Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  4. iHomeLab iHomeLab
  5. Visitorcenter und Partnernetzwerk Visitorcenter und Partnernetzwerk
  6. iHomeLab Partner iHomeLab Partner

iHomeLab Partner

Zusammen mit dem iHomeLab forschen oder eine Sponsoring-Partnerschaft eingehen.

Vorteile einer Partnerschaft mit dem iHomeLab

Das iHomeLab bietet seinen Partnern die Möglichkeit an, ihre Produkte auszustellen und Teil des Partnernetzwerks zu werden. Das Team des iHomeLabs organisiert in der Denkfabrik gegen 200 Veranstaltungen mit rund 3'000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr.

  • Präsentation Ihrer Produkte, Dienstleistungen und Kompetenzen in einem glaubwürdigen Umfeld
  • Professionelle Begleitung und Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Produktpräsentation
  • Zugang zu einem exklusiven Netzwerk von Innovationstreibern
  • Nutzung einer attraktiven und inspirierenden Plattform für Ihre Events
  • Positiver Imagetransfer durch die Partnerschaft mit der Hochschule Luzern
  • Unterstützung bei der Rekrutierung von Absolventen

hidden

Forschungspartner

Ein Forschungspartner realisiert mit den 25 Forschenden des iHomeLabs verschiedene Projekte und Forschungen im Bereich Smart Energy Management (SEM), Active Assisted Living (AAL) oder Safe Building Intelligence (SBI).

mehr

Das Team besteht aus Expertinnen und Experten aus Informatik, Elektrotechnik, Physik, Mathematik, Betriebswirtschaft und Marketing. Es ist spezialisiert auf drahtlose Sensornetzwerke, Mensch-Gebäude-Interaktion, künstliche Intelligenz, Fusion von Sensoren (Sensofusion) und der Vorhersage von menschlichem Verhalten (Human Behavior Recognition).

Forschungspartner profitieren im Rahmen einer Forschungskooperation von folgenden Vorteilen:

  • Erschliessen neuer Geschäftsfelder dank Mitarbeitenden mit Know-how in Betriebswirtschaft, Business Development, Marketing und Storytelling
  • Langjährige Erfahrung  und hohe Professionalität in der effizienten Abwicklung anwendungsnaher Forschungsprojekte 
  • Nähe zur Ausbildung und somit einfacher Zugang zu Informatik- und Elektroingenieurinnen und -ingenieuren.

Die Forschungsprojekte werden durch nationale oder europäische Forschungsfördermittel finanziert. Geforscht wird aktuell mit über 200 Partnern aus Wirtschaft und Industrie.

hidden

Exklusivpartner

Der Exklusivpartner geniesst innerhalb seiner Branche Exklusivität im iHomeLab. Es werden keine Mitbewerber präsentiert.

mehr

Er unterstützt das iHomeLab mit einem jährlichen Sponsoring-Beitrag von CHF 25'000.

In diesem Beitrag sind folgende Leistungen enthalten:

  • Exklusiver Auftritt ohne Konkurrenzprodukte
  • Präsentationsfläche für Produkte und Technologien im iHomeLab 
  • Nutzung des iHomeLab für eigene Veranstaltungen, inklusive Event-Management
  • Erwähnung auf der iHomeLab Webseite, auf Printmedien und Präsentationen
  • Gemeinsame PR- und Marketing-Aktivitäten
  • Präsenz bei den iHomeLab Besichtigungen
  • Einladung zu Netzwerk-Events

hidden

Produktepartner

Der Produktepartner nutzt das innovative Image des iHomeLabs zur Präsentation seiner Produkte und für Veranstaltungen.

mehr

Er unterstützt das iHomeLab mit einem jährlichen Sponsoring-Beitrag von CHF 15'000.

In diesem Beitrag sind folgende Leistungen enthalten:

  • Präsentationsfläche für Produkte und Technologien im iHomeLab
  • Nutzung des iHomeLabs für eigene Veranstaltungen, inklusive Event-Management
  • Erwähnung auf der iHomeLab Webseite, auf Printmedien und Präsentationen
  • Gemeinsame PR- und Marketing-Aktivitäten
  • Präsenz bei den iHomeLab Besichtigungen
  • Einladung zu Netzwerk-Events

hidden

Eventpartner

Der Eventpartner nutzt das iHomeLab für seine Events oder nimmt an Netzwerkevents des iHomeLabs teil.

mehr

Er unterstützt das iHomeLab mit einem jährlichen Sponsoring-Betrag von CHF 10'000.

In diesem Betrag sind folgende Leistungen enthalten:

  • Nutzung des iHomeLabs für eigene Veranstaltungen, inklusive Event-Management
  • Erwähnung auf der iHomeLab Webseite, auf Printmedien und Präsentationen
  • Gemeinsame PR- und Marketing-Aktivitäten
  • Präsenz bei den iHomeLab Besichtigungen
  • Einladung zu Netzwerk-Events

Dieter von Arx

Leiter iHomeLab Visitorcenter

+41 41 349 33 81

E-Mail anzeigen

iHomeLab Visitorcenter und Partnernetzwerk

  • iHomeLab besuchen
  • iHomeLab Partner
  • Partnerliste

iHomeLab

  • Unser Angebot
  • Das iHomeLab besuchen
  • Informiert sein
  • Über uns

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK