Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  4. iHomeLab iHomeLab
  5. News News
  6. Innovationsforum Energie 2021 Innovationsforum Energie 2021

Das iHomeLab am Innovationsforum Energie

Am Innovationsforum Energie trafen sich am 30. und 31. August 2021 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus der Energieversorgungsbranche.

ta cc ihomelab Innovationsforum Energie
ta cc ihomelab Innovationsforum Energie
ta cc ihomelab Innovationsforum Energie
ta cc ihomelab Innovationsforum Energie
ta cc ihomelab Innovationsforum Energie

Das iHomeLab war am diesjährigen Innovationsforum mit einem Stand vertreten, an dem es zusammen mit Industriepartnerinnen und -partnern Produkte aus dem Energiesektor präsentierte, die im Rahmen von Forschungsprojekten entstanden sind – beispielsweise die Software für Energieversorgungsunternehmen, welche wir zusammen mit der Firma ASGAL entwickelt haben, oder die Software aus dem Projekt «EnerfacePredict».

Die beiden Vertreter aus der Industrie konnten ihre Entwicklungen so einem interessierten Publikum präsentieren und stiessen mit ihren Softwarelösungen auf reges Interesse bei den Forumsteilnehmenden.

Ausserdem haben wir unsere Projektidee «SINA» mit einem wissenschaftlichen Poster präsentiert. SINA befindet sich in der Konzeptphase und hat zum Ziel, eine Plattform für den sicheren und einfachen Datenaustausch zwischen Smart Homes und Smart Grid mit Blockchain-Technologie zu erforschen. Die Idee wurde unter den Forumsteilnehmenden rege diskutiert.

«Es war enorm bereichernd, nach so langer Zeit der Isolation endlich wieder einmal Menschen zu treffen und unter realen Bedingungen mit interessierten Personen zu diskutieren», sagt Andreas Rumsch, Leiter der Smart-Energy-Management-Forschung am iHomeLab.

 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK