Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

KMU Impuls

Breadcrumbs-Navigation

  1. KMU Impuls KMU Impuls

KMU Impuls für Unternehmen in der Zentralschweiz

Die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise treffen kleine und mittlere Unternehmen hart. Die Hochschule Luzern bietet ihnen mit dem Unterstützungsprogramm «KMU Impuls» Hand.

In Online-Sessions und Einzel-Coachings beantworteten Expertinnen und Experten der Hochschule Luzern Fragen und gingen auf die Herausforderungen ein, die kleine und mittlere Unternehmen sowie öffentliche und Non-Profit-Organisationen seit Ausbruch der Coronakrise und danach beschäftigen. Die Video-Mitschnitte finden Sie hier:

hidden

Video-Mitschnitte

KMU Impuls

Kundenkommunikation in Krisenzeiten

Vor Corona zählten Aussendienst, Kundendienst, persönliche Netzwerke oder Messen zu den traditionellen KMU Kanälen. Doch was tun, wenn die persönlichen Kontakte wegfallen? Heiko Visarius gibt Tipps zur Nutzung von Website, Newsletter und LinkedIn.

KMU Impuls

Führen von virtuellen Teams

Neu ist nicht die Virtualisierung von Teams. Neu ist die Radikalität, mit der sie jetzt notwendig wird. Jetzt gilt es, sich davon nicht überrollen zu lassen, sondern die Chance zu ergreifen, die sich durch die Umstellung bietet. Marcel Altherr gibt Tipps.

Finanz-Krisenmanagement für KMUs

Finanz-Krisenmanagement für KMUs

Schon vor Corona gehörte eine professionelle Liquiditätsplanung zum Handwerkszeug eines jeden KMUler für die Unternehmensführung. Doch was kann man tatsächlich tun, wenn einem der Umsatz von einem auf den anderen Tag für längere Zeit wegbricht? Welche Instrumente helfen für die Bewältigung von Ertrags- und Liquiditätskrisen? Marius Fuchs und Philipp Lütolf geben Praxistipps.

Einschätzung der Lage aus Sicht Treuhand

Einschätzung der Lage aus Sicht Treuhand

Fragen zur Rechnungslegung und den entsprechenden neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen gilt es auch in Zeiten von Corona zu beachten. Was gilt es zu beachten? Was sind Coronarückstellungen? Was ist bei der Firmenbewertung zu berücksichtigen? Andreas Wyss gibt Praxistipps.

KMU Impuls

Geschäftsunterbruch und Umsatzverluste

Die Corona-Krise hat in vielen KMUs zu einem Geschäftsunterbruch und Umsatzverlusten geführt und stellt viele vor grosse Herausforderungen.  Welche Sofortmassnahmen können ergriffen werden? Jan Schlüchter und Markus Zemp geben Praxistipps.

KMU Impuls

Volkswirtschaftliche Szenarien

Löst die Corona-Krise eine Rezession aus, wie wir sie seit den 1930-er-Jahren nicht mehr gesehen haben? Oder erholt sich die Wirtschaft schneller, als wir es erwarten? Christoph Hauser rät, mit Szenarien zu arbeiten anstatt Prognosen zu wagen, und leitet daraus Tipps für die Praxis ab.

KMU Impuls

Wesentliche Rechtsfragen in der aktuellen Zeit

Die Coronakrise wirft in den verschiedensten Bereichen Rechtsfragen auf. Für KMU besonders zentral sind Vertrags- und Mietrecht, Arbeitsrecht, Datenschutz und Datensicherheit, Gesellschaftsrecht sowie Schuldbetreibungs- und Konkursrecht. Worauf sollte man hier besonders achten? Bettina Hübscher, Isabelle Oehri sowie Reto Fanger und Reto Ineichen geben Praxistipps.

KMU Impuls

Gesunde Grenzen zwischen Arbeit und Privat setzen

Selbstmanagement stellt während der aktuell stattfindenden digitalen Revolution eine zentrale Handlungskompetenz dar. Leila Gisin geht in ihrem Online-Impuls auf das Konzept des Boundary-Managements ein und gibt konkrete Home Office Tipps für alle, die während der Coronakrise zuhause arbeiten.

KMU Impuls

Wirkungsvolle Zusammenarbeit im Home Office

Ob in der Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden oder im Kontakt mit den Kunden und Kundinnen – in Zeiten der Coronakrise setzen viele Unternehmen auf digitale Tools. Auf welche wird genau gesetzt und wie kann man sie möglichst effizient einsetzen? Dominik Godat gibt Praxistipps.

KMU Impuls

Wertschätzende Führung und Zusammenarbeit trotz Physical Distancing

Trotz der Krise gemeinsam mit den Mitarbeitenden die strategischen und operativen Ziele der Organisation zu erreichen und aus der Distanz die Beziehungen zwischen den Mitarbeitenden zu gestalten, ist zurzeit eine grosse Herausforderung für alle Beteiligten. Oliver Kessler gibt Praxistipps.

KMU Impuls

Cool Down – Konfliktmanagement in der Krise

Warum entstehen Konflikte? Wie können Sie sich in Konfliktsituation verhalten und auf was sollten Sie jetzt achten? In Krisensituationen ist es besonders wichtig, sich zu fokussieren sowie gelingend und für die Beziehung nachhaltig zu kommunizieren. Kathrin Jehle und Madeleine Grauer geben Praxistipps.

Die Präsentationen zu den Online Impulsen

hidden
  • KMU Impuls Kundenkommunikation in Krisenzeiten

    (4.1 MB) .PDF 

  • KMU Impuls Führen von virtuellen Teams

    (1003.5 KB) .PDF 

  • KMU Impuls Krisenmanagement für KMUs

    (1.5 MB) .PDF 

  • KMU Impuls Einschätzung der Lage aus Sicht Treuhand

    (879.3 KB) .PDF 

  • KMU Impuls Geschäftsunterbruch und Umsatzverluste

    (2.3 MB) .PDF 

  • KMU Impuls Volkswirtschaftliche Szenarien

    (2.1 MB) .PDF 

  • KMU Impuls Wesentliche Rechtsfragen in der aktuellen Zeit

    (261.9 KB) .PDF 

  • KMU Impuls Gesunde Grenzen zwischen Arbeit und Privat setzen

    (6.6 MB) .PDF 

  • KMU Impuls Wertschätzende Führung in Zeiten des Physical Distancing

    (1.1 MB) .PDF 

  • KMU Impuls Cool Down – Konfliktmanagement in der Krise

    (2.9 MB) .PDF 

Mehr Infos und Tipps

  • Nützliche Informationen für Unternehmen zur Coronakrise

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK