Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Angewandte Mechanik
    • Werkstoffprüfung
    • Aus zwei mach keins: Seilbahnseil-Enden
  • Mobile und Industrielle Robotik
  • Produktionsprozess und Fertigung
  • Produktentwicklung
  • Angebot für Studierende
  • Angebot für Unternehmen und Behörden
  • Forschungsberichte / Publikationen
  • Mitarbeitende des Kompetenzzentrums Mechanische Systeme

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Kompetenzzentren und Forschungsgruppen Kompetenzzentren und Forschungsgruppen
  4. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  5. Mechanische Systeme Mechanische Systeme
  6. Angewandte Mechanik Angewandte Mechanik

Angewandte Mechanik Komplexe mechanische Fragestellungen sind unsere Passion

Mit Modellbildungen, Computersimulationen und Laborversuchen nimmt sich das Kompetenzzentrum Mechanische Systeme komplexen mechanischen Fragestellungen an.

Symbolbild des Fachbereichs Angewandte Mechanik mit Laptop und Messwerkzeug

Im Betätigungsfeld der Angewandten Mechanik gibt es viele Themenbereiche. Das Kompetenzzentrum Mechanische Systeme fokussiert sich auf folgende:

Werkstoffprüfung, ein Werkstoff unter dem Mikroskop

Werkstoffprüfung

Mit modernen Anlagen prüft das Kompetenzzentrum Mechanische Systeme die statische und dynamische Festigkeit von Werkstoffen und Bauteilen. Wir werfen auch einen Blick ins Innere und aufs Äussere von Werkstoffen, um die Ursachen für Korrosion, Verschleiss oder andere Versagensarten herauszufinden.

Symbolbild Seilmechanik: zwei Personen in Arbeitskleidung arbeiten an einem Drahtseil

Seilmechanik

Drahtseile gehören zu den effizientesten Maschinenelementen zur Zugkraftübertragung – leicht, hochfest und sicher. Das CC Mechanische Systeme untersucht das mechanische Verhalten von Drahtseilen in diversen Anwendungen.

Technische Zeichnung zur Visualisierung der Bruchmechanik

Ermüdung und Bruchmechanik

Entwurf, Konstruktion, Festigkeitsnachweis und Qualifizierung sind die Schritte zur Serialisierung: Produktion und Betrieb mit entsprechendem Unterhalt, Reparaturen und Schadensanalysen. Konzepte der Ermüdung und Bruchmechanik greifen in alle Produktphasen ein und tragen zum nachhaltigen Erfolg bei.

Präzisionsmechanik

Präzisionsmechanik

Hier geht es um Haaresbreite. Mechanismen, Instrumente und Apparate, die komplexe Bewegungen umsetzen und Medien transportieren bei höchster Präzision. Die mechatronischen Systeme integrieren Aktorik und Sensorik gekonnt.

Strukturmechanik

Strukturmechanik

Hält es oder hält es nicht? Egal ob statisch oder dynamisch, mit analytischen, numerischen und experimentellen Methoden erarbeiten wir steifigkeits- bzw. festigkeitsgerechte und sichere Lösungsvorschläge für eine breite Palette an Anwendungen im Maschinenbau.

Prof. Ralf Baumann

Leiter CC Mechanische Systeme

+41 41 349 32 55

E-Mail anzeigen

Kompetenzzentrum Mechanische Systeme

  • Übersicht
  • Angewandte Mechanik
  • Mobile und Industrielle Robotik
  • Produktionsprozess und Fertigung
  • Produktentwicklung
  • Angebot für Studierende
  • Angebot für Unternehmen und Behörden
  • Forschungsberichte / Publikationen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK