Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Forschungskurs – Forschungsdatenmanagement
  • Forschungskurs – Academic Writing
  • Forschungskurs – Die eigenen Publikationen mit Open Access sichtbar machen
  • Forschungskurs – Einführung in das Tidyverse
  • Forschungskurs - Forschungskolloquium Qualitative Methoden
  • Forschungskurs – Grant Writing
  • Forschungskurs – Hands-on Workshop Datenvisualisierung mit ggplot2
  • Forschungskurs – Persönliches Wissensmanagement während der Promotion: Strategien und Werkzeuge
  • Forschungskurs – Project management for successful research projects
  • Forschungskurs – Public Speaking and Presentation Skills in the Sciences
  • Forschungskurs – Scientific Writing for the Technical Professions
  • Forschungskurs – Strategien für effiziente Schreibprozesse
  • Forschungskurs – Survey Methods
  • Forschungskurs – Qualitativ arbeiten mit Grounded Theory
  • Forschungskurs – Gute wissenschaftliche Praxis
  • Forschungskurs – Quantitative empirische Methoden
  • Forschungskurs – Arbeiten mit Videos in der qualitativen Sozialforschung – eine Einführung
  • Forschungskurs – Mixed Methods

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Forschungskompetenzen Forschungskompetenzen
  5. Forschungskurs – Forschungsdatenmanagement Forschungskurs – Forschungsdatenmanagement

Forschungskurs – Forschungsdatenmanagement

Die Teilnehmenden lernen Forschungsdaten in ihrem Datenlebenszyklus unter Beachtung von Sicherheit, Transparenz, Ethik und Datenschutzrecht  zu hand­haben und veröffentlichen.

 Teilen

In der Übersicht

Strukturiertes und geplantes Forschungsdatenmanagement (FDM) unterstützt eine gute wissenschaftliche Praxis. In Forschungsprojekten werden Daten generiert (erhoben, gesammelt, zusammengestellt). Diese Forschungsdaten durchlaufen einen Lebens­zyklus von Planung – Erhebung – Analyse – Publizieren/Teilen – Archivieren – Nachnutzen. Ein Datenmanagementplan unterstützt die Handhabung und Dokumentation im Lebenszyklus und ist eine wichtige Grundlage für offene, transparente Forschungsdaten sowie die Validierbarkeit von Forschungsergebnissen.

Der Kurs bietet (angehenden) Forschenden eine Einführung in FDM, welches anhand von Beispielen diskutiert wird. Die FAIR Data Prinzipien und Nutzungsrechte werden vorgestellt. Spezielle Anforderungen des SNF und der Uni Luzern sowie der HSLU werden berücksichtigt. Die Teilnehmenden kennen die Stationen des Datenlebenszyklus und lernen Methoden dazu. Im Kurs wird ein eigener Datenmanagementplan beispielhaft erstellt.

Mehr Informationen

Aufbau: Eintägiger Präsenzkurs

hidden

Facts

Programmstart

Mittwoch, 26. April 2023

Anmeldeschluss

Mittwoch, 12. April 2023

Kosten

Die Kurskosten werden bis 2024 von swissuniversities und den drei Luzerner Hochschulen übernommen.

Programmleitung
  • Clemens Trautwein
Abschluss

Mehrere eintägige Kurse können auf Antrag kumulativ mit ECTS-Credits honoriert werden. Details in den Anmeldebedingungen.

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

9:00 – 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Doktorierende und Mitarbeitende der Universität Luzern, der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Hochschule Luzern.

Anbieter

Uni Luzern
PH Luzern
Campus Luzern
Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
Andere
Hochschulentwicklung und -dienste
Hochschule Luzern

Bemerkungen

Eigenen Laptop mitbringen.

Kontakt

Denise Zihlmann

Administration ZLLF

+41 41 228 24 19

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • Anmelden
  • Flyer 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF
  •  h TwitterZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK