Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  4. iHomeLab iHomeLab
  5. Smart Energy Management Forschung Smart Energy Management Forschung
  6. OpOSaD OpOSaD

OpOSaD Optimierter Betrieb von Self-aware Geräten

Viele Geräte im Bürobereich befinden sich im Betrieb ohne Nutzen. Mit einem intelligenten Geräteeinbaustecker soll dies automatisch erkannt und verhindert werden.

Forschungsprojekt Betrieb ohne Nutzen

Im Bürobereich gibt es viele Geräte, welche zu Bürozeiten stets verfügbar sein müssen und daher nie ausgeschaltet werden, auch nicht in der Nacht oder an Wochenenden. Ausserhalb der Nutzungszeit befinden sich diese Geräte deshalb im Betrieb ohne Nutzen und verbrauchen sinnlos Energie.

Eher selten werden Zeitschaltuhren oder Smart Plugs eingesetzt, um die Geräte über Nacht und über das Wochenende auszuschalten. Dies bedeutet jedoch einen Zusatzaufwand. Viele Geräte dürfen auch nicht einfach vom Netz getrennt werden, da sie kontrolliert heruntergefahren werden müssen.

Mit einem intelligenten Geräteeinbaustecker soll dieses Problem gelöst werden. In die Geräte integriert, kann diese Komponente den Betrieb ohne Nutzen automatisch erkennen und die Geräte dann kontrolliert ausschalten, wenn sie nicht genutzt werden. So kann der Energieverschwendung entgegengewirkt werden, ohne dass es einer Nutzerinteraktion bedarf.

Ziel dieses Projekts sind die Erforschung und Entwicklung von Verfahren zur automatischen Erkennung und Vermeidung von Betrieb ohne Nutzen.

Prof. Andreas Rumsch

Dozent

+41 41 349 33 91

E-Mail anzeigen

Medienmitteilung vom 10. November 2021 

  • Hier Lesen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK