Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Institute Institute
  4. Institute im Bereich Technik Institute im Bereich Technik
  5. Medizintechnik Medizintechnik
  6. Studentische Arbeiten Studentische Arbeiten

Studentische Arbeiten Überraschende Ideen

Sie haben in Ihrem Medizintechnik-Unternehmen eine Idee oder ein spannendes Projekt, das Sie schon lange realisieren möchten? Dann sind Sie bei uns richtig!

hidden

Mehrwert für das Unternehmen

Im Bachelor-Studiengang Medizintechnik der Hochschule Luzern – Technik & Architektur absolvieren die Studierenden im 5. Semester ein Industrieprojekt und im 6. Semester (Abschlusssemester) die Bachelor-Thesis. In diesen Projektarbeiten sollen die Studierenden das in den ersten beiden Jahren angeeignete Fachwissen anwenden und praxisnah in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner umsetzen. Die Arbeiten werden eigenständig von den Studierenden durchgeführt und von einem Dozierenden betreut.

Mit einer studentischen Arbeit erhält der Industriepartner Resultate zu seiner Fragestellung und lernt gleichzeitig motivierte junge Leute und potenzielle künftige Mitarbeitende kennen.

weitere Informationen

Rahmenbedingungen

Industrieprojekt

  • 6 ECTS-Modul: ungefährer Stundenaufwand für die Studierenden 180 Stunden
  • Dauer: 14 Semesterwochen
  • Ressource Student/in: mindestens 1 Tag/Woche; neben der Projektarbeit werden in der Regel noch 2-4 weitere Module besucht
  • Kosten: Materialkosten und allfällige Spesen des Studierenden zu Lasten Auftraggeber; keine weitere Entlöhnung notwendig
  • Vereinbarung: schriftliche Vereinbarung über die Zusammenarbeit, welche von Student, Betreuer HSLU und Industriepartner unterschrieben wird

Bachelor-Thesis

  • 12 ECTS-Modul: ungefährer Stundenaufwand für die Studierenden 360 Stunden
  • Dauer: 14 Semesterwochen plus 2 Wochen
  • Ressource Student/in: mindestens 2 Tage/Woche; neben der Projektarbeit werden in der Regel noch 2-3 weitere Module besucht
  • Kosten: CHF 1'000.- pro Bachelor-Thesis sowie Materialkosten und allfällige Spesen des Studierenden zu Lasten Auftraggeber; keine weitere Entlöhnung notwendig
  • Vereinbarung: schriftliche Vereinbarung über die Zusammenarbeit, welche von Student, Betreuer HSLU und Industriepartner unterschrieben wird

Ablauf

Projektakquise Industrie: 
  • Herbstsemester: März-Mai
  • Frühlingssemester: Oktober-November 
Ausschreibung Projekt-Pool: 
  • Herbstsemester: Juni
  • Frühlingssemester: Dezember
Projektzuweisung an Studierende:
  • Herbstsemester: August
  • Frühlingssemester: Januar
Start Projekt:
  • Herbstsemester: September
  • Frühlingssemester: Februar

Da die Studierenden ihr Thema aus einem Projektpool wählen können, besteht keine Gewähr, dass ein Projekt auch gewählt wird. Ein nicht gewähltes Projekt kann im Pool bleiben und im Folgesemester wieder eingegeben werden.

Links

hidden
  • Bachelor of Science in Medizintechnik

  • Studentische Projekte Medizintechnik FLYER

    (71.9 KB) .PDF 

Studierende erarbeiten eine Fragestellung in Zusammenarbeit mit der Industrie

Zusammenarbeit mit Mehrwert

Mit studentischen Projektarbeiten im medizintechnischen Umfeld gewinnen die Studierenden einen vertieften Einblick in die Branche. Industrieunternehmen können ihre Fragestellungen mit jungen motivierten Leuten umsetzen und lernen potentielle zukünftige Mitarbeitende kennen. Eine win-win-Situation!

Ihre Ansprechperson

Dr. Franziska Mattle Schaffhauser

Oberassistentin Medizintechnik

+41 41 349 35 95

E-Mail anzeigen

Sie haben eine konkrete Idee?

  • Projektdatenbank HSLUMT

Deadline Einreichung Projektideen FS23: 9. Dezember 2022

Bachelor-Thesis

  • Broschüre HS21/FS22 
  • Broschüre HS20/FS21 
  • Broschüre HS19/FS20 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK