Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Bau Forschung im Fachbereich Bau
  4. Gebäudetechnik und Energie Gebäudetechnik und Energie
  5. IGE-Seminar IGE-Seminar
  6. 10. ZIG-Planerseminar 2014 10. ZIG-Planerseminar 2014

10. ZIG-Planerseminar 2014 Aktuelle Entwicklungen in der Energie- und Gebäudetechnik

Namhafte Referierende aus dem In- und Ausland berichten über aktuelle Themen und laufende Projekte. Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Fachpublikum aus den Bereichen Architektur, Energie und Gebäudetechnik sowie aus verwandten Disziplinen. Das ZIG-Planerseminar bietet zudem ausgezeichnete Netzwerk-Möglichkeiten.

hidden

Referate 2014

  • Ökonomische Aspekte der Energiewende – Dr. Wolfgang Elsenbast, Bundesamt für Energie Bern

    (647.4 KB) .PDF 

  • Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz – Stephan Rieke, ETOGAS GmbH, Stuttgart

    (2.5 MB) .PDF 

  • Stakeholdermanagement bei Geothermie-Projekten – Marco Huwiler, Sankt Galler Stadtwerke

    (3.6 MB) .PDF 

  • Umdenken: Innovation für nachhaltige Entwicklung – Robert Metzke, Philipps Amsterdam

    (2.1 MB) .PDF 

  • Wie(so) Energie- und Komfortnachweise den Optimierungsprozess unterstützen können – Dr. Sven Moosberger, EQUA Solutions AG

    (1.4 MB) .PDF 

  • Da waren es nur noch neun. Das Planerteam. – Sabrina Contratto, Baumschlager Eberle, Zürich

    (6.4 MB) .PDF 

  • Bauen im Zeitalter der Fallpreispauschalen: Eine Herausforderung für Bauherren und Bauausführende – Jean-Luc Perrin, Felixplatterspital, Basel

    (2.0 MB) .PDF 

  • Suurstoffi: Erfahrungen erstes Betriebsjahr Monitoring – Roland Grab, Hans Abicht AG, Zug

    (1.2 MB) .PDF 

Impressionen vom 10. ZIG-Planerseminar

Networking während der Pause von 10. ZIG-Planerseminar
Prof. Urs-Peter Menti, Hochschule Luzern – Technik & Architektur ZIG
Dr. Sven Moosberger, EQUA Solutions AG
Dr. Wolfgang Elsenbast, Bundesamt für Energie BFE
Jean-Luc Perrin, Felixplatterspital Basel
Marco Huwiler, Sankt Galler Stadtwerke
Prof. Anton Falkeis, Falkeis Architects Vienna
Robert Metzke, Philipps Amsterdam
Roland Grab, Hans Abicht AG
Interessierte Zuhörer am 10. ZIG-Planerseminar
Sabrina Contratto, Baumschlager Eberle
Stephan Rieke, ETOGAS GmbH Stuttgart
Der Hörsaal an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur

Prof. Urs-Peter Menti

Co-Institutsleiter Gebäudetechnik und Energie

+41 41 349 33 17

E-Mail anzeigen

Franziska Rosenberg

Organisation ZIG-Planerseminar

+41 41 349 35 15

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK