Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Sozialmanagement und Sozialpolitik
    • Der Präsident des IKRK zu Gast an der Hochschule Luzern
    • Praxisforum Sozialdienste
  • Arbeitsintegration
  • Behinderung und Lebensqualität
  • Devianz, Gewalt und Opferschutz
  • Erziehung, Bildung und Betreuung
  • Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung
  • Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Methoden und Verfahren
  • Prävention und Gesundheit
  • Soziale Sicherheit
  • Soziokultur

CAS Sich und Mitarbeitende führen im Sozial- und Gesundheitsbereich

Nächster Start: 23. Januar 2026 - jetzt anmelden

Breadcrumbs-Navigation

  1. Soziale Arbeit Soziale Arbeit
  2. Sozialmanagement und Sozialpolitik Sozialmanagement und Sozialpolitik

Sozialmanagement und Sozialpolitik Von sozialer Innovation zur Gestaltung sozialer Versorgung

Welchen Einfluss haben Gesellschaft und Politik auf das soziale Wohl jeder und jedes Einzelnen? Wie werden soziale Leistungen geplant und verteilt? Wie sollen Soziale Organisationen geführt werden und wie werden soziale Innovationen zu wirkungsvollen Geschäftsmodellen? Gesellschaftliche Veränderungen wie die Digitalisierung oder die Flexibilisierung der Arbeitswelt verschärfen diese Herausforderungen. Sozialmanagement und -politik zielen darauf, soziale Leistungen und deren Erbringung bedarfs- und menschengerecht sowie ökonomisch und wirkungsvoll zu organisieren.

CAS Sich und Mitarbeitende führen im Sozial- und Gesundheitsbereich

Nächster Start: 23. Januar 2026 - jetzt anmelden

Während in der Sozialpolitik die Gestaltung der sozialwirtschaftlichen Versorgung im Vordergrund steht, fokussiert das Sozialmanagement auf das Führen und Entwickeln Sozialer Organisationen und deren Mitarbeitenden.

hidden

Aktuelles

KI in der Sozialen Arbeit

KI in der Sozialen Arbeit: Bedenklich oder ethisch vertretbar?

Eike Rösch, Experte für Digitalität im sozialen Bereich, betont im Blogbeitrag die Notwendigkeit, Künstliche Intelligenz (KI) überlegt einzusetzen − nicht nur aufgrund des Datenschutzes, sondern auch aus moralischen und ethischen Gründen.

Alterspolitik ist mehr als über die AHV zu debattieren

Alterspolitik ist mehr als die Debatte über die AHV

Auf nationaler Ebene erhält Alterspolitik viel Aufmerksamkeit – vor allem, wenn es um Finanzierungsfragen geht. Doch der grösste Teil der alltäglichen Altersarbeit und Alterspolitik spielt sich in den Gemeinden ab. Und da befassen sich die Verantwortlichen mit ganz anderen Fragen.

Edith Lang

Brücke zwischen Politik und Gesellschaft

Von gesellschaftlichen Trends bis zum technologischen Fortschritt: Die Soziale Arbeit befindet sich in einem komplexen Spannungsfeld. Was es braucht, um dieses zu meistern, erklärt Edith Lang, Leiterin der Dienststelle Soziales und Gesellschaft Luzern und Beirätin der Hochschule Luzern.

Marc Zimmermann

«Je effizienter die Organisation, desto mehr Zeit für die menschenorientierte Arbeit»

Wirtschaftliches Verständnis ist auch in menschenorientierten Branchen wie dem Sozial- und Gesundheitswesen von grosser Bedeutung. Zum Interview mit Programmleiter Marc Zimmermann

Newsletter – Bleiben Sie auf dem neuesten Stand!

Unsere Newsletter informieren Sie regelmässig über aktuelle Weiterbildungen aus unseren elf Fachgebieten. Zusätzlich erhalten Sie Informationen über bevorstehende Veranstaltungen, aktuelle Publikationen und Forschungsprojekte sowie einige Lesetipps unserer Expertinnen und Experten. Melden Sie sich hier an.

hidden

Fachveranstaltungen

Aktuell finden keine Fachveranstaltungen zum Thema statt.

hidden

Forschungsprojekte

Digitale Technologien wie Blockchain lösen keine sozialen Probleme, könnten aber die Abläufe in der Sozialhilfe stark vereinfachen.

Social Blockchain – Blockchain-Technologie für das Sozialwesen

Welchen Nutzen kann die Blockchain-Technologie für soziale Problemstellungen bieten? Interdisziplinäres Projekt, das untersucht, welches Potenzial die Blockchain-Technologie für das Sozialwesen bietet und welche Problemfelder dies beinhaltet.

Senioren in der Stadt

Kompass kommunale Alterspolitik

Das Projekt zielt darauf, Entscheidungsträger*innen der Gemeinden für die Tragweite alterspolitischer Fragestellungen zu sensibilisieren und sie zu motivieren, die aktive Steuerungsaufgabe der Gemeinde mit einer fundierten Strategie anzugehen.

Alle Projekte

Alle Projekte zum Thema Sozialmanagement und Sozialpolitik.

hidden

Dienstleistungen

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit arbeitet an tragfähigen Lösungen für aktuelle Herausforderungen und an Perspektiven für die Zukunft der Sozialpolitik, der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements. Sie befasst sich mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandlungsprozessen. Die Flexibilisierung der Arbeitswelt, die Digitalisierung, die Entgrenzung von Arbeit und Freizeit, die Mobilisierung, die Ökonomisierung und demografische Entwicklungen verändern die Anforderungen an Organisationen und Individuen auch im Hinblick auf ihr soziales und nachhaltig verantwortungsvolles Handeln. Bewährte Werthaltungen der Sozialen Arbeit müssen mit neuen unternehmerischen Führungsqualitäten und zukunftsfähigen Modellen verbunden werden.

Das Team des Kompetenzzentrums Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe berät Einzelpersonen, Teams und Organisationen bei der Bewältigung von Problemstellungen oder der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen. Für unverbindliche Erstgespräche und eine Offerte kontaktieren Sie bitte Marc Zimmermann.

mehr

Das Team verfügt über vielfältige Fach-, Beratungs- und Projektleitungskompetenzen in folgenden Bereichen:

  • Entwicklung Sozialer Organisationen und Sozialdienste (Strategieentwicklung, Change Management, Managementberatung)
  • Gestaltung Sozialer Versorgung und Distribution (politische Beratung, Verwaltungs- und Verbandsmanagement)
  • Qualitätsmanagement (Qualitätsentwicklung im Sozial- und Gesundheitsbereich, EFQM Excellence Modell)
  • Soziale Transformation und Digitalisierung (angewandte Forschung, Prozessbegleitung)
  • Social Entrepreneurship (Coaching, Soziale Innovation, Design Thinking)
  • Wirkungsanalysen (Evaluationen, Befragungen, Auswertungen, Sozialbilanzen, Social Return on Investment)

hidden

Weiterbildungen

Im Unterricht des MAS-Studium Management im Sozial- und Gesundheitsbereich

MAS Management im Sozial- und Gesundheitsbereich

Ein transdisziplinär ausgerichtetes MAS-Programm, das speziell auf die Bedürfnisse von Führungspersonen im Sozial- und Gesundheitswesen ausgerichtet ist und vielfältige Lernfelder erschliesst.

Mann sitzt vor einem Flipchart

CAS Sich und Mitarbeitende führen im Sozial- und Gesundheitsbereich

In diesem CAS-Programm entwickeln die Teilnehmenden ihre Kompetenzen als Führungskraft weiter und machen sich fit für anspruchsvolle Leitungsaufgaben.

Alle Weiterbildungen

Alle Weiterbildungen im Bereich Sozialmanagement und Sozialpolitik auf einen Blick.

Verantwortlicher

Prof. Dr. Marc Zimmermann

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 49 71

E-Mail anzeigen

Unsere Fachkompetenz

  • Kompetenzzentrum Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe

Interact Verlag

  • Publikationen zum Thema Sozialmanagement und Sozialpolitik

Blog der Sozialen Arbeit

  • Neugierig? Klicken Sie hier!

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Soziale Arbeit

Hochschule Luzern

Soziale Arbeit
Sekretariat

Werftestrasse 1
Postfach
6002 Luzern

+41 41 367 48 48

sozialearbeit@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studium
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Forschung
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • interact Verlag
  • Bibliothek Soziale Arbeit
  • Jobs & Karriere
  • Personensuche
  • Räume mieten
  • Standorte und Kontakt

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode