Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  4. iHomeLab iHomeLab
  5. Active Assisted Living Forschung Active Assisted Living Forschung
  6. CleverGuard CleverGuard

CleverGuard

CleverGuard – die Sicherheit von allein lebenden, älteren Personen erhöhen dank Mustererkennung bei der Benutzung von Elektrogeräten

Projekt Cleverguard

Älteren Menschen ein längeres, gesünderes und unabhängiges Leben zu Hause ermöglichen, ist der Wunsch vieler Seniorinnen und Senioren, der Angehörigen und des Gesundheitspersonals.

Um dies sicherzustellen, benötigt der Markt nicht-invasive, nicht-stigmatisierende Lösungen, welche die Privatsphäre betreuungsbedürftiger, alleinstehender Babyboomer respektiert und gleichzeitig kostengünstig und wartungsarm ist.

Aktuelle Lösungen wie Hausüberwachungskamerasysteme oder Umgebungssensorik rufen Bedenken und Äusserungen hervor wie: «Ich will keinen Big Brother in meinem eigenen Haus» und «So alt und erbärmlich bin ich doch nicht» und verletzen die Würde der älteren Menschen.

Aufseiten der Angehörigen fehlt es an Lösungen, welche die Privatsphäre ihrer Lieben respektieren, aber auch Aktivitätsveränderungen im Auge behalten und sie mit einem einfachen, aber effizienten Alarmierungssystem informieren können.

Das Gesundheitspersonal benötigt relevante Daten, um die Früherkennung von Krankheiten zu unterstützen und Diagnosen zu stellen, aber auch, um ihre Arbeitsbelastung zu reduzieren. So kann dem wachsenden Trend, dass ältere Menschen zu Hause wohnen bleiben, begegnet werden.

Mit dem Projekt CleverGuard gehen wir diese Herausforderungen an. Die Hardware-Lösung ist ein zentral im Stromverteilerkasten installierter Smart Meter, der über Jahrzehnte hinweg ohne Wartung ein nicht-stigmatisierendes und nicht-intrusives Erkennungs- und Warnsystem für den Aktivitätszustand einer betreuungsbedürftigen älteren Person bietet.

Dank der innovativen Non-Intrusive-Load-Monitoring (NILM)-Technologie werden die täglichen Aktivitäten der Seniorin oder des Seniors anhand von Laständerungen im Stromnetz erkannt. Der Aktivitätsstatus kann bequem über ein umfangreiches System gemonitort werden und das eingebaute CleverGuard-Benachrichtigungsmodul erkennt auffällige Aktivitätsveränderungen und warnt sowohl die Seniorin oder den Senior als auch Angehörige oder das Pflegepersonal.

Wenn zum Beispiel normalerweise jeden Morgen die Kaffeemaschine und das Radio zwischen 8 und 10 Uhr in Betrieb genommen werden und dies eines Morgens plötzlich nicht mehr geschieht, erkennt CleverGuard dies und kann nachfragen. CleverGuard erkennt anhand des elektrischen Fingerabdrucks, um was für einen Gerätetyp es sich handelt, und kann basierend darauf entscheiden, ob eine Intervention nötig ist.

Prof. Dr. Patric Eberle

Dozent

+41 41 349 35 04

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK