Fitness- und Wellness- Anlagen sind europaweit im Trend. Die für Sauna und Dampfbäder verwendete Technologie basiert durchwegs auf Elektro-Direktheizung und ist deshalb sehr energieintensiv. Die solare Fitness- und Wellness-Unit von NEST demonstriert, dass dieser Komfort auch anders möglich ist: Sie arbeitet komplett ohne den Verbrauch von fossilen Energien.
Mit der solaren Fitness- und Wellness-Anlage beweist NEST, dass auch die Bedürfnisse nach körperlichem Training und Wellness nachhaltig erfüllt werden können. Mit körperlichem Training wird Strom erzeugt und mit der Wellness-Bereich wird mit Solarenergie betrieben. Das ist nachhaltig und wirkt sich gleichzeitig positiv auf die Gesundheit und die Lebensqualität der Nutzerinnen und Nutzer aus.
Im Bereich der energieeffizienten Wellnesstechnik war auch die Hochschule Luzern – Technik & Architektur mit dem Institut für Gebäudetechnik und Energie an der Forschung und Umsetzung beteiligt und hat bei der Belüftung der Bio-Sauna und dem Dampfbad mitgewirkt.