Die Hochschule Luzern – Wirtschaft ist das Zentralschweizer Kompetenzzentrum in den wirtschaftlich und gesellschaftlich bedeutsamen Bereichen Betriebs- und Regionalökonomie, Banking und Finance, Kommunikation und Marketing sowie Tourismus und Mobilität.
Durch anspruchsvolle, praxisrelevante und wissenschaftlich fundierte Bachelor- und Master-Studiengänge sorgen wir für qualifizierten Nachwuchs in Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Non-Profit-Organisationen. Breit gefächerte Weiterbildungsprogramme machen uns zur grössten Weiterbildungsanbieterin unter den schweizerischen Fachhochschulen für Wirtschaft. Die Verankerung unserer Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit ist uns eine Verpflichtung. Auftraggeber aus allen Bereichen der Gesellschaft profitieren vom breiten Fachwissen und der grossen Projekterfahrung unserer Expertinnen und Experten. Mit unseren Standorten in Luzern und Zug-Rotkreuz sind wir in der Zentralschweiz verankert; mit unserem breiten nationalen und internationalen Netzwerk öffnen wir Tore in die Welt.
Getragen wird die Hochschule Luzern – Wirtschaft von rund 350 Mitarbeitenden, die über hohe wissenschaftliche Kompetenzen und breite Praxisexpertise verfügen. Aktuell profitieren rund 2ʼ200 Studierende von unseren Bachelor- und Masterstudiengängen. An unseren Weiterbildungsprogrammen im CAS-, DAS- und MAS-Format nahmen im letzten Jahr rund 2ʼ200 Personen teil, über 4ʼ800 besuchten einen Fachkurs oder ein Seminar.
BEITRAG
Die Hochschule Luzern – Wirtschaft trägt zur Weiterentwicklung von Menschen und Organisationen bei – vor allem in der Zentralschweiz, aber auch national und international. Die Leistungen orientieren sich am heutigen und zukünftigen Bedarf der Partner in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
TÄTIGKEIT
Der Auftrag umfasst Aus- und Weiterbildung, Forschung und Dienstleistungen. Die Aus- und Weiterbildung ist berufsbefähigend, weiterqualifizierend und wissenschaftsbasiert; die Forschung ist anwendungsorientiert, kompetitiv und experimentierfreudig; die Dienstleistungen sind marktfähig, umsetzungsorientiert und wissenschaftlich fundiert.
MENSCHEN
Die Studierenden und Mitarbeitenden schätzen das Lernen und Arbeiten an der Hochschule. Dank pragmatischer Zusammenarbeit in und zwischen überschaubaren Einheiten werden ambitionierte Ziele erreicht. Studierende und Mitarbeitende handeln verantwortlich und teamorientiert, neugierig, präzis und reflektiert.
Durch anspruchsvolle, praxisrelevante und wissenschaftlich fundierte Bachelor- und Master-Studiengänge sorgen wir für qualifizierten Nachwuchs in der Wirtschaft. Breit gefächerte Weiterbildungsprogramme machen uns zur grössten Weiterbildungsanbieterin unter den schweizerischen Fachhochschulen für Wirtschaft. Die Verankerung unserer Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit ist uns ein zentrales, tief verankertes Anliegen. Mit unseren Standorten in Luzern und Rotkreuz sind wir in der Zentralschweiz verankert.
Die Messlatte für unsere Ausbildung ist der Arbeitsmarkt: Über 95 Prozent unserer Absolventinnen und Absolventen finden nach ihrer Ausbildung einen direkten Anschluss im Job. 70 Prozent steigen sogar direkt in eine Führungsposition ein. Den Erfolg unserer Weiterbildungen messen wir an der Zufriedenheit unserer Teilnehmenden und den Effekten auf ihre berufliche Laufbahn. Qualitätsstandard für unsere Forschung ist gleichermassen ihre Akzeptanz in den Scientific Communities und ihre Relevanz für Unternehmen, Institutionen und Verbände.
Die Hochschule Luzern – Wirtschaft arbeitet mit einer effektiven und innovationsförderlichen Struktur. Vier Institute gewährleisten ausgezeichnete Fachlichkeit, drei Ressorts sorgen für Qualität und Relevanz in Ausbildung, Weiterbildung, Forschung und Dienstleistungen.
Die Departementsleitung von links nach rechts: