Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Visuelle Akustikmassnahmen
  • Weitsicht
  • Studio 742
  • Modulearn
  • Future Learning Spaces
  • Attisholz
  • Zwischen Körper und Raum
  • Pulse of Motion
  • On Track
  • Towards Other Perspectives
  • Wait a Second
  • «Bädli», Bogn Tenigia
  • Workplace Design
  • n(n+1)
  • Rösslimatte
  • Pisten gesperrt!
  • HiveMind
  • Thermo

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Spatial Design Spatial Design
  5. Projekte Projekte
  6. Visuelle Akustikmassnahmen Visuelle Akustikmassnahmen

Wird die Raumakustik von den Augen gehört? Stressreduktion durch akustische und visuelle Beruhigung von Arbeitsräumen

Die Geräuschkulisse am Arbeitsplatz beeinträchtigt nicht nur die Konzentrationsfähigkeit, sondern belastet auch die Gesundheit. Akustische und visuelle Beruhigung von Arbeitsräumen vermindert Stress und trägt so wesentlich zum Wohlbefinden bei.

Bachelor-Arbeit, 2024
Studierende: Julia Stöckli

Im Schnitt verbringen Arbeitnehmer:innen einen Drittel ihrer Zeit in der Arbeitswelt. Über 50% der Befragten einer Studie geben an, von häufigen akustischen Ablenkungen am Arbeitsplatz betroffen zu sein. Nicht nur die akustische, sondern auch die visuelle Wahrnehmung der Augen trägt dabei zur Raumorientierung bei – das Auge «hört» mit. Da visuelle Stimuli mit natürlichem Inhalt Stresszustände minimieren und zu kognitiver Erholung beitragen können, werden in dieser Bachelorarbeit Strukturen aus der belebten und unbelebten Natur in eine Designsprache für Akustikmassnahmen übersetzt.

Verschiedene Oberflächen
Diagramm
Innenansicht eines modernen Raums
Visualisierung eines Büros
Visualisierung einer Reception

Bachelor Spatial Design

  • Übersicht
  • Studium
  • Berufsaussichten
  • Projekte
  • Dozierende
  • Teilzeitstudium
  • Unsere Werte
  • Werkstätten
  • Deine Bewerbung
  • Fakten
  • Projekte
  • Weitsicht
  • Studio 742
  • Modulearn
  • Visuelle Akustikmassnahmen
  • Future Learning Spaces
  • Attisholz
  • Zwischen Körper und Raum
  • Pulse of Motion
  • On Track
  • Towards Other Perspectives
  • Wait a Second
  • «Bädli», Bogn Tenigia
  • Workplace Design
  • n(n+1)
  • Rösslimatte
  • Pisten gesperrt!
  • HiveMind
  • Thermo

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk spatial design

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode