Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  4. iHomeLab iHomeLab
  5. News News
  6. Dreharbeiten für eine Reportage der Sendungen «DOK» und «ECO» Dreharbeiten für eine Reportage der Sendungen «DOK» und «ECO»

Dreharbeiten für eine Reportage der Sendungen «DOK» und «ECO»

Bei den Dreharbeiten für die Sendungen «DOK» und «ECO» von SRF im iHomeLab wurde porträtiert, dass sich eine Drohne mit dem «Limbic Chair» steuern lässt.

Filmaufnahmen im iHomeLab für eine Drohnensteuerung
Filmaufnahmen im iHomeLab für eine Drohnensteuerung
Filmaufnahmen im iHomeLab für eine Drohnensteuerung
Filmaufnahmen im iHomeLab für eine Drohnensteuerung
Filmaufnahmen im iHomeLab für eine Drohnensteuerung
Filmaufnahmen im iHomeLab für eine Drohnensteuerung
Filmaufnahmen im iHomeLab für eine Drohnensteuerung
Filmaufnahmen im iHomeLab für eine Drohnensteuerung
Filmaufnahmen im iHomeLab für eine Drohnensteuerung
Filmaufnahmen im iHomeLab für eine Drohnensteuerung
Filmaufnahmen im iHomeLab für eine Drohnensteuerung
Filmaufnahmen im iHomeLab für eine Drohnensteuerung
Filmaufnahmen im iHomeLab für eine Drohnensteuerung

Mitte November 2020 fanden im iHomeLab Dreharbeiten für eine Reportage für die Sendungen «DOK» und «ECO» von SRF statt. Im Beitrag kommt der «Limbic Chair» vor, der es möglich macht, eine Drohne nur mit der Verlagerung des Körpergewichts zu steuern. Der Chair wurde in einem Projekt entwickelt, an dem das iHomeLab beteiligt war.

Die Dokumentation befasst sich mit dem Thema «Visionen und Innovationen» und stellt 6 interessante Persönlichkeiten und deren Visionen vor. Unter anderem wird die Vision von «Limbic Life» vorgestellt, bei der man Geräte oder Software mit der Verlagerung des Körpergewichts steuert. Im Beitrag wird diskutiert, wie sich ein Helikopter der Air Zermatt oder ein Ferrari mit dem Chair steuern liesse.

Die beiden Reportagen wurden im Frühjahr 2021 ausgestrahlt:
ECO - Innovationen von morgen
DOK - Innovationen von morgen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode