
  • Vielfältiger Ensemble- und Theorieunterricht
  • Regelmässige Auftritte mit dem Volksmusik-Ensemble Alpinis
Drei Musiker:innen auf der Bühne – eine Sängerin in Schweizer Tracht, ein Klarinettist und eine Schwyzerörgeli-Spielerin. Bild HSLU/Screenshot Video

Volksmusik studieren

Das schweizweit einzigartige Bachelor-Studium in Volksmusik – ein Studium, das Tradition mit Innovation verbindet und Raum für kreative Entfaltung bietet.

Dozierende

  • Portrait

    Markus Flückiger
    Professor

    Markus Flückiger

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andreas Gabriel
    Lehrbeauftragter

    Andreas Gabriel

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Lukas Valentin Gernet
    Dozent

    Lukas Valentin Gernet

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Nadja Räss
    Fachverantwortung Volksmusik

    Nadja Räss

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christoph Pfändler
    Lehrbeauftragter

    Christoph Pfändler

    Zum Personenprofil

hidden

Facts

Abschluss

Bachelor of Arts in Music

Studienrichtungen
  • Volksmusik
Tätigkeitsfelder
Zulassung

Hier finden Sie alle Informationen

Aufnahmeprüfungen
Hier finden Sie alle Informationen
Voraussetzung

Hier finden Sie alle Informationen

Anmeldeschluss

28. Februar 2025

Studienbeginn

15. September 2025

Semesterdaten
Alle wichtigen Termine im Überblick
Unterrichtssprache
  • Deutsch
Studienleitung/-koordination
  • Prof. Roland von Flüe
Studiengebühren
Hier finden Sie alle Informationen
Studienort

Luzern-Kriens

Studiendauer

3 Jahre

Zeitmodell
  • Vollzeit
Aufbau- und Vertiefungsmöglichkeiten

Mögliche wählbare Schwerpunkte

  • Improvisation
  • Komposition
  • Groove und Electronics

Links

hidden
  • Bachelor of Arts in Music, Schwerpunkt Improvisation

  • Bachelor of Arts in Music, Schwerpunkt Komposition

  • Bachelor of Arts in Music, Schwerpunkt Groove und Electronics

  • Volksmusik-Ensemble Alpinis

  • Themen rund um Volksmusik

  • Der YouTube-Kanal der HSLU Musik

  • Der Musik-Blog «Tones'n'Tunes»

Volksmusik-Studierende mit Instrumenten auf Treppe
Dozierende des Studiengangs Volksmusik auf Treppe
Studierende im Klangturm der HSLU
Studierende machen Volksmusik live auf der Bühne
Student bereitet sich auf Volksmusik-Konzert vor
Drei Studierende spielen Instrumente beim Volksmusik-Konzert
  • Anmeldung und Aufnahme
  • Zulassungsbedingungen
  • Prüfungsinhalte
  • Termine
  • Anmeldung und Gebühren
  • FAQs

Prof. Roland von Flüe

Studienkoordinator

+41 41 249 26 02

E-Mail anzeigen

Interessierte melden sich hier an

  • Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zur Anmeldung

+41 41 249 26 00

E-Mail anzeigen

Online-Studienführer

  • Detaillierte Beschriebe und Curricula zu allen Studiengängen

Statement

«Unsere Studierenden haben die Möglichkeit, ihr Studium komplett auf die Volksmusik – instrumental wie auch vokal – auszurichten. Sie erhalten fundierte Kenntnisse zur Schweizer Volksmusik und ergänzen ihr Wissen zu internationaler Volksmusik. Den Absolventinnen und Absolventen steht damit ein breites berufliches Tätigkeitsfeld offen, ob auf der Bühne oder im Unterricht.»

Nadja Räss, Fachverantwortliche Volksmusik

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  Youtube Hochschule Luzern – Musik
  •  Flickr

Kontakt

Logo Musik

Hochschule Luzern

Musik
Sekretariat

Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

+41 41 249 26 00

musik@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Musik studieren an der Hochschule Luzern
  • Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Medien
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode