Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Weiterbildung in Bau und Technik Weiterbildung in Bau und Technik
  4. Bau Bau
  5. CAS Verkehrssicherheitsexperte/-in ISSI CAS Verkehrssicherheitsexperte/-in ISSI

CAS Verkehrssicherheitsexperte/-in ISSI Einsatz und Anwendung der  Infrastruktur Sicherheitsinstrumente ISSI

Die Teilnehmenden lernen den Einsatz und die Anwendung der Infrastruktur Sicherheitsinstrumente kennen. Diese umfassen das gesamte Verkehrssicherheitsmanagement der Strasseninfrastruktur.

In der Übersicht

Es werden die Grundlagen für die Verkehrssicherheitsarbeit präsentiert. Neben der Methode der ISSI werden auch konkrete Strassenverkehrsinfrastruktur-Massnahmen und deren Wirksamkeiten vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen zudem, wie die ISSI in den Verwaltungen implementiert sind und wie der verantwortliche Sicherheitsbeauftragte arbeitet. 

Der Abschluss CAS Verkehrssicherheitsexperte/-in ISSI baut auf den ISSI-Zertifikatskursen der Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU auf.

Mehr Informationen

Durch den Besuch des Grundlagenkurses (Ausbildungsstufe 1) und mindestens drei von vier Kursthemen aus der Ausbildungsstufe 2 sowie dem Lösen einer Fallstudie (Case Study, Zeitaufwand ca. 75 Std.) erlangt man das Certificate of Advanced Studies CAS der Hochschule Luzern, für welches 10 ECTS-Credits vergeben werden.

hidden

Facts

Studienstart

zweimal jährlich, im Februar und August

Studienende

Nach Abschluss der Case Study

Anmeldeschluss

richtet sich nach den veröffentlichten Durchführungsdaten auf www.bfu.ch

Dauer

3 Jahre

Kosten

CHF 1'420.- 

inkl. CHF 200.- Einschreibgebühr, Betreuungs- und Korrekturaufwand für die Case Study und Zertifikatserstellung (Spezialpreis für Absolventen/innen der ISSI-Kursreihe Ausbildungsstufe 1 und 2)

Studienleitung
  • Patrick Eberling
Abschluss

Certificate of Advanced Studies CAS Hochschule Luzern/FHZ in Verkehrssicherheitsexperte/-in ISSI

Programmart

CAS

ECTS

10

Unterrichtszeiten

Richten sich nach den gewählten Kursen.

Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Französisch
Durchführungsort

Bern
Horw

Zielgruppe

Bau-, Kultur- und Umweltingenieurinnen und -ingenieure, welche sich mit Strassenbauprojekten befassen, für Raumplaner, Mitarbeitende von  kantonalen Tiefbauämtern, Sicherheitsbeauf-tragte nach Art. 6a, SVG und ihre Teams sowie Quer- und Wiedereinsteiger/innen in Ingenieurbüros mit Strassenbauprojekten.

Voraussetzungen

Absolventinnen und Absolventen mit einem Abschluss auf Tertiärstufe (ETH, Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere). Es werden mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Planung oder Ausführung vorausgesetzt. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.

Anbieter

Technik & Architektur
Weiterbildung
Fachbereich Bau
Institut für Bauingenieurwesen IBI

Externer Partner

Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU, Schweizerische Vereinigung der Verkehrsingenieure und -Experten SVI

Bemerkungen

Es besteht die Möglichkeit, absolvierte ISSI-Kurse der BFU stunden- und betragsmässig an das CAS anrechnen zu lassen.

Unterlagen und Anmeldung

hidden
  • Anmeldeformular

    (328.7 KB) .PDF 

  • Flyer

    (210.3 KB) .PDF 

  • Flyer französisch

    (209.6 KB) .PDF 

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Weiterbildung

    (100.8 KB) .PDF 

Ihre Ansprechperson

Patrick Eberling

Studienleiter

E-Mail anzeigen

Kontakt

Cindy Lustenberger

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 349 37 70

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK