Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildung in Bau und Technik Weiterbildung in Bau und Technik
  3. Bau Bau
  4. CAS Photovoltaik CAS Photovoltaik

CAS Photovoltaik Ein Praxislehrgang: von der Idee bis zur schlüsselfertigen PV-Anlage

Die Planung einer Photovoltaikanlage wird in diesem CAS praxisnah und umfassend unterrichtet. Von der Machbarkeitsstudie bis zum Betrieb werden die Herausforderungen mit PV diskutiert und geübt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Gestaltungsmöglichkeiten von und mit farbigen Photovoltaik-Modulen gelegt.

In der Übersicht

Dieses CAS vermittelt fundiertes Grundwissen zu Photovoltaikanlagen und lässt sehr praxisnah in die Welt der PV-Planung blicken. Gesamtheitlich werden die Herausforderungen der Projektierung von Photovoltaik-Anlagen besprochen und anhand von Praxisbeispielen geübt. Ausserdem werden nebst einem fundierten Grundwissen die planerischen Grundlagen zu Photovoltaik erarbeitet, um ein Solarprojekt bis zur Vorprojektreife zu bringen. Dazu werden die Vor- und Nachteile sowohl aus technischer wie auch wirtschaftlich Sicht beleuchtet und dienen der Ermittlung der Lebenszykluskosten

Mehr Informationen

Nebst den technischen Aspekten gehört das Wissen um politische und rechtliche Rahmenbedingungen genauso zum Unterricht wie die Möglichkeiten zur Optimierung des Eigenverbrauchs.

Zudem lernen die Teilnehmenden architektonische Aspekte kennen und können damit ihr eigenes farbiges PV Modul entwerfen und dessen Produktion bei Industriebesuchen live mitverfolgen.

video pv module

hidden

Facts

Programmstart

Januar 2023

Programmende

 Mai 2023

Anmeldeschluss

zwei Monate vor Kursstart

Dauer

4 Monate

Kosten

CHF 5'600.- 

Kurskosten inkl.  Kursunterlagen und Einschreibe-gebühr von CHF 200.- , exkl. Fachliteratur. 

Programmleitung (extern)

Christof Bucher / Dr. sc. ETH Zürich, MSc ETH ETIT / Didaktischer Ausweis ETHZ

Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 30. August 2022, online
  • Dienstag, 22. November 2022, online
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Photovoltaik und Solarthermie im Gebäude

Programmart

CAS

ECTS

10

Unterrichtszeiten

Vorwiegend Montag und Dienstag

Durchführungsort

Horw

Zielgruppe

Fachleute aus der Baubranche, welche ihr Wissen im Bereich von Photovoltaik erweitern möchten (Architekten, Elektroplaner, Liegenschaftsmanager).

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Uni, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren („sur Dossier“) aufgenommen werden.

Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE
Fachbereich Bau

Methodik

Kontaktunterricht (20 Tage) inkl. Exkursionen und Übungen. Bearbeiten einer Fallstudie als Abschlussarbeit. Aufwand insgesamt ca. 360 Stunden.

Bemerkungen

Dieses CAS vermittelt nebst einem fundierten Grundwissen die planerischen Grundlagen zu Photovoltaik,  um ein Solarprojekt bis zur Vorprojektreife zu bringen. Dazu werden die Vor- und Nachteile sowohl aus technischer wie auch wirtschaftlich Sicht beleuchtet und dienen der Ermittlung der Lebenszykluskosten

Unterlagen

hidden
  • Stundenplan 2022 als Anhaltspunkt

    (127.5 KB) .PDF 

  • Flyer

    (150.5 KB) .PDF 

Dieses Programm ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS in nachhaltigem Bauen

Info-Veranstaltungen

  • Dienstag, 30. August 2022, online
  • Dienstag, 22. November 2022, online

Christof Bucher

Programmleiter

E-Mail anzeigen

Kontakt

Bettina Lüthold

Programmorganisatorin

+41 41 349 30 25

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK