Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Sharecity – Sharing-Economy-Strategien für Schweizer Städte am Beispiel der Modellstadt St. Gallen Sharecity – Sharing-Economy-Strategien für Schweizer Städte am Beispiel der Modellstadt St. Gallen

Sharecity – Sharing-Economy-Strategien für Schweizer Städte am Beispiel der Modellstadt St. Gallen

Ausgehend von Analysen zur Determinierung des Sharing-Verhaltens und seiner Wirkungen auf ökologischem, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit wird in einem partizipativen Prozess mit Vertretern der Stadt St. Gallen eine Sharing-Economy-Strategie entwickelt.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2016 - 28.02.2018

In der Übersicht

Der Sharing Economy werden positive gesellschaftliche Wirkungen zugesprochen (u.a. Suffizienz). Wenn die Sharing Economy alleine durch internationale, kommerzielle Plattformen gestaltet wird, treten diese Wirkungen jedoch in den Hintergrund. Das vorgeschlagene Projekt zeigt auf, wie Schweizer Städte die Sharing Economy sowie ihre Rahmenbedingungen aktiv gestalten können mit dem Ziel, gesellschaftlich wünschenswerte Wirkungen zu erzielen. Hierzu werden Determinanten und Wirkungen des Sharing-Verhaltens analysiert, ein Bezugsrahmen für die Ableitung von Sharing-Strategien entwickelt und Gefässe für die Verbreitung des Themas etabliert. Neben einer wissenschaftlichen Fundierung weist das Projekt einen starken Praxis- und Umsetzungsfokus auf. Dies zeigt sich zum einen darin, dass die Stadt St. Gallen als „Modellstadt“ in dem Sinne gewonnen wurde, dass im Rahmen des Projekts für die Stadt eine Sharing-Economy-Strategie entwickelt wird und sich Vertreter der Stadt aktiv in die Projektarbeit einbringen. Zweitens wurden weitere Projektpartner gewonnen, die im Rahmen einer Begleitgruppe als Sparringspartner fungieren. Diese Projektpartner bringen die Perspektiven der Städte sowie der Sharing Economy zusammen. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird die Begleitgruppe als Start-Konsortium für die Etablierung eines „Sharecity“-Roundtable gesehen, der das Gefäss für die nachhaltige Etablierung des Projektthemas in der öffentlichen Diskussion darstellen wird.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Communication & Marketing Technologies
  • CC Marketing Management
  • CC Communication Management
Externe Projektpartner
  • Stadt St. Gallen; Amt für Umwelt und Energie
  • Sharoo AG
  • Schweizerischer Städteverband
  • Mobility Genossenschaft
  • CROWDWERK / Gesellschaft für Management Innovation
  • Büro für Mobilität AG
  • Thinkpact Zukunft
Externe Projektfinanzierer
  • Stiftung Mercator Schweiz
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Dominik Georgi
Projektmitarbeiter/in
  • Susanne Bründler
  • Esther Federspiel
  • Matthes Fleck
  • Samuel Kirchhof
  • Bettina Minder
  • Dorothea Schaffner
  • Patricia Wolf

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2016 - 28.02.2018

Projektleitung

Prof. Dr. Dominik Georgi

Dozent

+41 41 228 22 03

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK