Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Lock-In Effekte im E-Food Lock-In Effekte im E-Food

Lock-In Effekte im E-Food

Eine altbewährte Handels- und Marketingweisheit lautet: Neukundenakquise ist um einiges teurer als das Halten von Bestandskunden. Dies trifft auch vor allem auf den Online-Lebensmittelhandel zu.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.01.2021 - 31.12.2021

Overview

Eine altbewährte Handels- und Marketingweisheit lautet: Neukundenakquise ist um einiges teurer als das Halten von Bestandskunden. Dies trifft auch vor allem auf den Online-Lebensmittelhandel zu, wo für die Neukundenakquise auf Grund der immer noch vorherrschenden Skepsis der Bevölkerung prozentual zum Warenkorbwert hohe Summen zur Neukundenakquise ausgegeben werden. Die Challenge im E-Commerce generell und speziell im E-Food heisst aber: Möglichst langes Halten von Bestandskunden und Customer Lifetime Value Abschöpfung. Trotz wiederkehrender Bestellfrequenzen schaffen es Händler oft nicht, Neu- und Gelegenheitskunden zu wiederholten Bestellungen anzuregen und im eigenen Universum zu halten. Die jeweilige Kohorte wird also kleiner. Stattdessen werden weiter hohe Marketingsummen in Neukundengewinnung investiert, oftmals ohne Lock-in-Effekte und Steigerung des Customer Lifetime Value zu erzielen.

Das Projekt identifizierte beeinflussende Faktoren aus Literatur und Handelspraxis, um die Kundenbindung und Bestellhäufigkeit im E-Commerce zu steigern.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Marketing Management
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Matthias Schu
Member of project team
  • Dominik Georgi
  • Thomas Wozniak

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01/01/2021 - 12/31/2021

Project Head

Prof. Dr. Matthias Schu

Lecturer

+41 41 228 22 66

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode