Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Future Learning Spaces
  • Weitsicht
  • Studio 742
  • Modulearn
  • Visuelle Akustikmassnahmen
  • Attisholz
  • Zwischen Körper und Raum
  • Pulse of Motion
  • On Track
  • Towards Other Perspectives
  • Wait a Second
  • «Bädli», Bogn Tenigia
  • Workplace Design
  • n(n+1)
  • Rösslimatte
  • Pisten gesperrt!
  • HiveMind
  • Thermo

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Spatial Design Spatial Design
  5. Projekte Projekte
  6. Future Learning Spaces Future Learning Spaces

Future Learning Spaces Was, wie und wo lernen wir in Zukunft miteinander?

Was, wie und wo lernen wir in Zukunft miteinander? Expert:innen-Interviews, Workshops, und Podiumsgespräche sind ein zentraler Teil des Projekts, welches weniger eine Lösung bietet als vielmehr die Idee einer Plattform, auf der Lösungen im Dialog entwickelt werden.

Bachelor-Arbeit, 2023
Studierende: Eliya Maria Pagelli

In einer Welt stetiger Transformation, rasanter technischer Entwicklung und grosser Ungewissheiten, ist es unabdingbar, die Studierenden auf diese unbestimmbare Zukunft vorzubereiten und im Studium die dafür notwendigen Fähigkeiten – den sogenannten Future Skills – zu vermitteln. Doch wie muss eine Lernumgebung gestaltet sein, um das Lernen von Future Skills zu unterstützen? – Wie und wo wollen wir in Zukunft miteinander lernen? Dieses Projekt ist ein Versuch, Aufklärungs- und Inspirationsarbeit zu Lernen und Lernumgebungen der Zukunft zu leisten und nutzt im Rahmen der Jahresausstellung den Moment der Öffentlichkeit, um gemeinsam mit Studierenden, Verantwortlichen sowie Expertinnen und Experten an der Zukunft der Hochschulbildung zu tüfteln.

Ausstellungsraum
Visualisierung einer zukunftsorienterten Lernumgebung
Szene aus einem Podiumsgespräch

Bachelor Spatial Design

  • Übersicht
  • Studium
  • Berufsaussichten
  • Projekte
  • Dozierende
  • Teilzeitstudium
  • Unsere Werte
  • Werkstätten
  • Deine Bewerbung
  • Fakten
  • Projekte
  • Weitsicht
  • Studio 742
  • Modulearn
  • Visuelle Akustikmassnahmen
  • Future Learning Spaces
  • Attisholz
  • Zwischen Körper und Raum
  • Pulse of Motion
  • On Track
  • Towards Other Perspectives
  • Wait a Second
  • «Bädli», Bogn Tenigia
  • Workplace Design
  • n(n+1)
  • Rösslimatte
  • Pisten gesperrt!
  • HiveMind
  • Thermo

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk spatial design

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode