Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Lock-In Effekte im E-Food Lock-In Effekte im E-Food

Lock-In Effekte im E-Food

Eine altbewährte Handels- und Marketingweisheit lautet: Neukundenakquise ist um einiges teurer als das Halten von Bestandskunden. Dies trifft auch vor allem auf den Online-Lebensmittelhandel zu.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2021 - 31.12.2021

In der Übersicht

Eine altbewährte Handels- und Marketingweisheit lautet: Neukundenakquise ist um einiges teurer als das Halten von Bestandskunden. Dies trifft auch vor allem auf den Online-Lebensmittelhandel zu, wo für die Neukundenakquise auf Grund der immer noch vorherrschenden Skepsis der Bevölkerung prozentual zum Warenkorbwert hohe Summen zur Neukundenakquise ausgegeben werden. Die Challenge im E-Commerce generell und speziell im E-Food heisst aber: Möglichst langes Halten von Bestandskunden und Customer Lifetime Value Abschöpfung. Trotz wiederkehrender Bestellfrequenzen schaffen es Händler oft nicht, Neu- und Gelegenheitskunden zu wiederholten Bestellungen anzuregen und im eigenen Universum zu halten. Die jeweilige Kohorte wird also kleiner. Stattdessen werden weiter hohe Marketingsummen in Neukundengewinnung investiert, oftmals ohne Lock-in-Effekte und Steigerung des Customer Lifetime Value zu erzielen.

Das Projekt identifizierte beeinflussende Faktoren aus Literatur und Handelspraxis, um die Kundenbindung und Bestellhäufigkeit im E-Commerce zu steigern.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Marketing Management
Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Matthias Schu
Projektmitarbeiter/in
  • Dominik Georgi
  • Thomas Wozniak

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2021 - 31.12.2021

Projektleitung

Dr. Matthias Schu

Dozent

+41 41 228 22 66

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK