Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Medizintechnik
  • Architektur
  • Innenarchitektur
  • Bauingenieurwesen
  • Gebäudetechnik und Energie
  • Elektrotechnik
  • Maschinen- und Energietechnik
  • Innovation und Technologiemanagement
  • Natur- und Geisteswissenschaften
Studenten an medizinischem Gerät
Student befüllt Probenbehälter mit Granulat
Das Institut für Medizintechnik vereint Lehre und Forschung im Bereich Medizintechnik und Biomedizinische Weltraumforschung und betreibt im Auftrag der ESA ein Center zur Betreuung biologischer Experimente.
Cimon, der Astronautenkollege auf der ISS

Cimon hebt ab

Roboter Cimon fliegt mit Hilfe der Hochschule Luzern zur ISS >
Wissenschaftliches Labor

Offizielles Covid-Testlabor

ab 2021 in Hergiswil

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Institute Institute

Institut für Medizintechnik Gesundheit fördern und Lebensqualität zurückgewinnen

Das Institut erarbeitet und vermittelt Wissen im Bereich der regenerativen Medizin, Kardiologie und Reproduktionsmedizin. Die praxisorientierte Lehre stützt sich dabei auf die Grundpfeiler Biologie und Medizin genauso wie dem Ingenieurwissen, der Maschinen- und Elektrotechnik sowie der Informatik. Für mehr Lebensqualität für uns alle.

Studium

hidden
Students in operation gear

Bachelor of Science Medizintechnik

Der medizinische Fortschritt ist eng mit den Ingenieurwissenschaften verknüpft. Der Studiengang bereitet die Studierenden optimal darauf vor, aktuelle Technologien in nutzbringender Weise in medizintechnischen Geräten umzusetzen.

Female scientist working on incubator

Master of Science in Engineering

Der Master of Science in Engineering mit der Spezialisierung in Medical Engineering ermöglicht den Studierenden sich aktiv in die Weiterentwicklungen der Medizintechnik einzubringen, indem sie sich geschickt die neusten technischen Entwicklungen zu Nutze machen.

forschung                                            Dienstleistung                                                      

hidden

Kompetenzzentrum Bioscience and Medical Engineering

Das Kompetenzzentrum Bioscience and Medical Engineering ist auf biomedizinische Forschung auf dem Gebiet der regenerativen Medizin, der Kardiologie sowie der Reproduktionsmedizin spezialisiert. Weiter entwickelt die Forschungsgruppe Bioreaktoren um das Potential von Mikroalgen und Hefe zu untersuchen.

Mann vor mehreren Computerbildschirmen

Unser Service

Das Institut für Medizintechnik und das CC Bioscience and Medical Engineering bieten unterschiedliche Dienstleistungen an. In den Laboren in Hergiswil werden unterschiedliche Apparaturen zur Simulation von Schwerelosigkeit zur Verfügung gestellt. Daneben plant und testet BIOTESC biologische Experiment für die ESA und unterstützt Astronauten.

impressionen

hidden
Der Studiengang Medizintechnik bereitet die Studierenden optimal auf ihre Ingenieurs-Tätigkeit im Spannungsfeld von Medizin und Technik vor.
BIOTESC unterstützt Astronautinnen und Astronauten während der Durchführung biologischer Experimente aus dem Kontrollraum in Hergiswil.
Der Studiengang Medizintechnik bereitet die Studierenden optimal auf ihre Ingenieurs-Tätigkeit im Spannungsfeld von Medizin und Technik vor.
BIOTESC pant und testet biologische Experimente bevor sie zur Internationalen Weltraumstation ISS geflogen werden.
Der Studiengang Medizintechnik bereitet die Studierenden optimal auf ihre Ingenieurs-Tätigkeit im Spannungsfeld von Medizin und Technik vor.
Im biologischen Experiment CEMIOS untersuchen Studierende der Hochschule Luzern den Einfluss der Schwerelosigkeit auf Eizellen.
Der Studiengang Medizintechnik bereitet die Studierenden optimal auf ihre Ingenieurs-Tätigkeit im Spannungsfeld von Medizin und Technik vor.
In den Laboren des Kompetenzzentrums Bioscience and Medical Engineering wird auf dem Gebiet der regenerativen Medizin geforscht.
Der Studiengang Medizintechnik bereitet die Studierenden optimal auf ihre Ingenieurs-Tätigkeit im Spannungsfeld von Medizin und Technik vor.
BIOTESC-Mitarbeiterin Gwendolyne Pascua hat den ESA-Astronauten Thomas Pesquet beim Crew Training unterstützt.
Der Studiengang Medizintechnik bereitet die Studierenden optimal auf ihre Ingenieurs-Tätigkeit im Spannungsfeld von Medizin und Technik vor.
Forscher des Kompetenzzentrums Bioscience and Medical Engineering untersuchen mechanobiologische Prozesse in Zellen an Bord eines Parabelflugs.
Der Studiengang Medizintechnik bereitet die Studierenden optimal auf ihre Ingenieurs-Tätigkeit im Spannungsfeld von Medizin und Technik vor.
Das Kompetenzzentrum besitzt unterschiedliche Apparaturen zur Simulation von Schwerelosigkeit, die zur Durchführung von Life-Science-Experimenten gebaut wurden.
Der Studiengang Medizintechnik bereitet die Studierenden optimal auf ihre Ingenieurs-Tätigkeit im Spannungsfeld von Medizin und Technik vor.

Prof. Dr. Marcel Egli

Leiter Institut für Medizintechnik

+41 41 349 36 18

E-Mail anzeigen

über uns

  • Dozierende und Mitarbeitende
  • Medienberichte und Publikationen
  • Mitgliedschaften
  • Kontakt und Anfahrt
  • Offene Stellen
  • Sponsor werden

weitere informationen

  • Studentische Arbeiten
  • Medtech-Blog
  • Spacebio-Blog
  • Twitter

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK