Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildungsprogramm Weiterbildungsprogramm
  4. Fachkurse Fachkurse
  5. Fachkurs Sozialhilfeverfahren Fachkurs Sozialhilfeverfahren

Fachkurs Sozialhilfeverfahren Sozialhilfegesuche fachlich und sachlich korrekt, klar und nachvollziehbar bearbeiten

Die Teilnehmenden des Fachkurses lernen, zentrale Herausforderungen der Verfahrensgestaltung zu erkennen und sind in der Lage, die grundlegenden Verfahrensschritte korrekt zu gestalten.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

In der Praxis der Sozialhilfe sind Sozialarbeitende oft massgeblich am Sozialhilfeverfahren beteiligt. Sowohl aus rechtlicher als auch aus sozialarbeiterischer Sicht ist es wichtig, dass Sozialhilfegesuche fachlich und sachlich korrekt, klar und nachvollziehbar bearbeitet werden. Der Fachkurs kombiniert praxisbezogenes sozialarbeiterisches mit juristischem Wissen.

Inhalte:

Mehr Informationen
  • Grundlagen und Grundprinzipien des Verwaltungsrechts
  • Kantonale Rechtgrundlagen des Verwaltungs- und Sozialhilferechts, Rechtsprechung und Literatur
  • Rechtsquellen des Sozialhilferechts
  • Verfahrensrecht
  • Weisungen, Auflagen, Bedingungen, Verfügung
  • Aktenführung und Rolle im Sozialhilfeverfahren
  • Leistungsnachweis

hidden

Facts

Programmstart

27.05.2024

Programmende

25.11.2024

Anmeldeschluss

25.04.2024

Dauer

12 Tage

Kosten

CHF 4'200.–

Programmleitung
  • Dr. Melanie Studer
Programmart

Weiterbildungskurs

Durchführungsort

Bern
Luzern

Zielgruppe

Sozialarbeitende und weitere Fachpersonen, die als Rechtsanwendende massgeblich im Sozialhilfeverfahren einbezogen sind.

Voraussetzungen

Zum Fachkurs zugelassen werden Fachpersonen mit Berufsabschluss mindestens auf sekundärer Bildungsstufe (zum Beispiel Kauffrau/Kaufmann oder andere Berufslehre).

Anbieter

Soziale Arbeit

Bemerkungen
  • Die erfolgreiche Teilnahme am Fachkurs Sozialhilfeverfahren ist Voraussetzung für eine Zulassung zum CAS-Programm Sozialhilferecht.
  • Der Unterricht findet in Bern und Luzern statt.

hidden

Wichtige Informationen

  • Dozierende

    (100.2 KB) .PDF 

  • Flyer

    (129.7 KB) .PDF 

Weitere Informationen

hidden
  • CAS Sozialhilferecht

Fachseminare 2024

hidden
  • Fachseminar Die örtliche Zuständigkeit in der Sozialhilfe

  • Fachseminar Bedürftigkeit und Bemessung der persönlichen und wirtschaftlichen Hilfe

  • Fachseminar Pflichten in der Sozialhilfe – Gestaltung von Auflagen, Umgang mit Pflichtverletzungen

  • Fachseminar Anrechnung von Einkommen und Vermögen in der Sozialhilfe – von Liegenschaften bis Twint-Einnahmen

  • Fachseminar Zivilrechtliche Unterhaltspflichten und Finanzierung von Kindesschutzmassnahmen, Schnittstelle Sozialhilfe

  • Fachseminar Bevorschussung, Verrechnung und Rückerstattung in der Sozialhilfe

  • Fachseminar Sozialhilfeanspruch und Bemessung für Migrant*innen

Anmeldung

  • Hier geht's zur Anmeldung 

Daten

  • Hier geht's zu den Daten 

Kursleitung

Dr. Melanie Studer

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 59

E-Mail anzeigen

Kontakt

Sarah Zumerle

Programmorganisatorin

+41 41 367 49 10

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode