Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • KMU Internationalisierung
  • Führung von Experten
  • Führungsentwicklung & Coaching
  • Innovation Leadership
  • International Leadership

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Institute Institute
  3. Unsere Themen Unsere Themen
  4. Unternehmensentwicklung, Führung und Personal Unternehmensentwicklung, Führung und Personal
  5. Führung Führung
  6. KMU Internationalisierung KMU Internationalisierung

KMU Internationalisierung

Wir erforschen die Führungs- und Managementkompetenzen von KMU-Leadern im komplexen, unsicheren Kontext kontinuierlicher Internationalisierung.

Der Erfolg des schweizerischen Wirtschaftsstandortes ist zu einem grossen Teil vom Erfolg der schweizerischen KMU abhängig. Und der Erfolg der schweizerischen KMU ist immer stärker von deren Erfolg auf internationalen Märkten abhängig. Deshalb ist es wichtig die Antworten auf folgende Fragen zu kennen: Wie kann ein KMU zu einer erfolgreichen Internationalisierung geführt werden? Wie kann der internationale Markterfolg von KMU langfristig gesichert werden? Im Folgenden werden die entsprechenden Antworten kurz skizziert. Für eine Vertiefung der Antworten können Sie den Bericht ‘KMU zum internationalen Erfolg führen’ unten herunterladen.

Hier geht es zum Rückblick des International Leadership Forum Luzern vom 26.6.2019. 

download Bericht

hidden
  • Bericht "KMU zum internationalen Erfolg führen"

    (1.7 MB) .PDF 

hidden

kmu-Internationalisierung = Opportunitäten & zufälligkeiten

Die KMU-Internationalisierung ist als eine Aneinanderreihung von Opportunitäten und Zufälligkeiten zu verstehen ist. Die meisten traditionellen Internationalisierungstheorien betrachten die Internationalisierung als einen linearen und stufenartigen Prozess. Doch entspricht diese Vorstellung immer weniger den heutigen Realitäten von KMU. Die Internationalisierung – wie so vieles – ist bedeutend schneller geworden. Erfolgreich internationalisierende Führungskräfte in KMU schaffen daher fortwährend einen fruchtbaren Nährboden für internationale Opportunitäten, um diese dann unternehmerisch nutzen zu können.

hidden

kmu-Internationalisierung = Balance zweier Spannungsfelder

Anlässlich der KMU-Internationalisierung bewegen sich Führungskräfte stets in zwei Spannungsfeldern: a) zwischen intuitivem Handeln und rationalem Entscheiden (Balance zwischen «Bauchgefühl» und rationaler Analyse); b) zwischen Bestehenden und Neuem (mutige Investition in Neues, neben effizienter (Aus-) Nutzung der bestehenden Ressourcen). Die Führungs- und Managementkompetenzen, die KMU-Führungskräfte im Prozess der Internationalisierung benötigen, sind weitreichend von der Ausbalancierung dieser beiden Spannungsfeldern geprägt.

hidden

kmu-Internationalisierung = Progression in drei Phasen

KMU durchlaufen im Rahmen der Umsetzung unterschiedlicher Internationalisierungsideen immer wieder drei Phasen: a) Start-Phase, in der durch geschäftiges und hartnäckiges Handeln eine erste Exploration stattfindet, um die Optionen, Szenarien und Opportunitäten einer etwaigen Internationalisierung zu identifizieren; b) Konsolidierungs-Phase, während derer neue Informationen verdichtet und zu ersten Entscheidungsgrundlagen ausgearbeitet werden; c) Etablierungs-Phase, während derer mutig diejenigen Lösungen skaliert und implementiert werden, die zuvor getestet und evaluiert wurden.

hidden

kmu-Internationalisierung = abhängig von 7 Teil-Kompetenzen

Um eine Internationalisierung erfolgreich begleiten zu können, benötigen KMU-Leader Kompetenzen in den folgenden Teil-Bereichen: 1) Risikobewusstsein; 2) Strategieerarbeitung; 3) Herstellung einer lernfähigen Organisation; 4) Unternehmergeist; 5) Interkulturelle Kompetenz; 6) Sicherung internationaler Partnerschaften; 7) Marktorientierung. Je nach Phase der Internationalisierung sind die Führungs- und Managementkompetenzen in diesen sieben Teil-Bereichen andersartig ausgeprägt.

hidden

kmu-Internationalisierung = Kompetenzentwicklung auf Basis einer Ist-analyse

Wir haben ein «Assessment KMU-Internationalisierung» entwickelt, mit dem die zur Verfügung stehenden Kompetenzen in den sieben zuvor aufgeführten Teil-Bereichen gemessen werden können. Abgeleitet von den Messergebnissen stehen Tools zur Verfügung, die zur fokussierten Entwicklung von Führungs- und Managementkompetenzen der Internationalisierung herangezogen werden können.

hidden

Beteiligungen

Externe Projektpartner

Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management, SGO-Stiftung
KPMG AG
KMU-Magazin

Externe Projektfinanzierer

Leister AG
vonRoll Casting (Emmenbrücke) AG
Pohland AG
SwissLuggage AG
Yes Music AG

Beteiligte Personen intern

Sheron Baumann
Leila Gisin
Markus Hess
Sebastian Huber
Stephanie Kaudela-Baum
Sylvie Scherrer
Claus Schreier
Markus Zemp

hidden

aktuelle Publikationen

  • Stolz, Ingo; Scherrer, Sylvie (2019). So geht`s! KMU zum international Erfolg führen. kmuRundschau, 02, 10-13
  • Baumann, Sheron; Scherrer, Sylvie; Stolz, Ingo; Affolter, Thomas (2019). Internationalisierungskompetenzen bewerten und fördern. KMU-Magazin, 04/05, 98-102
  • Stolz, Ingo; Baumann, Sheron & Scherrer, Sylvie (2019). Kompetenzen für eine erfolgreiche Internationalisierung. KMU-Magazin, 03, 100-103.
  • Stolz, Ingo; Scherrer, Sylvie & Gisin, Leila (2018). Die Spannungsfelder der KMU-Internationalisierung. KMU-Magazin, 06/07, 80-83.
  • Stolz, Ingo (2018). Internationales Management und die Chancen der Digitalisierung. KMU-Magazin, 05, 53-55.
  • Scherrer, Sylvie & Stolz, Ingo (2018). Wie KMU in den Internationalisierungsprozess starten. KMU-Magazin, 04, 86-90.
  • Schreier, Claus; Dievernich, Frank & Gong Roth, Jie (2013). Entscheidungsfindung zwischen Rationalität und Bauchgefühl. KMU-Magazin, 11, 86-90.

weitere InfoS

hidden
  • Ingo Stolz on CNNMoney Switzerland: Internationalization of Start-Ups and SMEs

  • Berichterstattung über Forschungsschwerpunkt im «Organisator»

  • Berichterstattung über Forschungsschwerpunkt auf «nau.ch»

  • Berichterstattung über Forschungsschwerpunkt auf «myScience»

  • Berichterstattung über Forschungsschwerpunkt auf «moneycab»

  • Berichterstattung über Forschungsschwerpunkt auf «startupticker.ch»

KMU zum internationalen Erfolg führen

  • Bericht KMU Internationalisierung

    (1.7 MB) .PDF

Bestellformular Bericht "KMU zu internationalem Erfolg führen"

Bestellen Sie den Bericht "KMU zum internationalen Erfolg führen" als gedrucktes Exemplar über dieses Formular.

*
*
*
*
*
*
Datenschutz

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden die uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Hier gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung.

*

Ich bin damit einverstanden, regelmässig über News, Angebote und Veranstaltungen der Hochschule Luzern informiert zu werden.

*

Projektleitung

Prof. Dr. Ingo Stolz

Co-Leiter CC Unternehmensentwicklung, Führung und Personal

+41 41 228 42 66

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
- 6002 Luzern

+41 41 228 41 50

ibr@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK