Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  4. iHomeLab iHomeLab
  5. News News
  6. Smart Homes schlauer machen Smart Homes schlauer machen

Helfen Sie mit, Smart-Homes noch schlauer zu machen!

Wir suchen nach "Citizen-Scientists", die uns dabei unterstützen, einen Smarthome Data Lake mit Kontextinformationen zu erstellen. Mit diesen Daten forschen wir an Algorithmen für eine optimierte Nutzung von Smart Homes.

ihl

Wenn Sie ein Smart Home bewohnen und dazu beitragen möchten, dass Home-Automation in Zukunft noch intelligenter wird und den Bewohnern echten Mehrwert bietet, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir möchten Algorithmen erforschen, die genau das ermöglichen. Um unsere Modelle zu entwickeln, zu trainieren und zu verifizieren, benötigen wir hochwertige Smart-Home-Daten mit ausreichend Kontextinformationen aus möglichst vielen Haushalten als Grundlage unserer Arbeit. Insbesondere sind wir auf der Suche nach Zeitreihen von Logdaten der Sensoren und Aktoren in verschiedenen Haushalten sowie den dazugehörigen Aktivitäten der Benutzer.

Das bedeutet zum Beispiel: Sie stehen morgens auf, gehen duschen, bereiten das Frühstück vor, hören dabei Radio und machen sich für den Arbeitstag bereit. Bevor Sie das Haus verlassen, löschen Sie alle Lichter und stellen die Beschattung entsprechend ein. Anschließend verlassen Sie das Haus und aktivieren die Alarmanlage. In den Logdaten Ihres Smart Homes werden all diese Interaktionen aufgezeichnet und stellen ein charakteristisches Muster dar. Wenn Sie uns auch mitteilen, wann Sie das Haus verlassen haben, können wir diese zusätzlichen Informationen nutzen, um unsere Modelle zu entwickeln, zu trainieren und zu verifizieren. In Zukunft könnte Ihr Smart Home mit Hilfe dieser Algorithmen Ihre Routinen erkennen und Sie rechtzeitig darauf aufmerksam machen, falls Sie beispielsweise vergessen, die Alarmanlage zu aktivieren, und vorschlagen, dies für Sie zu übernehmen.

Natürlich sind Ihre Daten in unserem Citizen-Science Data Lake sicher und wir schützen Ihre Privatsphäre professionell. Bei Eingang werden Ihre Daten anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind und wir gleichzeitig effizient mit den Daten arbeiten können.

Möchten Sie sich als "Citizen Scientis"t engagieren und mit Ihren Smarthome-Daten dazu beitragen, dass wir einen wertvollen Datensatz zusammenstellen können, der unsere Forschungsarbeit zu diesem Thema entscheidend voranbringt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme über unser Webformular oder über SmarterHomes@ihomelab.ch

Ich möchte gerne meine Smart-Home Daten für ein Forschungsprojekt zur Verfügung stellen.
*
*
*
*
Privacy policy

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden die uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Hier gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung.

*
 
Captcha

 

Interessiert?

Füllen Sie das Kontaktformular am Ende der Seite aus oder kontaktieren Sie uns unter

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode