Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • International
    • Anmeldeprozess für Incomings
    • Lehrangebot für Austauschstudierende
    • Testimonials
    • Alliance Summer School
    • Lucerne Winter School
  • Bachelor
  • Master
  • Studium PLUS
  • Bachelor+
  • Studienvorbereitung
  • Studierendenprojekte
  • Diplomfeier Technik & Architektur 2022

Freezing Sunrise

Photo by Julia Janzen, Münster University of Applied Sciences >

Typisch Schweiz (Gurten)

Photo by Kai Ho Wong, Hong Kong Polytechnic University >

Pilatus

Photo by Lisa Fickel, Graz University of Applied Sciences >

A Matterhorn Moment

Photo by Noelle Airey, MacEwan University >

Best of Blue in Lucerne

Photo by Chi Keung Law, Hong Kong Polytechnic University >

Sunrise over Lucerne

Photo by Saga Ahltin Sandberg, Södertörns University >
Foto-Wettbewerb der Austauschstudierenden Herbst 2017 am Departement Technik & Architektur: Nicolai Veireman
Photo by Nicolaï Veireman, Ku Leuven, Gent
Foto-Wettbewerb der Austauschstudierenden Herbst 2017 am Departement Technik & Architektur: Annika Granlund

View from Campus Dreilinden

Photo by Annika Granlund, Tampere University of Applied Sciences
Foto-Wettbewerb der Austauschstudierenden Herbst 2017 am Departement Technik & Architektur: Abby Burdick
Photo by Abby Burdick, CalPoly, San Luis Obispo
Foto-Wettbewerb der Austauschstudierenden Herbst 2017 am Departement Technik & Architektur: Romy Evander
Photo by Romy Evander, Hogeschool van Amsterdam
Foto-Wettbewerb der Austauschstudierenden Herbst 2017 am Departement Technik & Architektur: Guillermo Perez

Peinado Swiss Colours

Photo by Guillermo Perez, Universidad de Sevilla

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. International International

International Den Horizont erweitern

Mit dem englischsprachigen Studiengang sowie einem grossen Angebot an englischsprachigen Fachmodulen wird auf dem Campus Horw Internationalisierung gelebt. Zudem bestehen Abkommen mit renommierten internationalen Partnerschulen für Austauschsemester.

hidden

Aktuell

Incoming Exchange Students, IIT Roorkee, India.

Testimonials

Ein Auslandsemester bietet persönliche, fachliche und soziale Kompetenzerweiterung. Internationale Austauschstudierende gewähren einen Einblick und erzählen über ihre Erfahrungen mit Land und Leuten auf dem Campus in Horw.

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur hat Abkommen mit über 60 renommierten internationalen Hochschulen, welche den Studierenden das Sammeln wertvoller Erfahrungen im Ausland ermöglichen.

Partnerschulen

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur hat Abkommen mit 80 renommierten internationalen Hochschulen, welche den Studierenden das Sammeln wertvoller Erfahrungen im Ausland ermöglichen.

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur bietet den Austauschstudierenden ein breites Lehrangebot auf Englisch an.

Lehrangebot für Austauschstudierende

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur bietet ein breites Lehrangebot im Bereich der Technik, Wirtschaft, Design und Architektur. Die praxisrelevanten Module sind zugeschnitten auf Einsteiger bis hin zum Experten.

Studierende des Studiengangs Energy Systems Engineering im Mathematik-Unterricht.

BSc-Studiengang auf Englisch

Im Bachelor-Studiengang Energy and Environmental Systems Engineering lernen die Studierenden, Energie- und Umweltsysteme ganzheitlich zu bewerten und nachhaltig zu gestalten, indem sie elektrische, mechanische und umwelttechnische Fähigkeiten kombinieren.

Master of Arts in Architecture

Master of Arts in Architecture

Studierende erweitern ihr Verständnis von Architektur mit Fokus auf den Themenfeldern Struktur, Energie und Material. Sie verbinden künstlerische Innovation mit wissenschaftlicher Arbeit.

Master of Science in Engineering

Master of Science in Engineering

Studierende erwerben dank der Kombination von Projektarbeit und theoretischen Ansätzen relevante Fachkompetenzen in einem von fünf Feldern des Ingenieurwesens und der Informatik.

partner logos

Alliance Summer School

Projektarbeiten rund um die Nachhaltigkeit mit strategischen Partnern.

luzern winter

Lucerne Winter School

Intensive Woche zum Thema Windenergie und Ökotechnik mitten im Schweizer Winter.

VW Camper Strand

Visum, Einreise- und Aufenthaltsbedingungen

Alles rund ums Thema Einreise in die Schweiz als Hintergrundinformation. Detailinformationen erfolgen als Teil des Anmeldeprozesses.

100er Banknote

Finanzielles

Wer studiert, muss neben den Studiengebühren auch noch andere Kosten budgetieren: Fürs Wohnen, Essen, Pendeln und für Versicherungen.

Wohngebäude in Luzern

Wohnen

Die Stadt Luzern und ihre Vororte bieten diverse Möglichkeiten für studentisches Wohnen an. Studierenden wird empfohlen, sich rechtzeitig um eine Unterkunft zu kümmern.

Zeitplan Uhr

Zeitplan akademisches Jahr

Das akademische Jahr beginnt in der Kalenderwoche 38. Es wird in ein Herbstsemester und Frühlingssemester aufgeteilt wobei das Kontaktstudium je 14 Wochen beträgt.

Melden Sie sich an

  • Wichtige Infos zum Anmeldeprozess
  • Fact sheet 

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund um den internationalen Austausch:

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Stephen Wittkopf

Leiter Internationale Beziehungen

+41 41 349 36 25

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Heidi Estermann

Incoming Exchange Coordinator

+41 41 248 61 02

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Janka Krasselt

Outgoing Exchange Coordinator

+41 41 349 34 19

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Zanri Kruger

Exchange Coordinator

+41 41 349 37 17

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Uwe W. Schulz

Officer International Relations

+41 41 349 32 37

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK