Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Bau Bau
  4. CAS Grund- und Spezialtiefbau CAS Grund- und Spezialtiefbau

CAS Grund- und Spezialtiefbau Aus der Praxis - für die Praxis

Um die komplexer werdenden Arbeiten im Grund- und Spezialtiefbau erfolgreich planen und ausführen zu können, braucht es gut ausgebildete Fachleute. Sie müssen ganzheitlich denken können, das Normen- und Vertragswesen kennen sowie über organisatorische und planerische Kompetenzen verfügen.

In der Übersicht

Dieses CAS vermittelt das nötige methodische und technische Know-how in den Bereichen Baugrund und Tragwerkskonzepte, Ausführung und Überwachung sowie Vertragswesen und Sicherheit, damit Projekte im Grund- und Spezialtiefbau erfolgreich abgewickelt werden können. 

Mehr Informationen

Modul 1 Baugrund / Tragwerkskonzepte
Baugrund und Umwelt, Baugrunduntersuchungen und Berichte, Tragwerkskonzepte, Geotechnik

Modul 2 - Ausführung / Überwachung
Baumethoden und -techniken, Bauprogramm, Installation, Bauablaufplanung, Logistik Überwachungskonzept, Monitoring

Modul 3 - Vertragswesen / Sicherheit
Leistungsverzeichnisse, besondere Bestimmungen, Vertragswesen und -änderungen, Sicherheit, Schadenminimierung, Bauversicherung 

hidden

Facts

Programmstart

März 2024

Programmende

September 2024

Anmeldeschluss

4. Januar 2024 

Dauer

6 Monate

Kosten

CHF 7'650.-

inkl. Einschreibgebühr und digitalen Schulungsunterlagen (exkl. Fachliteratur, Auslagen Exkursion). Wir gewähren einen Frühbucherrabatt von CHF 200.- auf die Studiengebühren bis einschliesslich 30. November 2022. Mitglieder von Infra Suisse profitieren von einem Mitgliederrabatt (bitte bei der Anmeldung unter Bemerkungen vermerken).

Programmleitung
  • Hansjörg Vogt
Programmleitung (extern)

Sara Montani

Info-Veranstaltungen
hidden
  • Donnerstag, 15. Juni 2023, online
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern in Grund- und Spezialtiefbau

Programmart

CAS

ECTS

10

Unterrichtszeiten

Freitag und Samstag ganze Tage 

Durchführungsort

Horw

Zielgruppe

Planende und Unternehmer/-innen sowie verwandte Berufsgruppen, die an der Planung, Realisierung und Organisation von Projekten im Grund- und Spezialtiefbau beteiligt sind.

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Uni, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und anschliessend mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Planung oder Ausführung von Grund- und Spezialtiefbauten wird vorausgesetzt. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (Hochschule oder Höhere Berufsbildung) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss in der Planung oder Ausführung von Grund- und Spezialtiefbauten. Personen ohne Tertiärabschluss aber mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in Ausnahmefällen und in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren (Sur-Dossier) aufgenommen werden. Damit verbunden ist die Auflage, bis zur Abgabe der Abschlussarbeit den Kurs Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten besucht zu haben (kostenpflichtig). Details zum Kurs finden Sie hier.
Sollten Sie bei der Einstufung Ihres Abschlusses unsicher sein, hilft Ihnen unser Weiterbildungs-ABC weiter.
Umfassende Erläuterungen zu den Aufnahmevoraussetzungen finden Sie unter den Schlussbestimmungen.

Anbieter

Bereich Weiterbildung
Technik & Architektur
Institut für Bauingenieurwesen IBI
Fachbereich Bau

Externer Partner

Trägerschaft: Infra Suisse, Zürich und Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen suisse.ing, Bern

Methodik

Kontaktstudium (Präsenzunterricht gemäss Stundenplan), Übungen, Fallstudien, Gruppenarbeiten, Exkursionen, begleitetes Selbststudium und individuelle Projektarbeit.

Bemerkungen

Während dem begleiteten Selbststudium finden durch Fachleute betreute Exkursionen, Baustellenbesuche oder Lernstunden statt, um das Gelernte in der Praxis zu vertiefen. Das Selbststudium ist durch die Teilnehmenden frei zu gestalten und dient der Vorbereitung auf Zwischenprüfungen und der Erstellung der Abschlussarbeit.

hidden

Unterlagen

  • Stundenplan

    (32.9 KB) .PDF 

Info-Veranstaltungen

  • Donnerstag, 15. Juni 2023, online

Hansjörg Vogt

Programmleiter

+41 41 349 30 47

E-Mail anzeigen

Dr. Sara Montani

Co-Programmleiterin

E-Mail anzeigen

Kontakt

Cindy Lustenberger

Programmorganisatorin

+41 41 349 37 70

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung

Statement

«Gute, spannende Lehrinhalte und gleichgesinnte Teilnehmende mit unterschiedlichen Hintergründen beleben den Kurs. (Adrian Ringenbach, Projektleiter)»

Statement

«Das CAS würde ich weiterempfehlen, weil der Aufwand und Ertrag in einem sehr guten Verhältnis stehen. Ich habe noch selten in so kurzer Zeit, so viel gelernt, was ich dann im Berufsalltag direkt anwenden kann. (Rachel Riner, Geologin)»

Statement

«Das CAS ist sehr förderlich für das Verständnis der am Bau Beteiligten, was letztlich Voraussetzung für den Projekterfolg ist. (Reto Weishaupt, Bauingenieur)»

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK