Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Einblicke
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Bau Bau
  5. CAS Verkehrssicherheitsexperte/-in CAS Verkehrssicherheitsexperte/-in

CAS Verkehrssicherheitsexperte/-in Fachwissen in Verkehrssicherheitsarbeit erlangen

Diese Weiterbildung befähigt die Teilnehmenden, die Sicherheitsinstrumente in der Verkehrssicherheitsarbeit richtig anzuwenden.

In der Übersicht

Um dieses Wissen und das korrekte Anwenden insbesondere bei den Massnahmen zur Strasseninfrastruktur zu verbreiten, hat die Hochschule Luzern – Technik & Architektur zusammen mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu und einem Netzwerk von Praxispartnern das CAS Verkehrssicherheitsexperte entwickelt. Das CAS-Programm vermittelt innerhalb von sechs Monaten das Branchenwissen, das Fachkräfte im Verkehrssicherheitsbereich benötigen, um erfolgreich die richtigen Massnahmen einsetzen und realisieren zu können.

Mehr Informationen

Das CAS ist in drei Module aufgeteilt:

  • Grundlagen/Forschung
  • Infrastruktur
  • Human Factors

Das Hauptgewicht liegt auf dem Modul Infrastruktur. In diesem Modul werden insbesondere die Infrastruktur Sicherheitsinstrumente (ISSI) erläutert.

Facts

Studienstart

6. Juni 2018

Studienende

November 2018

Anmeldeschluss

6. Mai 2018

Dauer

17 Tage

Kosten

CHF 6'700.- inkl. Einschreibgebühr und Unterlagen

Studienleitung
  • Patrick Eberling
Abschluss

Certificate of Advanced Studies CAS Hochschule Luzern/FHZ in Verkehrssicherheitsexperte/-in

Programmart

CAS

ECTS

10

Unterrichtszeiten

08.00 - 17.00 Uhr, in Blöcken zu 2 oder 3 Tagen, Mi/Do/Fr oder Do/Fr, zwischen Juni - November
Unterrichtsdaten:
6./7./8. Juni (in Horw)
23./24. Aug. und 30./31. Aug. (in Horw)
13./14. Sept. und 26./27./28. Sept. (Horw oder Bern)
25./26. Okt. (Horw oder Bern)
31. Okt., 01./02. Nov. 2018 (Bern)

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Bern
Horw

Zielgruppe

Bau-, Kultur- und Umweltingenieurinnen und -ingenieure, welche sich mit Strassenbauprojekten befassen, für Raumplaner, Mitarbeitende von  kantonalenTiefbauämtern, Sicherheitsbeauf-tragte nach Art. 6a, SVG und ihre Teams sowie Quer- und Wiedereinsteiger/innen in Ingenieurbüros mit Strassenbauprojekten.

Voraussetzungen

Absolventinnen und Absolventen mit einem Abschluss auf Tertiärstufe (ETH, Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere). Es werden mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Planung oder Ausführung vorausgesetzt. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.

Anbieter

Technik & Architektur
Weiterbildung
Institut für Bauingenieurwesen IBI

Externer Partner

Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu, Schweizerische Vereinigung der Verkehrsingenieure und -Experten SVI

Qualität

Die Hochschule Luzern wurde von der European Foundation for Quality Management EFQM mit dem Europäischen Qualitätslabel "Recognised for Excellence 5star" ausgezeichnet.

Bemerkungen

Es besteht die Möglichkeit, absolvierte ISSI-Kurse der bfu stunden- und betragsmässig an das CAS anrechnen zu lassen.

Unterlagen und Anmeldung

  • Anmeldeformular

    (213.9 KB) .PDF 

  • Broschüre

    (286.7 KB) .PDF 

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Weiterbildung

    (100.8 KB) .PDF 

Kontakt

Patrick Eberling

Studienleiter

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • Melden Sie sich hier an! 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Offene Stellen
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Mensa
  • Newsletter abonnieren
  • Hochschulmagazin bestellen
  • Impressum
EFQM Recognized for excellence
FH Zentralschweiz