Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Weiterbildung in Bau und Technik Weiterbildung in Bau und Technik
  4. Technik Technik
  5. CAS Eigenverbrauchsoptimierung CAS Eigenverbrauchsoptimierung

CAS Eigenverbrauchsoptimierung Eigenenergie zur richtigen Zeit dem richtigen Verbraucher zuweisen

Die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-Anlage hängt massgeblich davon ab, wie und wo der produzierte Strom genutzt wird. Die Verbraucher in einem Gebäude sind unterschiedlich «geduldig». Mit einer gesamtheitlichen Betrachtung des Bedarfs und der Produktion in Abhängigkeit der Zeit kann der eigene Verbrauch optimiert und die eigene Stromproduktion dadurch besser genutzt werden. Lernen Sie bei uns, wie das geht!

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Die Energiestrategie 2050 des Bundes sieht eine vermehrt dezentrale Energieversorgungsstruktur vor, um die Netze zu entlasten. Durch die Eigenverbrauchsoptimierung werden sie wirksam entlastet und die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen erhöht.

Mehr Informationen

Inhalte

  • Grundlagen solares Bauen
  • Systembausteine - Technologien
  • Verbraucher
  • Systemaufbauten
  • Modellierung und Simulation
  • MSR: Messen, Steuern, Regeln der Energieströme/Energien
  • Eigenverbrauchsoptimierung
  • Präsentation und Kritik der Modularbeiten im Plenum

hidden

Facts

Studienstart

12. Oktober 2021

Studienende

2. Februar 2022

Anmeldeschluss

1 Monat vor Kursbeginn

Dauer

5 Monate

Kosten

CHF 5'600.-

inkl. CHF 200.- Einschreibegebühr und Unterlagen in digitaler Form

Studienleitung
  • Roger Buser
  • Roger Gmünder
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 9. März 2021, Horw
Programmart

CAS

ECTS

10

Unterrichtszeiten

08.30 - 17.00 Uhr, jeweils dienstags und mittwochs

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw

Zielgruppe

Energieberatende, Architektinnen und Architekten, Planende und Installateure von Heizungs- sowie Photovoltaik-Anlagen

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Uni, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und anschliessend mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.

Anbieter

Technik & Architektur
Weiterbildung
Institut für Maschinen- und Energietechnik IME
Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE

Externer Partner

EnergieSchweiz

Methodik

Referate, Übungen, Exkursionen, Selbststudium

Unterlagen und Anmeldung

hidden
  • Anmeldung

  • Flyer

    (130.9 KB) .PDF 

  • Stundenplan 2021

    (189.0 KB) .PDF 

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

    (100.8 KB) .PDF 

Dieses Studienangebot ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS in nachhaltigem Bauen

Info-Veranstaltungen

  • Dienstag, 9. März 2021, Horw

Co-Studienleiter

Roger Buser

Dozent

+41 41 349 34 98

E-Mail anzeigen

Co-Studienleiter

Roger Gmünder

Weiterbildungsleiter Institut für Gebäudetechnik und Energie

+41 41 349 37 01

E-Mail anzeigen

Irene Piffaretti-Purtschert

Leiterin Sekretariat Weiterbildung

+41 41 349 34 87

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK