Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Mobile und Industrielle Robotik
  • Angewandte Mechanik
  • Produktionsprozess und Fertigung
  • Produktentwicklung
  • Angebot für Studierende
  • Angebot für Unternehmen und Behörden
  • Forschungsberichte / Publikationen
  • Mitarbeitende des Kompetenzzentrums Mechanische Systeme

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Kompetenzzentren und Forschungsgruppen Kompetenzzentren und Forschungsgruppen
  4. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  5. Mechanische Systeme Mechanische Systeme
  6. Mobile und Industrielle Robotik Mobile und Industrielle Robotik

Mobile und Industrielle Robotik Robotik und Industrie 4.0 sind unser Antrieb

Robotik und Industrie 4.0 sind mehr als nur ein Trend: sie sind Zukunft. Das Anwendungsspektrum und -potenzial ist riesig. Zusammen mit weiteren Forschungsgruppen der Hochschule Luzern realisiert das Kompetenzzentrum Mechanische Systeme anspruchsvolle Automatisierungslösungen.

Autonome Systeme und Robotik: Mann in Arbeitskleidung steht auf Bahngleis mit dem Controller für den mobilen Roboter nebendran in der Hand

Im Betätigungsfeld Autonome Systeme fokussiert sich das Kompetenzzentrum Mechanische Systeme auf die folgenden Gebiete:

Industrierobotik: Mann mit steuert Roboter mit Controler

Industrierobotik

Industrieroboter sind aus unseren Werkhallen nicht mehr wegzudenken. Sie nehmen uns repetitive, anstrengende und gefährliche Arbeiten ab, übernehmen Nachtschichten und erledigen zuverlässig ihre Aufgabe. Mit unseren Forschungsprojekten erweitern wir laufend den Einsatzbereich von Industrierobotern. Die Roboter werden «smarter», flexibler und arbeiten immer intensiver direkt mit Menschen an gemeinsamen Aufgaben.

Mobile Robotik: Mann in Arbeitskleidung sitzt mit Laptop auf Bahngleis und kleiner Roboter sitzt daneben

Mobile Robotik

Ob Unkraut bekämpfen in Gemüsefeldern, Kehricht aufsammeln in Fussgängerzonen, oder Unterstützung bieten in einem Pflegeheim: Die Anforderungen an mobile Roboter sind sehr breit gefächert. Die Maschinen müssen sicher in der Nähe von Menschen betrieben werden und auf dauernd ändernde Umstände reagieren können.

Automatisierungstechnik: 2 Männer schauen auf einen Bildschirm neben einem Roboter

Automatisierungstechnik

Die Automatisierungstechnik ist unmittelbar in die Wertschöpfungskette von Produktionsanlagen verankert. Dabei fließen in der Entwicklung von Automatisierunssystemen mechanische, mechatronische, pneumatische und/oder hydraulischen Lösungen zusammen und bestimmen wesentlich die Produktivität und Prozesssicherheit des gesamten Systems. Unser Focus liegt hierbei auf die Entwicklung optimaler Produktionslösungen als Baustein hin zur Smart Factory der Zukunft.

Sensorik: Mann prüft Daten auf verschiedenen Messgeräten

Sensorik

Das Kompetenzzentrum Mechanische Systeme hat jahrelange Forschungserfahrung im Bereich der Sensorik (Piezoeffekt, Magnetostriktion und weitere).

Prof. Ralf Baumann

Leiter CC Mechanische Systeme

+41 41 349 32 55

E-Mail anzeigen

Kompetenzzentrum Mechanische Systeme

  • Übersicht
  • Angewandte Mechanik
  • Mobile und Industrielle Robotik
  • Produktionsprozess und Fertigung
  • Produktentwicklung
  • Angebot für Studierende
  • Angebot für Unternehmen und Behörden
  • Forschungsberichte / Publikationen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK