Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Bau Bau
  4. CAS Nachhaltiges Bauen CAS Nachhaltiges Bauen

CAS Nachhaltiges Bauen Planen - Bauen - Betreiben

Grundlagenwissen in nachhaltigem Planen und Bauen erwerben und einen Überblick über die aktuellen Methoden und Standards gewinnen.

In der Übersicht

Die Teilnehmenden bewerten Nachhaltiges Bauen und stellen  dies fachkundig in den nötigen Zusammenhang. Als Bauherr, Planende oder Behörde kennen sie in Sachen Nachhaltigkeit die Anforderungen an alle Phasen im gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und stellen ihren Geschäftspartnern treffsicher die richten Fragen dazu. EN Bau lehrt als einmalige Kooperation von Fachhochschulen die Grundlagen für Nachhaltiges Bauen im Hochbau nach SIA 112/1. Die Lehre hält sich strikte an diese Empfehlung und wendet sie an Beispielen direkt an.

Mehr Informationen

Dieses CAS-Programm bildet auch die Grundlage für das weiterführende Studium Master of Advanced Studies MAS in Nachhaltigem Bauen, an dem fünf Fachhochschulen beteiligt sind. Der Besuch des CAS Nachhaltiges Bauen ist obligatorisch. Weitere Informationen unter ENBau

Die Hochschule Luzern - Technik & Architektur bietet acht CAS an. Es sind dies 

hidden

Facts

Programmstart

März 2023

Programmende

Juni 2023

Anmeldeschluss

1 Monat vor Kursstart

Dauer

4 Monate

Kosten

CHF 5'600.- 

inkl. Kursunterlagen. Nicht inbegriffen sind Verpflegungskosten und Kosten für allfällige Übernachtungen, Anreisekosten und Parkgebühren.

Programmleitung (extern)

Prof. Peter Schürch, Architekt SIA SWB, Berner Fachhochschule - Architektur, Holz und Bau

Abschluss

Certificate of Advanced Studies CAS

Programmart

CAS

ECTS

10

Unterrichtszeiten

18 Kurstage: 3 Blocktage am Anfang, 15 Kurstage donnerstags und freitags

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Olten

Zielgruppe

Planende und Fachleute aus der Bauwirtschaft und der kommunalen, kantonalen und eidgenössischen Verwaltung. Angesprochen sind Architektinnen, Fachplanende, Baumeister und Bauherrschaften sowie Investoren und deren Berater.

Externer Partner

Kooperation EN Bau (www.enbau.ch)

Bemerkungen

Durchführungsort ist an der FHNW, Riggenbachstrasse 16 in Olten.  
www.enbau.ch

Dieses Programm ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS in nachhaltigem Bauen

Kontakt

Peter Schürch

Studiengangleitung

E-Mail anzeigen

Melden Sie sich hier an!

  • Informationen zum Angebot
  • Anmeldung

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK