Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Bau Bau
  4. CAS Bedürfnisgerechtes Planen und Bauen CAS Bedürfnisgerechtes Planen und Bauen

CAS Bedürfnisgerechtes Planen und Bauen Soziale Nachhaltigkeit in der Architektur

Im Zentrum stehen die Nutzerinnen und Nutzer der gebauten Umwelt vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels. Um zukunftsfähige Gebäude und Quartiere planen und bauen zu können, ist es deshalb notwendig, Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen und der unterschiedlichen Bedürfnisse in Bezug auf neue Wohn- und Arbeitsformen beim Entwurf und der Konzeption einzubeziehen.

In der Übersicht

Dieses CAS-Programm vermittelt die unterschiedlichen Facetten der sozialen Nachhaltigkeit und zeigt entsprechende Methoden wie Partizipation und Evaluation auf. 

Mehr Informationen

Als Expertin oder Experte können die Absolvierenden engagierten und interessierten Auftraggebenden und Trägerschaften bedürfnisgerechte Lösungen sowie qualifizierte Beratungen in Planung und Bau anbieten. Dies erhöht die Planungssicherheit und schafft dadurch einen Mehrwert für Investoren und spätere Nutzerinnen und Nutzer.

hidden

Facts

Programmstart

März 2024

Programmende

4 Monate nach Kursstart

Anmeldeschluss

zwei Monate vor Kursstart

Dauer

4 Monate

Kosten

CHF 5’600.– 

Kurskosten inkl.  Kursunterlagen und Einschreibe-gebühr von CHF 200.- , exkl. Fachliteratur. (Preisänderungen vorbehalten)

Programmleitung
  • Prof. Sibylla Amstutz
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Donnerstag, 15. Juni 2023, online
Abschluss

Certificate of Advanced Studies der Hochschule Luzern/FHZ in Bedürfnisgerechtes Planen und Bauen

Programmart

CAS

ECTS

10

Unterrichtszeiten

Wöchentlich in der Regel 1 Tag (3-Tages-Startblock)

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw

Zielgruppe

Planungs- und Baufachleute sowie an Auftraggebende und Trägerschaften, die dem Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit am Bau Rechnung tragen wollen

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (Hochschule oder Höhere Berufsbildung) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss.
Personen ohne Tertiärabschluss aber mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in Ausnahmefällen und in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren (Sur-Dossier) aufgenommen werden. Damit verbunden ist die Auflage, bis zur Abgabe der Abschlussarbeit den Kurs Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten besucht zu haben (kostenpflichtig). Details zum Kurs finden Sie hier.
Sollten Sie bei der Einstufung Ihres Abschlusses unsicher sein, hilft Ihnen unser Weiterbildungs-ABC weiter.
Umfassende Erläuterungen zu den Aufnahmevoraussetzungen finden Sie unter den Schlussbestimmungen.

 
Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE
Fachbereich Bau

Methodik

Referate, Übungen, Exkursionen, Präsentationen, Selbststudium

Bemerkungen

Dieses Modul kann auch als Teil des MAS EN Bau besucht werden. (www.enbau.ch)

hidden

Unterlagen und Infos

  • Flyer

    (1.9 MB) .PDF 

  • Stundenplan 2022 als Anhaltspunkt

    (143.8 KB) .PDF 

Dieses Programm ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung

  • MAS in nachhaltigem Bauen

Info-Veranstaltungen

  • Donnerstag, 15. Juni 2023, online

Prof. Sibylla Amstutz

Programmleiterin

+41 41 349 34 61

E-Mail anzeigen

Kontakt

Bettina Lüthold

Programmorganisatorin

+41 41 349 30 25

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • Zur Online-Anmeldung

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK