Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  4. iHomeLab iHomeLab
  5. Smart Energy Management Forschung Smart Energy Management Forschung
  6. SCCER - FEEBD SCCER - FEEBD

SCCER - FEEBD Swiss Competence Center for Energy Research - Future Energy Efficient Buildings & Districts

Wir erforschen Methoden zur Erkennung des Benutzerverhaltens, um nutzerzentrierte Steuerungsstrategien zu ermöglichen. 

Forschungsprojekt SCCER-FEEBD

Die Gebäudeleittechnik ist heute eher technologieorientiert als nutzerorientiert. Deshalb stehen Kontrollmassnahmen manchmal im Widerspruch zu den Bedürfnissen der Bewohner nach Komfort und Bequemlichkeit. Die Folge davon ist, dass die Bewohner oftmals automatische Systeme abschalten oder Strategien entwickeln, sie zu umgehen. Nutzerzentrierte Gebäudeleitsysteme sind daher wünschenswert, erfordern aber ein gründliches Verständnis des Nutzerverhaltens. Dieses Wissen ermöglicht Steuerungsmassnahmen, die den Bedienkomfort gewährleisten und gleichzeitig Energie sparen.

Primäres Ziel des Projekts ist es, Methoden zur Erkennung relevanter Benutzeraktivitäten zu erforschen, um nutzerzentrierte Steuerungsstrategien zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, werden zunächst typische Szenarien entwickelt, bei denen die Gebäudeleittechnik einen signifikanten Einfluss auf die Energieeinsparung hat. Anschliessend wird analysiert, welche Benutzeraktivitäten oder Aktivitätsmuster (Verhaltensweisen) mit diesen Szenarien verknüpft sind. So werden Erkenntnisse über die Wechselwirkung zwischen der Gebäudeleittechnik und ihren Nutzern gewonnen.

Prof. Andreas Rumsch

Dozent

+41 41 349 33 91

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK