Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Laufbahn- und Karriereentwicklung
  • Gesundheit & Resilienz
  • Personal- und Teamentwicklung
  • Transformation der Arbeitswelt

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Themen Themen
  3. Unsere Themen Unsere Themen
  4. Unternehmensentwicklung, Führung und Personal Unternehmensentwicklung, Führung und Personal
  5. Personal Personal
  6. Laufbahn- und Karriereentwicklung Laufbahn- und Karriereentwicklung

Laufbahn- und Karriereentwicklung Mitarbeitende entwickeln und begleiten

Berufliche Karrieren sind das Produkt einer komplexen Wechselwirkung individueller Anstrengungen und Lernleistungen, biografisch wie organisational geprägter Entscheidungen und ungleich verteilter Chancenstrukturen in Berufen, Organisationen und Arbeitsmärkten. Angesichts unserer heutigen Arbeitswelt, die durch Wertepluralität, schnellen Wissenswandel, Flexibilisierung und eine wachsende Unsicherheit gekennzeichnet ist, werden tradierte Laufbahnpfade zunehmend durch flexible, durch Erwerbstätige aktiv gestaltete Karrieren ersetzt. 

Das Karrieremanagement muss sich von Denken in statischen Laufbahnen und Hierarchien lösen, sich auf die Vielfalt heutiger Entwicklungs- und Karrierevorstellungen einlassen und ihre Mitarbeitenden bei der Entfaltung ihres individuellen Potenzials engagiert unterstützen. Hierbei geht es nicht alleinig um den Führungsnachwuchs, sondern auch um fachlich hoch qualifizierte Frauen und Männer. Anspruchsvolle Fach-, Projekt- und Führungsaufgaben für aktive Väter und Mütter in Teilzeit, die Förderung von lebenslangem Lernen und die Ermöglichung flexibler Karrieren, unabhängig vom Lebensalter der Person sind Ansätze einer zukunftsgerichteten Karriereentwicklung.

Aus- und Weiterbildungsangebote zum Thema

hidden
  • Bachelor of Science in Business Administration, Major HRM

  • Bachelor of Science in Business Administration, Modul HRM

  • CAS Creative Leadership and Transformation in the Digital Age

hidden

ausgewählte ForschungsProjekte

Knowledge Work im digitalen Wandel
Das Projekt fokussiert auf den digitalen Wandel von Aufgaben, Tätigkeits- und Kompetenzanforderungen und Karrieren in wissensintensiven Berufen und Organisationen, welche für die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Ökonomie von zentraler Bedeutung sind.
Details

hidden

aktuelle Publikationen

  • Kels, P. & Breu, P. (2019). Arbeitswerte, Rollenverständnisse und Karriereorientierungen von Juristen im Wandel. In: Kels, P. & Kaudela-Baum, S. (Hrsg.). Experten führen. Modelle, Ideen und Praktiken für die Organisations- und Führungsentwicklung. Wiesbaden: Springer Gabler. 
  • Kels, Peter (2018). Psychologische Vertragserwartungen von Knowledge Workers im Zeitalter  flexibler Karrieren. In: O. Geramanis & S. Hutmacher (Hrsg.). Identität in der modernen Arbeitswelt. Neue Konzepte für Zugehörigkeit, Zusammenarbeit und Führung. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 131-145. 
  • Kels, P., Clerc, I., Artho, S. (2015): Karrieremanagement in wissensbasierten Unternehmen - Innovative Ansätze zur Karriereentwicklung und Personalbindung. Wiesbaden: Springer Gabler. 
  • Kels, P. (2015): "Karrieremanagement muss individueller werden". In: SpringerProfessional. Online im Internet

Weitere Expertinnen und Experten am IBR

Scherrer Sylvie, Stolz Ingo, Meldau Sandrina, Ott Philipp

Prof. Dr. Peter Kels

Dozent

+41 41 228 41 60

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum

Co-Leiterin CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal

+41 41 228 99 72

E-Mail anzeigen

Netzwerke

  • Leadership Network Lucerne

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
6002 Luzern

+41 41 228 41 50

ibr@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK