Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Weiterbildung in Bau und Technik Weiterbildung in Bau und Technik
  4. Bau Bau
  5. CAS Bauphysik CAS Bauphysik

CAS Bauphysik Grundlagen und praktische Anwendungen

Die Studierenden vertiefen ihr Verständnis für physikalische Vorgänge im und um das Gebäude und lernen die wichtigsten Methoden der Planung sowie der experimentellen und numerischen Bauphysik kennen.

In der Übersicht

Die Studierenden erlangen bauphysikalisches Wissen über Akustik, Wärme, Luftaustausch, Energie, Feuchte, Tageslicht und Brandschutz, um die heutigen Anforderungen an Gebäude bezüglich Komfort, Gesundheit, Sicherheit, Energieeffizienz und Bauschadenfreiheit erfüllen zu können.

Mehr Informationen

Inhalte:

  • Akustik 
  • Aussenklima
  • Thermischer Komfort
  • Wärme & Energie 
  • Feuchte 
  • Tageslicht
  • Brand

hidden

Facts

Studienstart

Januar 2022

Studienende

Mai 2022

Anmeldeschluss

ein Monat vor Kursstart

Dauer

4 Monate

Kosten

CHF 5600.- 

inkl. Kursunterlagen und Einschreibegebühr von CHF 200.- exkl. Fachliteratur.

Studienleitung
  • Prof. Dr. Heinrich Manz
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Dienstag, 9. März 2021, Horw
Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Bauphysik

Programmart

CAS

ECTS

10

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet jeweils mittwochs statt. 

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw

Zielgruppe

Architektinnen und Architekten, Bau- und Gebäudetechnikingenieurinnen/-ingenieure sowie verwandte Berufsgruppen.

Voraussetzungen

Absolventinnen und Absolventen von ETH/Uni/FH oder HF mit Abschluss und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung nach Abschluss. Für Personen ohne einschlägiges Diplom, jedoch mit hoher Qualifikation in der Praxis, besteht die Möglichkeit der Aufnahme "sur dossier".

Anbieter

Technik & Architektur
Weiterbildung
Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE
Fachbereich Bau

Methodik

Vorlesungen und Übungen mit

  • Labor: Komfort Analyzer, Differenzdruckmethode (Blower Door), Infrarotthermographie, Bau- und Raumakustik
  • Simulation: Wärmebrücken, Gebäudesimulation, - Projektarbeiten
Bemerkungen

Dieses CAS-Programm kann auch als Teil der MAS- oder DAS-Programme EN Bau absolviert werden.

Dieses Studienangebot ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS in nachhaltigem Bauen

Unterlagen und Anmeldung

hidden
  • Anmeldung

  • Flyer

    (150.3 KB) .PDF 

  • Studienprogramm

    (330.4 KB) .PDF 

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

    (100.8 KB) .PDF 

Info-Veranstaltungen

  • Dienstag, 9. März 2021, Horw

Prof. Dr. Heinrich Manz

Studienleiter

+41 41 349 39 15

E-Mail anzeigen

Kontakt

Judith Meier

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 349 34 13

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK