Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Konsumentenforschung
    • Nachhaltigkeit
    • Online Forschung
    • Konsumentenverhalten
  • Crossmedia Kampagnen
  • Digital Storytelling
  • Data Science
  • Integrierte Kommunikation
  • Kundenmanagement
  • Markenmanagement
  • Online Communities
  • Wirkungsvoll kommunizieren
  • Vertriebsmanagement

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Institute Institute
  4. Institut für Kommunikation und Marketing IKM Institut für Kommunikation und Marketing IKM
  5. Themenfelder Themenfelder
  6. Konsumentenforschung Konsumentenforschung

Konsumentenforschung Die Kundschaft verstehen

Systematische Marktforschungsmethoden sind die Grundlage für die praxisorientierte Konsumentenforschung.

Konsumentenverhalten

Die Wirkung von Kommunikation und Marketing wird durch zahlreiche psychologische Prozesse bestimmt. Das Institut für Kommunikation und Marketing IKM geht der Frage nach, wie Erkenntnisse aus der Psychologie das Verhalten von Konsumentinnen und Konsumenten erklären können und erprobt die Umsetzung dieser Erkenntnisse für die Kommunikation und das Marketing in der Praxis.

Wahrnehmung, Entscheidungen und Verhalten erforschen

hidden

Für die Gestaltung von zielführenden Kommunikations- oder Marketingmassnahmen ist es zentral, die Kundschaft und ihre Beweggründe zu kennen. Das Institut für Kommunikation und Marketing IKM verfügt über umfassende Methodenkompetenzen um einen fundierten Einblick in die Wahrnehmung, Entscheidungen sowie das Verhalten von Konsumentinnen und Konsumenten zu erhalten. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf die klassischen Methoden der Marktforschung, sondern unsere Methodenpalette umfasst bewusst innovative Ansätze wie Online-Fokusgruppen oder Social Media Monitoring.

mehr

Genauso im Fokus sind die verschiedenen aktuellen Facetten des Konsumentenverhaltens. Wir interessieren uns vor allem für aktuelle Phänomen und Fragestellungen aus der Praxis. Darum berücksichtigen wir das Konsumentenverhalten rund um das Thema Nachhaltigkeit besonders: Wie kann Nachhaltigkeit vermittelt werden? Welche Kommunikationsstrategien sind für die Vermittlung von Nachhaltigkeit effektiv und welche Rolle spielen Werthaltungen oder Einstellungen. Ebenso interessieren wir uns für das Online-Konsumentenverhalten: Was bewegt die Konsumentinnen und Konsumenten, sich in Netzwerken zu engagieren? Was macht eine Peer-to-Peer-Plattform erfolgreich?

Das Team – die treibende Kraft

  • Portrait

    Dominik Georgi
    Dozent

    Dominik Georgi

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Sarah Blickenstorfer
    Dozentin

    Sarah Blickenstorfer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Matthes Fleck
    Institutsleiter IKM

    Matthes Fleck

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Susanne Bründler
    Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Susanne Bründler

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Matthias Albisser
    Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Matthias Albisser

    Zum Personenprofil

blog-beiträge zum Thema

hidden
  • Hey Siri! – Was ist Voice Search?

  • Weshalb persönliche Interaktionen in der Digitalisierung wichtiger denn je sind

  • Konsumentenforschung: Die Zukunft des Essens

Weiterbildungsangebote zum Thema

hidden
  • CAS Customer Psychology

  • CAS Digital Customer Experience

Arbeitsschwerpunkte

hidden

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und nachhaltiges Konsumentenverhalten und wie dieses durch Kommunikation und Marketing beeinflusst werden kann sind zentrale Themen in unserer Gesellschaft. Das Institut für Kommunikation und Marketing IKM beschäftigt sich mit Fragen der effektiven Nachhaltigkeitskommunikation und Marketingmassnahmen, die zu einem nachhaltigeren Konsumentenverhalten führen.

Online-Forschung

Neue Technologien und insbesondere das Internet ermöglichen neue methodische Ansätze um die Kommunikations- wie auch die Medienwirkung zu messen. Das Institut für Kommunikation und Marketing IKM untersucht diese Potenziale und entwickelt Methoden und Modelle, um diese Entwicklungen in der Praxis anzuwenden.

Ihre Ansprechperson

Dominik Georgi

Dozent

+41 41 228 22 03

E-Mail anzeigen

  • Konsumentenforschung
  • Nachhaltigkeit
  • Online Forschung
  • Konsumentenverhalten

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Blog IKM
  •  LinkedIn IKM
  •  Facebook IKM
  •  YouTube
  •  Twitter

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Kommunikation und Marketing IKM

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 99 50

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK