Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Für Partner
  • Advanced Fluid Engineering
  • Projektliste
  • Automatische Optimierung
  • Experimentelle Analyse
  • 1-D Systemmodellierung, Digital Twins
  • Projekte
  • Mitarbeitende
  • Master of Science in Engineering

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Kompetenzzentren und Forschungsgruppen Kompetenzzentren und Forschungsgruppen
  4. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  5. Fluidmechanik und numerische Methoden Fluidmechanik und numerische Methoden
  6. Für Partner Für Partner

Für Partner Massgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse

Partner können nicht nur vom Know-how des CC FMHM profitieren, sondern auch dessen Infrastruktur nutzen. Die Bedürfnisse der Partner stehen dabei im Zentrum. Problemstellungen werden individuell besprochen und analysiert. Erst danach wird über das geeignete Vorgehen entschieden.

Eine Zusammenarbeit mit dem CC Fluidmechanik und Hydromaschinen kann auf verschiedene Arten gestaltet werden:

Einen sanften Einstieg bieten studentische Projektarbeiten, in dem der Partner klar definierte, im Umfang eher kleinere Aufgaben bearbeiten lassen kann. So besteht die Möglichkeit sich kennenzulernen und den Boden für grössere Projekte zu legen.

Das wichtigste Standbein des CC FMHM sind geförderte Projekte, die unterschiedlichen Fokus und entsprechende Förderstellen haben können. Wenn ein Produkt im Zentrum steht, ist die «Kommission für Technologie und Innovation» (KTI) eine geeignete Adresse. Im Rahmen von grundlegenden Energiefragen kann das CC FMHM z.B. die Unterstützung vom Bundesamt für Energie (BFE) anfragen.

Eine weitere Kooperationsmöglichkeit ist Auftragsforschung, wo die Fähigkeiten des CC FMHM direkt in Anspruch genommen werden können.

Für Fragen zu möglichen Kooperationen steht das CC FMHM zur Verfügung.

hidden

Kompetenzen und Infrastruktur

Advanced Fluid Engineering: Anwendungen und Entwicklung

Am CC FNUM werden unterschiedliche Software-Pakete eingesetzt, um Strömungssimulationen durchzuführen. Zudem werden numerische Methoden entwickelt, um effizienter und spezifischer simulieren zu können. Diese Resultate bilden die Grundlage, um Strömungsverhältnisse zu optimieren.

CFD Code - Entwicklung

Die Open Source Software OpenFOAM kommt zum Zug, wenn andere CFD-Werkzeuge an ihre Grenzen stossen. Das Know-how am CC FMHM erlaubt aber dennoch eine effiziente Entwicklung von verschiedensten Modellen und Algorithmen, um OpenFoam noch effektiver, präziser, robuster und industrietauglicher zu machen.

Hydraulisches Labor

Im Labor werden die Daten, die mit CFD-Anwendungen ermittelt wurden, überprüft und/oder ergänzt, zum Beispiel Messungen in Strömungen oder Strömungskräften. Das hydraulische Labor dient vor allem auch dem Nachweis der Effizienz von Pumpen und Modellturbinen oder der Funktionstüchtigkeit neuer Entwicklungen und Produkte.

Röhren von Labor

1-D Systemmodellierung, Digital Twins

Digitale Zwillinge beschreiben reale Geräte und Prozesse in einem Computermodell. Mit ihnen lässt sich auch das Regelverhalten abbilden und somit untersuchen.

hidden

Formen der Zusammenarbeit

Kontakt

Prof. Dr. Ernesto Casartelli

Leiter CC Fluidmechanik und numerische Methoden

+41 41 349 32 36

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK