Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Weiterbildung in Bau und Technik Weiterbildung in Bau und Technik
  4. Bau Bau
  5. CAS Lichtgestaltung CAS Lichtgestaltung

CAS Lichtgestaltung Licht als Gestaltungsmittel des Raums

In diesem CAS erwerben Sie umfangreiche Kompetenzen in der Gestaltung von Räumen mit Kunst- und Tageslicht. Nebst theoretischen Grundlagen erlernen Sie den realen Umgang mit dem Medium Licht in einer einmaligen Infrastruktur.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Licht ist in der Innenarchitektur und Architektur ein elementares Gestaltungselement. Ohne Licht gibt es keine Wahrnehmung von Raum. In vier aufeinander abgestimmten Modulen wird während rund einem Jahr der Umgang mit Kunst- und Tageslicht erlernt. Hierbei werden sowohl technische wie auch gestalterische Elemente abgedeckt. 

Mehr Informationen

Module: 
• Grundlagen des Lichts
• Gestalten mit Tageslicht
• Gestalten mit Kunstlicht
• Gestalten von Leuchten

Die jeweiligen Module können auch einzeln besucht werden. Melden Sie sich dazu bitte bei der Kursleitung.

Lernziele
• Solides Wissen über Licht als Gestaltungsmittel des Innenraums
• Sensibilisierung für die Wechselbeziehung zwischen Mensch, Licht und Raum
• Kennen der Vorgehensweisen, Methoden sowie Tools und Werkzeuge zur Gestaltung mit Tages- und Kunstlicht

Leistungsnachweis: 
• Schriftliche Abschlussarbeit mit Präsentation

 

hidden

Facts

Studienstart

16. Februar 2021

Studienende

8. Februar 2022

Anmeldeschluss

15. Januar 2021, Anmeldung noch möglich

Dauer

12 Monate

Kosten

CHF 9'780.-

Darin enthalten sind die Einschreibgebühr von CHF 200.-, die Kursunterlagen in digitaler Form, die Prüfungskosten sowie das CAS-Zertifikat. Nicht enthalten sind die Kosten für Fachliteratur, Aufenthaltskosten und Spesen. Zahlbar in zwei Raten.

Studienleitung
  • Janine Stampfli
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 9. März 2021, Horw
Programmart

CAS

ECTS

11

Unterrichtszeiten

dienstags, jeweils ganzer Tag

Falls wegen Covid-19 der Unterricht vor Ort eingeschränkt wird, findet mindestens ein Teil der Weiterbildung online statt.

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw

Zielgruppe

InnenarchitektInnen, ArchitektInnen und verwandte Disziplinen, Lichtplanende, Elektroplanende, Institutionelle Bauherrschaften, Nutzende, Öffentliche Hand, Bauherrenvertretung, ImmobilienentwicklerInnen, Fachstellenleitung

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Uni, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und anschliessend mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.

Anbieter

Technik & Architektur
Weiterbildung
Institut für Innenarchitektur IIA
Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE

Externer Partner

Das CAS Lichtgestaltung steht unter dem Patronat der Schweizer Licht Gesellschaft SLG und der Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/innen VSI.ASAI

Methodik

Kontaktstudium, begleitetes Selbststudium, Selbststudium, Übungen, Gruppenarbeiten, Projektarbeit und selbstständige Umsetzung am Arbeitsplatz.

Bemerkungen

Das Modul «Grundlagen des Lichts» ist für Teilnehmende optional, welche eine der folgenden Ausbildungen absolviert haben: Berufsprüfung Fachausweis Lichtplanung (Innen) der Schweizer Licht Gesellschaft (SLG) und BA Innenarchitektur FHZ Absolventen mit mindestens zwei Jahren Praxiserfahrung.

Anmeldung und Unterlagen

hidden
  • Anmeldeformular

    (206.5 KB) .PDF 

  • Flyer

    (1.6 MB) .PDF 

  • Terminplan

    (79.0 KB) .PDF 

  • Stundenplan

    (100.0 KB) .PDF 

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

    (100.8 KB) .PDF 

Studienleiterin

Janine Stampfli

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 349 35 75

E-Mail anzeigen

Cindy Lustenberger

Administrative Studienbetreuung

+41 41 349 37 70

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK