Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Studienvorbereitung
    • Zulassungsstudium
    • Berufspraktikum
    • Praktikum+
    • Stützkurs Massivbau
    • Werkstattkurs Elektrotechnik
    • Technische Vorkurse
    • Mathematik-Repetitorium
    • Physik-Repetitorium
    • Stipendien
    • Zeitmodelle und Studienstart
    • Infrastruktur Bau
    • Infrastruktur Technik
  • Bachelor
  • Master
  • Studium PLUS
  • Bachelor+
  • Studierendenprojekte
  • International
  • Diplomfeier Technik & Architektur 2022

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Studienvorbereitung Studienvorbereitung

Studienvorbereitung Erfolgreicher Einstieg ins Studium 

Für den optimalen Einstieg ins Studium bestehen Unterstützungs-Angebote. Finanzielle Unterstützung bieten zudem Stipendien. Drei Zeitmodelle gewährleisten Flexibilität im Studium und eine moderne Infrastruktur ermöglicht praxisnahes Arbeiten. 

Zulassungsstudium

Der Kurs ermöglicht Studieninteressenten ohne Berufsmatura oder gymnasiale Matura aber mit mehrjähriger Berufserfahrung den Eintritt in ein Bachelor-Studium.

Berufspraktikum

Studieninteressierte ohne Lehre in einem einschlägigen Beruf müssen ein berufliches Praktikum absolvieren. Dies betrifft vor allem die gymnasialen Maturandinnen und Maturanden.

Praktikum+

Der Kurs vermittelt Grundlagenkenntnisse für Studieninteressierte der Architektur und Innenarchitektur ohne Berufserfahrung und erleichtert dadurch den Praktikumseinstieg.

CAD Grundlagenkurs

Der Grundlagenkurs vermittelt anhand eines konkreten Projektes die Grundlagen und Möglichkeiten für zwei- und dreidimensionale Plandarstellungen des CAD-Programms Vectorworks.

Stützkurs Massivbau

Der Kurs vermittelt Studieninteressierten mit gymnasialer Matura oder nicht einschlägiger Berufserfahrung das notwendige Bauingenieur-Basiswissen und ermöglicht einen optimalen Einstieg ins Studium und in ein Berufspraktikum.

Werkstattkurs Elektrotechnik

Der Werkstattkurs vermittelt Studieninteressierten der Elektrotechnik und Informationstechnologie ohne Berufserfahrung das notwendige Basiswissen und ermöglicht einen optimalen Einstieg ins Studium und in ein allfälliges Berufspraktikum.

Technische Vorkurse Maschinentechnik/Wirtschaftsingenieur/Medizintechnik/Digital Engineering

Die Kurse ermöglichen Studieninteressierten ohne Berufserfahrung einen optimalen Einstieg ins Studium sowie in ein allfälliges Berufspraktikum.

Mathematik-Repetitorium

Das Repetitorium vermittelt Studierenden ohne das nötige Basiswissen in Mathematik das fehlende Know-how und wird allen Neustudierenden empfohlen.

Physik-Repetitorium

Das Repetitorium vermittelt Studierenden ohne das nötige Basiswissen in Physik das fehlende Know-how und wird allen Neustudierenden empfohlen.

Technical Training (only for EESE students)

In order to study Energy and Environmental Systems Engineering, you need relevant work experience, which you are required to complete before the start of the second year of study.

Sprachniveau Deutsch

Studieninteressierte nicht-deutscher Muttersprache müssen vor Studienantritt den Nachweis erbringen, dass sie über ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch verfügen.

Stipendien

Stipendien bieten finanzielle Unterstützung während des Studiums. Für Stipendien und zinslose Darlehen für Schweizer Studierende sind die Stipendienämter der Kantone zuständig.

Zeitmodelle

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur bietet drei Zeitmodelle an, welche semesterweise gewechselt werden können. Dies ermöglicht eine individuelle und flexible Studienplanung.

Infrastruktur Bau

Die Infrastruktur des Fachbereichs Bau bietet gut ausgestattete Werk- und Prüfstätten und Ateliers.

Infrastruktur Technik

Die Infrastruktur des Fachbereichs Technik bietet gut ausgestattete Labors, Werkstätten und Ateliers.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK