Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Studierendenprojekte
  • Fokus Architektur & Struktur
  • Fokus Architektur & Energie
  • Fokus Architektur & Material

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Studium Studium
  4. Master Master
  5. Architektur Architektur
  6. Studierendenprojekte Studierendenprojekte

Studierendenprojekte Vom Material bis zum Städtebau

Im Master Architektur bearbeiten die Studierenden komplexe architektonische Fragestellungen mit Fokus auf den gewählten Themenschwerpunkt Struktur, Energie oder Material.

Auf dem Bild ist die Stadt Kyoto zu sehen

Kultur des Wassers in Japan und der Schweiz

Die Master-Studiengänge des Instituts für Architektur und des Desing-Lab am Kyoto Insitute of Technology führen ein fünfjähriges gemeinsames Entwurfsstudio zur Kultur des Wassers. Im Video festgehalten sind zwei Workshops, während denen die Studierenden beider Schulen gemeinsam am Entwurf arbeiten.

Summer School Architektur 2018 im Tessin

Summer School 2018 im Tessin

Beitrag RSI Radiotelevisione svizzera zur diesjährigen Summer School im Tessin.

Interdisziplinäre Projekte

hidden
Das Team der Hochschule Luzern nach der Fertigstellung seines Solarhauses in Versailles.

Solar Decathlon Europe 2014

Im Rahmen eines interdisziplinären und internationalen Wettbewerbs haben Studierende ein Solarhaus gebaut, das sich mit dem Thema energiesparendes Wohnen der Zukunft befasst.

leuchtturm – Horwer Kulturprojekt «Halbinsel»

hidden
Studierende der Hochschule Luzern – Technik & Architektur haben einen Leuchtturm als Wahrzeichen des Horwer Kulturprojekts «Halbinsel» entworfen.

Die Entstehung des Leuchtturms

Mit dem 15 Meter hohen Leuchtturm als Wahrzeichen des Horwer Kulturprojekts «Halbinsel» haben Studierende der Hochschule Luzern – Technik & Architektur ein sichtbares architektonisches Zeichen und einen Orientierungspunkt für das Kulturprojekt geschaffen. Das Video zeigt die Entstehung dieses einmaligen Bauwerks.

Fokus Architektur & Struktur – HS17

hidden

Mixed-Generation Housing in Mailand

Die Stadt Mailand sieht vor, das Projekt Grande Brera auf dem Areal einer ehemaligen Militärkaserne zu verwirklichen. Die Accademia di Brera kann ihre Raumbedürfnisse am historischen Standort im Quartier Brera seit langem nicht mehr erfüllen. Die verschiedensten, auf das Stadtgebiet verteilten und zugemieteten Flächen der Kunstakademie sollen an einem neuen Standort zusammengefasst und neu organisiert werden. Dazu ist vorgesehen, die Kasernen Magenta und Carroccio umzunutzen.

Umsetzung 1 - Justine Janssens

Visualisierung öffentlicher Innenraum
Visualisierung Aussenraum/Fassade
Detailschnitt Konstruktion
Struktur Erdgeschoss
Visualisierung innere Erschliessung

Umsetzung 2 - Nico Jenni

Grundrisse Struktur
Grundrisse Regelgeschosse
Visualisierung Zwischenzone
Visualisierung innere Erschliessung
Visualisierung Aussenraum/Fassade

FOKUS ARCHITEKTUR & Energie – HS17

hidden

ACADEMIA ENGIADINA – Ein Internat in den Bergen

In Samedan/GR soll ein neues  Internatsschulhaus entworfen werden. Dazu sollen die Studierenden die räumlichen Möglichkeiten mehrerer bekannter Bautypen – Wohnhaus, Schulhaus, öffentliches Gebäude  – im Kontext eines kühlen, alpinen Klimas ausloten.

Umsetzung 1 - Barbara Zaugg

Grundriss Erdgeschoss
Visualisierung Hauptzugang
Visualisierung Fassade Turnhalle
Konstruktion Fassade
Ansichten

Umsetzung 2 - Lars Rumpel

Grundriss Erdgeschoss
Visualisierung gemeinsamer Innenraum
Axonometrie der Konstruktion
Visualisierung privater Innenraum/Zimmer
Visualisierung Fassade/Platz

FOKUS ARCHITEKTUR & Material – HS17

hidden

Transformation einer alpinen Kleinsiedlung

Anhand von Interventionen sollen die Studierenden in der Siedlung Gspon im Wallis aufzeigen, wie ausgewählte, rurale Gebäudekomplexe an heutige Lebensformen angepasst und ergänzt werden können. Die Herausforderung ist, dafür eine zeitgemässe, nicht nostalgisch geprägte, architektonische Entsprechung zu finden.

Umsetzung 1 - Andri Marugg

Visualisierung Kontext/Anbindung
Grundriss und Fassade
Modellfoto
Querschnitt Holzkonstruktion
Fassadenausschnitt

Umsetzung 2 - Yannick Bucher

Grundriss und Fassade Eingriff in Bestand
Visualisierung Kontext
Visualisierung Dachkonstruktion
Situation Gspon
Visualisierung Innenraum

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  ta instagram hslu-architecture
  •  Facebook-Profil Innenarchitektur
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Xing Dach Hochschule Luzern

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK