Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Dienstleistungen für Dritte
    • Prüfstelle Gebäudetechnik
    • Materialpruefstelle STS 209
    • Fassadenprüfstand
    • BACnet Testlabor
    • Prüfstelle Minergie®-Modul Raumkomfort
    • Computertomograph Luci
    • Dienstleistungen im Bereich Gebäudehülle und Ingenieurbau
    • Infrastruktur im Bereich Gebäudehülle und Ingenieurbau
  • Energie und Nachhaltigkeit
  • Gebäude im System
  • Bau
  • Technik
  • Forschungsprojekte
  • Forschungsanlässe
Thermal Energy Symposium 2021

Computertomograph Luci

Schnittbilder durch ein Objekt lassen Rückschlüsse auf Materialien zu >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Forschung Forschung
  3. Dienstleistungen für Dritte Dienstleistungen für Dritte

Dienstleistungen für Dritte Expertisen, Infrastruktur, Testing und Projekte in Bau und Technik

Vielfältige Kompetenzen, modernste Laboratorien und eine zertifizierte Infrastruktur ermöglichen den Forscherinnen und Forschern der Hochschule Luzern – Technik & Architektur ein engagiertes und effektives Arbeiten im Dienst ihrer Kooperationspartnerinnen und -partner, bei dem von ihnen der interdisziplinäre Wissens- und Technologietransfer konsequent grossgeschrieben wird.

Read more

Prüfstelle Gebäudetechnik

Die Prüfstelle Gebäudetechnik ist der nach EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Teil des Labors Gebäudetechnik (STS 0179). Sie bietet thermische, strömungstechnische und akustische Messungen an Komponenten und Anlagen der Gebäudetechnik, wie auch von verwandten Anwendungen an.

Read more

Materialprüfstelle STS 209

Die akkreditierte Prüfstelle für Baustoffuntersuchungen und Bauteilprüfungen STS 209 bietet sich Kundinnen und Kunden für Untersuchungen an Glas, Fassaden-, Fenster- und Türsystemen an. Die Infrastruktur lässt auch Sonderprüfungen an Bauprodukten und ganzen Bauteilen zu.

Read more

Fassadenprüfstand

Untersuchungen von Fassaden und Fenster jeglicher Bauart werden am Fassadenprüfstand durchgeführt. Diese Prüfungen werden individuell oder nach geltenden europäischen und internationalen Produktenormen durchgeführt. Der Fassadenprüfstand ist einer der grössten in Europa.

Read more

BACnet Testlabor

Das Testlabor am iHomeLab prüft als unabhängige Prüfstelle die verschiedenen Profile, vom einfachen BACnet-Sensor über den BACnet-Building-Controller bis hin zur BACnet-Workstation. Die Prüfstelle bietet seinen Kundinnen und Kunden eine zeitnahe und kompetente Auftragsabwicklung an.

Read more

Prüfstelle Minergie®-Modul Raumkomfort

Die Prüfstelle MINERGIE®-Modul am iHomeLab führt im Auftrag der GNI (Gebäude Netzwerk Initiative) das Minergie Testlabor für das Modul Raumkomfort. Es prüft, ob Systeme den Anforderungen des MINERGIE-Moduls entsprechen und zertifiziert Produkte nach anerkannten Standards.

Read more

Computertomograph Luci

Am Computertomograph Luci werden zerstörungsfrei beliebige Schnittbilder durch ein Objekt gemessen. Während dieses sich um eine fixe Achse dreht, werden in feinen Winkelschritten Röntgenbilder aufgenommen. Die Schnittbilder erlauben Rückschlüsse auf Material und dessen Dichte.

Read more

Dienstleistungen im Bereich Gebäudehülle und Ingenieurbau 

Die Expertinnen und Experten des Kompetenzzentrums Gebäudehülle und Ingenieurbau unterstützen Industriepartner mit computergestützten Berechnungen, akkreditierten Prüfungen, Material- und Bauteilprüfungen, Messungen und Monitoring, Beratungen und Expertisen.

Read more

Infrastruktur im Bereich Gebäudehülle und Ingenieurbau

Mehrere Prüfhallen mit Aufspannboden, ein Fassadenprüfstand und ein optisches Labor gehören ebenso zur Ausstattung des Kompetenzzentrums wie ein Geotechnik-, Beton- und Hydrauliklabor. Zudem gibt es stationäre und mobile Prüfeinrichtungen für Glas und Fassaden.

Weitere Informationen

  • Energie und Nachhaltigkeit
  • Gebäude im System
  • Forschung im Fachbereich Bau
  • Forschung im Fachbereich Technik
  • Forschungsprojekte
  • Forschungsanlässe

Prof. Dr. Andrea Weber-Hansen

Vizedirektorin und Leiterin Forschung und Entwicklung

+41 41 349 34 77

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK